SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 5

    [..] n den letzten Jahren nach Löwenstein bei Heilbronn. Die Ortsveränderung erwies sich als absoluter Glücksfall, denn die Bayerische Musikakademie bot mit ihren großzügigen Räumlichkeiten, ihren über Klavieren, einem Konzertsaal und einer direkt anschließenden Kirche ideale Arbeitsbedingungen, von der Hilfsbereitschaft des sympathischen Akademiepersonals einmal ganz abgesehen. Höhepunkte der Woche waren zweifellos zwei Konzerte: zum einen ein Kammermüsikabend mit Dozenten der [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 13

    [..] heid gewußt hätte. Und trotz der beruflichen Inanspruchnahme fand er noch Zeit für seine eigene Familie, auch in schönen Stunden, in denen Hausmusik gemacht wurde, wobei neben dem Vater, der Gitarre, Klavier oder Geige spielte und eine sehr gute Baritonstimme hatte, alle Familienmitglieder eingebunden waren. Ein schwerer Schichsalsschlag war für ihn die Deportation seiner jährigen Tochter nach Rußland im Januar . Auch die darauffolgenden Jahre brachten bittere Erfahrung [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 17

    [..] . Ihr Mann ist Lehrer für Trompete dortselbst an der Musikschule. Ernst-Heinrich leitet den Kirchenchor der Erlöserkirche in Landshut und ist Organist dortselbst. An der Musikschule ist er Lehrer für Klavier und Orgel. Margarete-Luise hat gleich zwei Kinderchöre, einen Jugendchor (Quodlibet) und den Chor der Auferstehungskirche in Landshut, wo sie als Klavierlehrerin tätig ist. Sie wurde auf Grund ihrer Verdienste zur Landesjugendchorleiterin des Deutschen Allgemeinen Sängerb [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 5

    [..] auf die kompositorische Struktur, auf Motive, Themenführung, den harmonischen oder kontrapunktischen Aufbau des Werks und seine Klangfarben aufmerksam gemacht, wobei jeder dieser Hinweise konkret am Klavier exemplifiziert wird, damit die Machart der Komposition auch richtig ,,er-hört" werden kann, bevor das Werk als Ganzes vom bereitgehaltenen Tonträger, jeweils in ausgesucht beispielhafter Interpretation, erklingt. Aufgelockert werden die Darbietungen mit heiter Anekdotisch [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 16

    [..] rinnen hatten die Tische im Saal festlich geschmückt sowie Kuchen und Kaffee vorbereitet. Zunächst hielt Pfarrer Alfred Commercon die Osterandacht. Der Gesang der Anwesenden wurde von Jutta Binder am Klavier begleitet. Auf die Andacht folgte eine gemütliche Kaffeetafel, wobei auch das Bespritzen nicht vergessen wurde. Im Anschluß daran begrüßte der Vorsitzende der Gebietsgruppe Saarland, Samuel Liebhart, die Anwesenden und legte einen Tätigkeitsbericht für die vergangenen dre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 11

    [..] Torte eingeladen. Zu den flotten Weisen der Musiker wurde eifrig getanzt. Als Besonderheit gab es an dem Jubiläumsabend eine musikalische Einlage: am Saxophon mit Wolfgang Wanderer und Sohn, auf dem Klavier begleitet durch Wolfgang Ortner, sowie mit einer Kerngruppe der Chorvereinigung ,,Jung Wien" unter der Leitung ebenfalls von Wolfgang Ortner. Als spezielles Geschenk zum Jubiläum hatte der Chor das Siebenbürgenlied einstudiert und wurde für alle seine Darbietungen mit anh [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 7

    [..] sondern auch der deutschen und euro- schem Schmelz der leidenschaftlichen Spielweise des Ensembles'sehr entgegenkommt, demgemäß auch sofort aufhorchen ließ. Am Ende des Konzerts stand Antonin Dvofaks Klavierquintett in A-Dur op. von , ein konzises und durchgeformtes Spätwerk, dessen zweiter, langsamer Satz mit ,,Dumka" überschrieben ist, der Bezeichnung für eine slawische Singballade stimmungsgegensätzlichen Charakters. Vor allem hier konnte das Quartett, zu dem inzwis [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 8

    [..] in den Genres, Besetzungen, ästhetischen Richtungen und Schwierigkeitsgraden umfangreich und vielfältig genug, um unterschiedliche Erwartungen und Ansprüche zu erfüllen. Da sind zunächst ungespielte Klavierstücke: Lauras Tanz () - von Hedwig auch für Streichquartett bearbeitet -, Drei Märsche, Sieben Walzer, Abschieds-Marsch, Sechs neueEcossaisen (), Polonaise. Völlig unbekannt sind auch eine ganze Reihe von Gesängen und Liedern für Singstimme und Klavier. Unter der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 9

    [..] . März, . Uhr, live. Jede elefonische Stimme zählt dabei - es geht darum, inseren Landsmann zu unterstützen! Elvin singt ine tolle Ballade in Begleitung von Philharmoni:ern und spielt zugleich am Klavier. Schon im /orfeld dieses ,,Count-Down-Grand-Prix" werden Videoclips auf den gebürtigen Hermannstädter aufmerksam machen, Zeitungen und Radiosender bringen Interviews mit ihm. Eine Hauptrolle als Pianist und Bruder von Katja Riemann spielt Elvin übrigens auch im ARD-Zweite [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 6

    [..] rer auf seinen Sohn Wolfgang Amadeus und dessen Sohn Franz Xaver, der ein Leben lang im Schatten des Vaters stand. Daran thematisch anschließend gestalteten Louise Jones (Violine) und Malcolm Miller (Klavier) am folgenden Abend ein Recital mit drei Violinsonaten Franz Xavers. Während die frühen Sonaten op. und op. eher einem legeren Salonstil verpflichtet waren, empfahl sich die Sonate op. durch tieferen musikalischen Ausdruck. Ihnen gegenüber stand die berückende F-D [..]