SbZ-Archiv - Stichwort »Herz Michael«
Zur Suchanfrage wurden 3000 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 3
[..] wie eine treue Kronstädter Lesergemeinde Erwin Neustädter liebevoll nannte -- hinter verdunkelten Fenstern in den politisch eisigen fünfziger Jahren dennoch hielt. Dafür sei ihm im Namen aller seiner Hörer noch einmal Dank ausgesprochen! Daß Verhaftung und Kerker in der neuen Ära nicht ausblieben, gehört zum Persönlichkeitsbild; doch Mitte der sechziger Jahre gelang ihm -- zusammen mit seiner, zweiten, DIE TIEFEN TRAURIGKEITEN Ach über dieses ewige Entgleiten wenn Herze sich [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 6
[..] Rosenauer! Die Rosenauer Nachbarschaft trifft sich auch in diesem Jahr gelegentlich des Heimattags in Dinkelsbühl im Hotel-Restaurant ,,Fränkischer Hof", , im großen Gästezimmer. Alle Landsleute, Freunde und Gönner unserer Nachbarschaft sind herzlich eingeladen. Die Nachbarväter: Kurt Rhein Andreas Sadlers Warum siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit? Kreisgruppe Augsburg: Der durch die Zeit bedingte Generationswechsel macht die Notwendigkeit deutlich, Na [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 7
[..] im Felsenkeller in Mönchsroth b. Dinkelsbühl. schnürt einem vor Angst die Kehle zu. Abschied -- Verwandte, Bekannte, liebe Freunde mit blauroten Blumensträußchen, Päckchen, Tränen über Sommersprossen. Hände winken, Herzen zittern -- der Zug trägt uns in die Macht, der letzten Station entgegen. Bukarest, strahlend blauer Himmel. Zollamt -- zahlen, zahlen. Noch ein Abend mit Freunden, eine letzte Nacht. Man kann nicht schlafen, kann's kaum erwarten. Kein Abschiedsweh, nur fort [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 4
[..] er sein, die von ihm hinterlassene Lücke in Ihren Reihen wieder zu schließen. Dr. Karl Hülermaier MdL Bayer. Staatsminister der Justiz ... Ich spreche Ihnen zu diesem bitteren Verlust namens des Staatsministeriums für Wirtschaft und Verkehr und persönlich das herzlichste Beileid aus. Anton Jaumann MdL Bayer. Staatsminister für Wirtschaft und Verkehr * ... Mit ihm hat ein Mann von dieser Welt Abschied genommen, der sich in der Wahrnehmung der Nöte und Sorgen sowie in der Verte [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 3
[..] egrenzten Raumes wegen, nur andeutungsweise, wennschon mit Nachdruck gewürdigt werden kann. H. B. * Sachsengeschichte in Versen Unter dem Titel ,,Wat wor" (,,Was war") erschien ein Jahr vor dem Ersten Weltkrieg, im Januar , ein Band ,,Gedichte in siebenbürgischsächsischer Mundart" von Robert Schuster. Im Vorwort war damals zu lesen: ,,Die sächsischen Gedichte aus dem Nachlaß von Robert Schuster, die uns Bilder aus den ersten fünfhundert Jahren unseres Volkslebens in Siebe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 6
[..] diesem Heim Anteil nehmen, u. a. die Landsmannschaft, haben eine Menge Pakete unter den Baum gelegt -- bunt, liebevoll verpackt. Und dies alles miteinander drückt aus, was hier als Grundatmosphäre gelungen ist, und was so selten gelingt: die rechte Mischung von Herz, Gemüt und Geschmack. Über Weihnachten in diesem schönen Heim zu schreiben, ist vielleicht noch schwerer als ; im Abendschein äsende Rehe zu malen; wenn man es ganz wahr und genau wiedergeben will, wird das, was i [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4
[..] ge Bekannt und beliebt, findet heuer unser traditioneller Großer Herbstball am . November in Böblingen, Schönbuchsaal, , statt. Wir laden alle Landsleute und Freunde auch auf diesem Wege herzlich ein. Für den Vorstand: Günther Nussbächer, Kreisvorsitzender Kreisgruppe Schorndorf Zu unserem Kathreiner-Ball laden wir alle Landsleute und Freunde ein. Er findet am Samstag, dem . November, in der Schlachthof-Gaststätte statt. Saalöffnung: Uhr, Beginn: [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7
[..] iches Ereignis bedeuten, sondern auch immer wieder ein Glied in der Kette unserer völkischen Bindungen seien. Von Seiten des Sachsen-Klubs hieß Vize-Präsident Johann H o b e n d o r f die Gäste ebenfalls herzlichst willkommen und ® HELLWACH AVERKEHR FITAUF LANGEN DURCH ALPE FRANZ BRANNTWEIN ALPE-FRAIMZBRANNTWEIN-SEIT-ALPE-CHENACHAM übergab sie ihren Gastgebern für einige Stunden der Erholung, welche bei der herrschenden Hitze wohl nötig war. Da das eigene Heim zu kle [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 7
[..] iet der reproduzierenden Kunst), hatte Edgar Kenst Gelegenheit, sich mit der modernen Kunst zu befassen und auseinanderzusetzen. Es ist nun sein großes Anliegen, seinen Freunden, Bekannten und Landsleuten diese Kunst auch näherzubringen. In der ,,Galerie am Doktorberg" werden vornehmlich Kunstwerke gezeigt, die nicht nur der Raumausschmückung dienen, sondern die das Herz erwärmen und das Auge erfreuen sollen, wenn auch zunächst das Auge für ein modernes Kunstwerk geschult wer [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 3
[..] . Salzburg -- mit einem ebenso kenntnisreichen wie poetisch schönen Vorwort von Erna Blaas vorgestellt, in Brief-, Reisebericht- und anderen Texten aus der Feder der Bettina Brentano, des Hans Sachs und des Fürsten Bismarck, der legendenumwobenen Erzherzog Johann und Theophrastus Paracelsus von Hohenheim, Schuberts, Ludwig Richters, Stephan Ludwig Roths und natürlich des größten Sohnes dieser Stadt, Wolfgang Amadeus Mozart, mit Liebe, Witz und Bildung konterfeit, dazu mit run [..]









