SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 10
[..] er des Vereins war, wie auch in den vergangenen Jahren, von den teilnehmenden Kindern mit viel Freude, Spaß und Elan vorbereitet worden. Dargeboten wurden Lieder und Gedichte, diverse Musikstükke für Klavier, Gitarre und Blockflöte sowie das Theaterstück ,,Dornröschen". Den Höhepunkt der kleinen Veranstaltung bildete jedoch der Auftritt der neugegründeten Kindervolkstanzgruppe, bestehend aus zehn Mädchen und vier Buben im Alter zwischen viereinhalb und zwölf Jahren. In nur we [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 8
[..] oft durch Miß- und Unverständnis den Aussiedlern gegenüber bestimmten Haltung einiger politischer und kulturpolitischer Kreise und Organisationen. Wenn wir hören, daß Szaunig seit als Lehrer für Klavier, Kammermusik und Korrepetition in Lahr fast jährlich Schüler zum Wettbewerb ,,Jugend musiziert" geschickt hat, die regelmäßig erste und zweite Landes- und Bundespreise errangen, die eine musikalische Laufbahn einschlugen, die als Konzertierende beachtliche Erfolge verzeic [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 13
[..] Wagner, vormals in Frauendorf tätig. Der Chor unserer Kreisgruppe, geleitet von Hedwig Zermen, brachte einige gut einstudierte Lieder. Die Müller-Kinder erfreuten mit ihren Darbietungen auf Flöte und Klavier. Die Kindergruppe, .geleitet von Dagmar Müller, die von Inge und Monika Stolz unterstützt wurde, trug Lieder und Gedichte vor. Die Frauen des Singkreises spendeten Gebäck und Blumenschmuck. Abschließend überreichten die Kinder den anwesenden Müttern und Frauen je ein selb [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 8
[..] stand erhoben wurde. Dessen Urenkel, der k.u.k. Rittmeister Stephan Hann von Hannenheim (-) war der Urgroßvater des Komponisten. rige ,,Herr Norbert Hann v. Hannenheim" den zweiten Satz einer Klaviersonate As-Dur, die er komponiert hatte. Zu etwa der gleichen Zeit entstanden handschriftlich im Familienbesitz erhaltene ,,Lieder der langen Nächte" nach Gedichten von Max Dauthendey, später ein weiterer Zyklus ebenfalls nach Dauthendey, der als Privatdruck veröffentlicht [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 11
[..] ozentenkonzerts im vollbesetzten Heilbronner ,,Schießhaus" standen am . April wie gewohnt Kammermusikwerke, diesmal weitgehend siebenbürgischer Komponisten. Die Blockflötistin Hannah König und ihre Klavierpartnerin Ulrike Penzien brachten unter den Augen des Komponisten Helmut Sadlers quirlig-lyrische Album-Blätter zur Uraufführung. Sadlers ist der Musikwoche Löwenstein seit langem verbunden. Kaum ein Jahr, in dem nicht ·mindestens eine Komposition von ihm aufgeführt, oft a [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 5
[..] tander, Prag, Marienbad, Bukarest, Sofia, Budapest und natürlich in Siebenbürgen, wo zwischen dem . und . September auch dieses Jahres in Hermannstadt der internationale Carl-Filtsch-Wettbewerb für Klavier und Komposition stattfinden wird. Die Filtsch-Stücke erzielen auch in gemischten Konzertprogrammen immer wieder sensationelle Erfolge und sind, man darf es ruhig sagen, zu Publikumsrennern geworden. Besondere Anerkennung gebührt damit im Zusammenhang dem bayerischen Piani [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 8
[..] rken von Helmut Sadler und Horst Gehann, zu denen Eva-Maria Scheiner eine Illustration beigesteuert hat. Erwähnenswert sind desgleichen die kammermusikalischen Werke Trio op. für Violine, Hörn und Klavier, die Sonatine op. für Posaune und Klavier, Praeambulum und Toccata op. für Trompete und Orgel sowie Zehn Miniaturen op. für Blockflöte und Klavier von Horst Gehann. Vom selben Komponisten stammen Triptychon op. für Soli, Chor und Instrumente, Drei Gesänge op. [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 7
[..] rn und von der bundesdeutschen Partnerstadt Temeswars, Karlsruhe, mitgefördert. Auf dem Programm der Tournee stehen die Sinfonie Nr. in Es-Dur, ,,Die Romantische", von Anton Bruckner und das vierte Klavierkonzert in G-Dur von Ludwig van Beethoven, bei dem die Temeswarer Pianistin Lia Dobric als Solistin auftritt. Dirigent der Konzertreihe in Deutschland ist Adam Kalbfuß. Der aus Temeswar gebürtige Musiker studierte zunächst am Bukarester Konservatorium Posaune, Tuba und Kla [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 12
[..] , , Haltestelle Spickel, Herrenbach, zu erreichen. Parkplätze sind vorhanden. Sara Christian, Violine, acht Jahre alt, gewann schon als Sechsjährige den Regionalwettbewerb ,,Jugend musiziert" im Klavier- und Violin-Solo. Danach wurde sie in die Violinklasse von Prof. Samson Gonaschwilli an der ,,David Oistrach"-Akademie in Ingolstadt aufgenommen. Beim Münchner ,,Karl Lang"-Klavierwettbewerb erwarb sie den dritten Preis, wurde sie als Geigerin erneut mit dem ers [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 6
[..] seiner sonstigen Affinität zur Dramatik gespeistes Requiem sowie das Doppelkonzert für Flöte und Oboe, beide Werke jeweils mit der Klausenburger Philharmonie und verschiedenen Solisten. Der Londoner Klavierprofessor. David Ward brachte sechs kleine Stücke des gebürtigen Italieners zur Uraufführung, die in ihrer Harmlosigkeit weit weniger überzeugten als die völlig unbekannte c-Moll-KIaviersonate Leopold Kozeluchs (-): hier holte sich Mozart Anregungen für seine, in d [..]









