SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 4
[..] r ,,Die diebische Elster", stellten die Klausenburger ihre Fähigkeiten unter Beweis: So locker beschwingt und musikantisch bekommt man die quirlige Piece nicht alle Tage zu hören. Beim anschließenden Klavierkonzert Nr. in b-Moll von Tschaikowskij wirkte der siebzehnjährige Krafft-Schüler Leonhard Westermayr mit, der sich erst kürzlich bei den vom landsmannschaftlichen Kulturreferat mitveranstalteten Fieltsch-Abend in München und Siebenbürgen verdient gemacht hatte. Auch die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 6
[..] ,,Bunten Abend" entschädigt, den Kurt Steffens koordinierte. Zur Unterhaltung trug die Kindergruppe unter Leitung von Dorothee Uhlenbrock bei, während Helge Knopp mit einem rhythmischen Musikstück am Klavier erfreute. Regina Noeken und Petra Lehning, Sarah Förster und Bernhard Ruoff erheiterten mit je einem Sketch. Am nächsten Abend trat man mit einem Orgelkonzert des Kronstädter Organisten und diesjährigen Dozenten erneut an die Öffentlichkeit. Mit gekonnter Virtuosität erwä [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 4
[..] haben ihm über manches Hindernis, manche Einengung und Knechtung hinweggeholfen. Als Sohn des Stuhlrichters in der Dorfgemeinde Leschkirch bei Agnetheln geboren, erhielt der begabte Knabe frühen Klavierunterricht von seiner Mutter und danach von einer Klavierlehrerin im Ort. zog die Familie nach Hermannstadt um, wo das Klavierspiel unter professioneller Leitung u. a. bei Mitzi KleinEmpfehlenswertes Buch Zu: Goldhelm, Schwert und Silberschätze. Reichtümer aus Ja [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 4
[..] ung, mit, der eigenen Herkunft,, kulturelles ,,Auftanken",,., zahlreiche landsmannschaftliche Vereine und Aktivitäten lassen annehmen, daß unsere Kultur nicht bald in Vergessenheit gerät. Heidi Lang (Klavier) und Daniela Coman (Violine) boten einen gelungenen musikalischen Rahmen für die Festreden mit vier Arabesken von Hermann Sadler. Der in Streitfort geborene Komponist, der sich im Saal befand, war jahreMinisterialrat Jürgen Martens während seines Grußworts auf der Ju [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 11
[..] reisgruppe Ingolstadt Besinnlich-froher Jahresausklang Für unsere Adventsfeier wurde der Gemeindesaal der Johanneskirche festlich geschmückt. Besinnliches Feiern, das Singen von Weihnachtsliedern (am Klavier Frau M. Weiß), Gedichtvortrag und Worte zur Bedeutung der vier Kerzen am Adventskranz ließen auch diesmal Erinnerungen wach werden und über vergangene Zeiten in der alten Heimat plaudern. Die Frauen, die Kaffee, selbstgebackene Plätzchen und Punsch vorbereitet hatten, tru [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 13
[..] ganz und gar nicht offizieller, sondern vielmehr von persönlicher Anteilnahme geprägter Ansprachen waren zwei wohlklingende, von den Herren Tape und Stindler dargebotene Musikstücke für Trompete und Klavier sowie ein lustiges, vom ,,Heimchörchen" gesungenes und mit lebhaftem Beifall quittiertes Potpourri auf einige bekannte Volksliedermelodien, eine Art ,,Rechenschaftsbericht" über die vielseitige Tätigkeit des scheidenden Heimleiters als kompetenter Verwalter, als hilfreich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 6
[..] te zuerst die Schule in Mühlbach, nahm nur wenig Geigenunterricht und machte trotzdem große Fortschritte. Mit neun Jahren spielte er seine erste Mozart-Sonate mit Prof. Alfred Möckel als Begleiter am Klavier. Das Spielen der von Prof. Möckel beschafften Noten (Mendelssohn-Konzert und BeethovenViolinkonzert) erlernte er mühelos. Seine außergewöhnliche Begabung brachte dem jährigen einen ersten Erfolg mit dem Solopreis für Violine bei der Schülerolympiade in Hermannstadt. Mit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 7
[..] r. Klaus Niedermaier, Erlangen; Prof. Walter König, Reutlingen; Ralf Thomas Göllner, München; Michael Edling, Schwäbisch Hall-Gelbingen; Marius Tataru, Heilbronn; Wort und Welt Verlag, Neues Münchner Klaviertrio mit Werken von Leonard Bernstein In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk hat die Münchner Plattenfirma ,,Orfeo International Music GmbH" eine wertvolle Einspielung von Kammermusikwerken des verstorbenen amerikanischen Komponisten und Dirigenten Leonard Ber [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 11
[..] d Kinder zusam" inen. Den Jüngsten urid'Ältestenüberreichte der Weihnachtsmann Päckchen. Kinder trugen Gedichte und Lieder vor, so die Mädchen Barth, die Schwestern Calotto sowie Martin Hedwig. Am Klavier begleitete Johann Barth (Nadesch) die Veranstaltung. Paula Röder und Michael Ungar richteten schöne Worte an die Festgemeinschaft. Peter Hedwig gemahnte in einer kurzen Ansprache an die Bedürftigkeit von Mitmenschen und erinnerte an die Lage in Siebenbürgen und die Frage [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 13
[..] e Gemeinschaft etwas zu tun, kann unsere Identität erhalten bleiben." Pfarrer Wolff aus Wiblingen hielt die Adventsansprache. Nach gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern, von Marianne Galbacs auf dem Klavier begleitet, trat der Gemischte Chor der Kreisgruppe auch seinerseits mit Weihnachtsgesängen auf, die ebenfalls Marianne Galbacs dirigierte. Johann Seiwerth, der die Lieder einstudiert hatte, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten; wirwünschen ihm auch auf diese [..]









