SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1499 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 7

    [..] , ich bedanke mich auf diesem Wege für das Korrekturlesen meiner Dissertation, trotz Ihrer kaputten Brille, und das bei Nacht. Auch danke ich Ihnen, dass Sie die trockene Anatomie mit Ihrem trockenen Humor verbunden haben. Wahrscheinlich war ich der einzige von Studenten, der tatsächlich ­ für eine Weile zumindest ­ an dieses Fabelwesen, den Wolpertinger, glaubte, da ich noch nie davon gehört hatte. Lieber Herr Professor König, ich glaube, im Namen aller Studenten, die Si [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 16

    [..] en, der Stadt mit Thermalquellen, vielen Brunnen und leckeren Aachener Printen. Von dort ging es weiter nach Brüssel. Paul, unser Guide für zwei Tage, führte uns mit viel Wissen und seinem flämischen Humor durch die belgischen Städte. Höhepunkt in Brüssel war der Besuch des Europaparlaments, die politischen Einblicke, die wir in einem einfach verständlichen und witzigen Vortrag erhalten haben. Die Stadt ist geprägt von einer Vielfalt an Architektur und Kultur, einer Mischung [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 18

    [..] nterethnische Beziehung der Regierung Rumäniens, und Dr. Harald Roth, Direktor des Kulturforums in Potsdam. Die beiden Historiker führten in einem Zwiegespräch faktenbasiert und mit einer guten Prise Humor versetzt pointiert durch acht Jahrhunderte Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Die gewährte außergewöhnliche Autonomie der Siebenbürger Sachsen mit ihren bürgerlichen Pflichten wurde mehrfach vom König oder den späteren Landesherren bestätigt. Gleichzeitig mussten sic [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 25

    [..] in ­ wobei er privat bis ins hohe Alter dem Musizieren treu blieb ­, widmete er sich seiner zweiten Leidenschaft: der Malerei. Musik und Malerei sowie der Glaube an die innere Stärke und der Sinn für Humor, den er sich bis ins hohe Alter bewahrte, waren auch in schweren Zeiten seine treuen Gefährten. Wenn die Musik des Lebens endet, erklingt die Melodie der Ewigkeit. Für Martin Bielz endete am . Juli die Musik des Lebens, als er im Alter von Jahren in Gummersbach ve [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 9

    [..] ehmen scheinbar disparate Fakten und Wirklichkeitsausschnitte und führen sie kühn zu einem neuen Ganzen zusammen. Die geistigen und sprachlichen Volten, die dabei geschlagen werden, sind ironisch und humorvoll, sie sind witzig, aber nie zynisch. Können Sie diesem strukturellen Deutungsansatz zustimmen? Huch, ertappt! So schnell steht man nackig da! Ja, man dreht sich scheinbar im Kreis und ­ schwupp ­ ist man eine Windung in der Spirale höher und blickt ganz anders auf das zu [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 10

    [..] d Witzen oft auch bei Wein oder Bier köstlich unterhalten. Heute lebt er als Witwer zurückgezogen in seiner mit Büchern vollgestopften Wohnung in Wien. Hans Dama, ein Mann von Welt mit Wiener Schmäh, Humor und Sinn fürs Leben! Ad multos annos! Prof. Dr. Nelu Bradean-Ebinger (Budapest) Banatschwäbischer Dichter mit Wiener Schmäh Hans Dama zum . Geburtstag Hans Dama Foto: www.zentrum.hu Reformbewegungen und alternatives Leben BLICKWECHSEL wird eingestellt Die elfte Ausgabe de [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 16

    [..] n vielseitiges und aufopferungsvolles Wirken erhielt er das Silberne und dann das Goldene Ehrenwappen unseres Verbandes. Eine Goldene Nadel erhielt er vom Badischen Sängerbund. Bewundernswert: Seinen Humor, seine Heiterkeit und seine Freundlichkeit hat er auch in schwierigen Lebenslagen beibehalten. Lieber Peter, wir wünschen dir zu deinem . Geburtstag und darüber hinaus von ganzem Herzen Gesundheit und Glück im Kreise deiner Familie, deiner Freunde und Landsleute und sagen [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 10

    [..] en Menschen und die Persönlichkeit Widmanns zu charakterisieren. Er schildert ihn als großzügigen, gutmütigen und hilfsbereiten, vor allem uneitlen Menschen, der private oder zeitbedingt Unbilden mit Humor bewältigt habe. Irrtümlicherweise sei vorübergehend eine jüdische Herkunft angenommen worden, weshalb dann ,,zeitbedingt" sein Name auf den Opernplakaten nicht genannt worden sei. Die ungarische Sprache habe er so perfekt beherrscht, dass der kleine Attila erst später erfah [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 11

    [..] n Altbirk" nimmt Erwin Wittstock die Sachsen aus dem Dorf Altbirk auf die Schippe, und gleichzeitig wohnt dem Thema auch eine Tragik inne. Wie sehen Sie das? Das haben Sie richtig erfasst: Gutmütiger Humor geht bisweilen in weniger nachsichtigen Spott über, aber die Grundstimmung ist ernst und birgt, im Blick auf die Gemeinde und die sächsische Bevölkerung allgemein, auch tragische Momente. Das haben dazumal Wittstocks Landsleute erkannt, und auch Fernerstehende nahmen Anteil [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 5

    [..] den Werk mit Satiren, Glossen, Essays und poetischen Erzählungen Kritikwürdiges des waltenden Zeitgeistes in kreativer ,Seilerscher` Ausdrucksform scharfsinnig offenbaren. Aber auch tiefes Empfinden, Humor, Erinnerung, ehrende Anerkennung von Persönlichkeiten und der menschlichen Kulturleistung finden Eingang in die Lyrik des weitgereist Gebildeten. [...] Hellmut Seiler, dem aus Siebenbürgen stammenden Schriftsteller deutscher Gegenwartsliteratur, als Übersetzer auch Brückenb [..]