SbZ-Archiv - Stichwort »Horizont«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 8

    [..] che in den letzten Jahren, aber auch in ihrer jährigen Geschichte - immer wieder verkündigt hat. Es läßt sich kurz so zusammenfassen: Alles, was geschieht, und alles, was wir tun, müssen wir im Horizont der Hoffnung sehen! Biblisch gesagt: Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, hat uns ,,nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten" ( Petrus ,), das heißt, durch das Wunder des ne [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 9

    [..] s Klein in seiner Predigt. Damit meinte er vorrangig die Themenbereiche der anschließenden Tagung, eröffnete aber in seiner Auslegung des Sonntagsevangeliums Lukas , - einen weiten geistlichen Horizont. Unmißverständlich kam zur Sprache was für Christen verboten, nämlich einander zu richten und zu verurteilen, und was für Christen geboten, nämlich aufeinander zu hören und miteinander zu gehen. Es war eine beeindrukkende Feier, eingebettet in alte vertraute Formen. Um [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 19

    [..] ht das Selbstverständliche nicht sei. Die erste lebensrettende Operation geschah . Die Jahre danach brachten ihm und seiner Frau viele Erfüllungen, die an Tiefe gewannen, gerade weil sie nicht am Horizont billiger Erwartung wahrnehmbar waren. Sie durften ihre Söhne wachsen sehen, sich zusammen an dem, was Gott uns in seiner schönen Welt schenkt, freuen. Von ihnen schied er nun, nach menschlichem Ermessen viel zu früh, nach Gottes Maß wohl zu erfüllter Zeit. Christian lone [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 8

    [..] besitz von ha je Haushalt eine viel zu kleine Fläche ist. Trotzdem stellt der Verfasser fest, daß ,,die Erholung der Agrarproduktion bislang . . . der einzige Silberstreif am volkswirtschaftlichen Horizont" ist. In der Industrie ist eine Verlangsamung des Schrumpfungsprozesses durch die Erholung einiger exportorientierter Branchen eingetreten, mit einem Wachstum im Jahre im Vergleich zu : Holzverarbeitung- und Möbelindustrie %, Fahrzeugbau %, Druckindustrie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 5

    [..] : ,,Zu den Denkformen der Unmündigkeit gehört heute vor allem die (eingeredete) .Freiheit' im Privaten; oder besser: die Verantwortungslosigkeit, das eigene Leben und das Leben anderer nur im engsten Horizont bestimmen zu müssen, dies auch zu können." Die Zeitbrüche, mit denen Schlesak sich auseinandersetzt, finden ihren Reflex konsequenterweise auch auf formaler Ebene: Kleinster Baustein ist die Tagebuchnotiz, die den Charakter des Teiles und gleichzeitig der Teilhaftigkeit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 10

    [..] beschwert waren und über unsere Kraft, so daß wir auch am Leben verzagten und es bei uns selbst für beschlossen hielten, wir müßten sterben." Wenn wir diese Worte des Apostels Paulus hören, wird der Horizont der Leidenserfahrung sehr geweitet. Es gibt nicht nur unser Leid, sondern ein Vielfaches in der Welt. Da kommen uns alle Heimatvertriebenen, die Millionen Rußlanddeutschen, die nach Sibirien verschleppt wurden und unbeschreibliches Leid erfahren mußten, in den Sinn und w [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 10

    [..] z plötzlich, obwohl lange erwartet; gänzlich unverhofft, obwohl von langer Hand geplant. Dieser junge Osteuropäer lebte seit sechzehn Jahren - mehr schlecht als recht - in einem Land jenseits unseres Horizonts, im Karpatenkreuz, weitab jeglicher ,,zivilisierten" Welt, viel zu weit weg vom Eisernen Vorhang, um ab und zu einen scheuen Blick durch den engmaschigen Draht werfen zu können! Bis zu jenem denkwürdigen Tag, wo seine Mauer fiel, wo die weltweite Demokratisierungswelle [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 9

    [..] n, und allezeit überwinden lassen. Amen. D. Dr. Christoph Klein, Bischof · . ' ' ' Z . " ' * Siebenbürgische Tanzgruppe am Eröffnungsabend ,,Ihr seid nicht mehr Fremde" Ein Kirchentag im ökumenischen Horizont Der . Siebenbürgisch-Sächsische Kirchentag in Böblingen bot einen breit gefächerten Themenbereich an. Das Leitwort ,,Ihr seid nicht mehr Fremde" war hierzu geeigneter Anstoß. Es erwies sich aufs neue, daß biblische Aussagen vielfach Antworten auf lebenswichtige Fragen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 7

    [..] rlandes ließen sich nur erahnen. Dafür war der Blick auf die Mäander der Aare, auf Solothurn und die vielen Dörfer dieses fruchtbaren Tales um so beeindruckender. Nach Westen erstreckten sich bis zum Horizont die erstarrten, bewaldeten Wellenberge des Faltenjura, immer wieder durchbrochen von den hell leuchtenden Felswänden der ,,Gorges", der Flußdurchbrüche. Der Abstieg wurde zu einem Abenteuer. Nach einer Rast und Besichtigung des Naturfreundehauses Schauenburg, wo Herr Sig [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 8

    [..] Auswanderung eine Rolle gespielt. Aber so einfach liegen die Dinge nicht, daß man sie mit Hilfe eines simplen Rechenvorganges lösen könnte. Da muß man schon tiefer graben. Im geschichtstheologischen Horizont lautet die Aufgabe etwa so: Wenn hinter der im . Jahrhundert begonnenen Auswanderung von deutschen Siedlern aus dem Gebiet vom Niederrhein und der Mosel in die östlichen ,,Grenzgebiete" und ihrer Ansiedlung im Karpatenbogen und Südsiebenbürgen nicht nur ein menschliche [..]