SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 4
[..] orname Beruf Alter (Sopran. Alt, Instrument MusizierTenor, Baß) gruppe*) . . Anschrift: Telefon: *) Vorgesehene Musiziergruppen: Morgensingen. Chor. Orchester. Blockflöten. Holzbläser. Blechbläser. Klavier/-begleitung. Gitarre/Laute. Streicher, Gambe. Lied/Sologesang. Musikal. Betreuung der Kinder Ich spiele eher volkstümliche O, klassische O, moderne O Musik. Ich habe in letzter Zeit folgende Musikstücke gespielt (Komponist. Titel): Anfahrt erfolgt mit der Bahn O, im eigen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 10
[..] ng der Adventszeit, ohne jedoch die Not der noch in Siebenbürgen Lebenden zu vergessen. Nach den Darbietungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Gedichten, Liedern, Flöten-, Trompeten- und Klavierspiel verteilte der Nikolaus unter dem Jubel der vielen Kinder seine Gaben. Allzuschnell verging die Zeit bei Kaffee und gespendetem Kleingebäck, aufgetragen von den fleißigen Zehntfrauen, sowie beim Singen schöner Adventlieder. Der Erlös aus der Verlosung eines gespendete [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11
[..] ach Deutschland gekommen. Im Gedicht, das sie vorträgt, vernimmt man noch den fremdländischen Akzent, aber sie sagt es tapfer und laut auf. Die gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder, von Karl Fisi am Klavier und Horst Marquardt auf der Trompete begleitet, gaben der Feierstunde einen würdigen Abschluß. Kaffee und Kuchen wurden von den Jugendlichen aufgetragen und mundeten allen vorzüglich. - " · - . * Am . Dezember hatte unser Chor im ,,Brückenhof" seine Weihnachtsfeier [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 12
[..] e mit BücherVKuchenVTombolatisch veranstaltet wird. Die Feier begann mit Musik von G. F. Händel: Sonate Nr. g-Moll, ausgeführt von Dr. Hans Joachim Spuck (Violoncello) und Prof. Anneliese Barthmes, Klavier, worauf Frau Zerelles die Gäste begrüßte. Sie erwähnte, daß dies die . Adventfeier der Stuttgarter sei, die vom Frauenkreis mit soviel Hingabe und Bereitschaft ins Werk gesetzt werde. Sie unterstrich auch die vielen Spenden (Tombolagegenstände, Gebäck, Geldspenden) und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 13
[..] egeben. Das Programm begann mit dem Lied ,,Macht hoch die Tür", das alle mitsangen, da der Text auf den Liederzetteln stand, die auf den Tischen verteilt waren. Evelyn Scheiner begleitete uns auf dem Klavier. In ihrer Ansprache erinnerte'uns Frau Dr. Guist daran, daß Advent eine Zeit der Erwartung ist, und daß in jedem Mitmenschen, der unsere Hilfe braucht. Jesus auf unsere Hilfe wartet. Erstaunlich, daß auch unsere Jüngsten aufmerksam bis zum Ende zuhörten. In dem Nikolaussp [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 11
[..] s Verbandes überreicht. Unter der Leitung von K. H. Dohms. seit vielen Jahren Dirigent, meisterte der Chor alle Hürden. Der Vestische Polizeichor, ebenfalls unter Leitung Dohms. konnte überzeugen. Am Klavier wurde das Konzert von Frau I. Dohms begleitet. Auch die Streicher trugen zum Erfolg des Konzertes bei. M. Hedrich Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg Am Ende des alten Jahres herzlichen Dank meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen. unseren Mitarbeitern und allen siebenbürgi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 4
[..] ruf Alter (Sopran, Alt. Instrument MusizierTenor. Baß) gruppe*) . . . . . Anschrift: Telefon: *) Vorgesehene Musiziergruppen: Morgensingen. Chor, Orchester, Blockflöten. Holzbläser. Blechbläser, Klavier/-begleitung. Gitarre/Laute, Streicher, Gambe. Lied/Sologesang, Musika!. Betreuung der Kinder Ich spiele eher volkstümliche O. klassische O. moderne O Musik. Ich habe in letzter Zeit folgende Musikstücke gespielt (Komponist. Titel): : Anfahrt erfolgt mit der Bahn O. im eig [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 5
[..] lassen. Ähnliches läßt sich auch von den übrigen Werken des Abends sagen, den Nachtstücken für die nicht alltägliche Besetzung einer Querflöte und einer Altquerflöte, der Rilke-Sonate für Violine und Klavier sowie dem besonders reizvoll instrumentierten Harfenquartett. Sämtliche Werke, vom Riesenbogenquartett sehr überzeugend und gekonnt dargeboten, wurden mit reichem Beifall bedacht. Dieser galt den Ausführenden und dem anwesenden Komponisten, der sich durch seinen persönlic [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 4
[..] ft (Morgensingen) zu singenund/oder in Kammermusikgruppen sowie im Orchester zu musizieren. Willkommen sind nicht nur alle Instrumentalisten (mit Streich-, Blech- oder Holzblasinstrument, Blockflöte, Klavier, Orgel oder Cembalo, Laute, Gitarre oder Gambe),, sondern auch alle ,,NurSänger". Das Sing- und Musizierrepertoire umfaßt Musik aus südostdeutschen Sprachbereichen und aus der allgemeinen Musikliteratur. Für speziell Interessierte und für die, die einen Ausgleich suchen, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 3
[..] hendörfer und der Westfale Rudolf Innig spielten in glücklichem musikalischen Einvernehmen mit hervorragender Intuition und ausgezeichneter Technik die glühende, sich verströmende Suite für Flöte und Klavier von Waldemar von Bausznern, einem letzten Romantiker des . Jahrhunderts, während der Brite William Buchanan (Laute) im Verein mit der Fränkin Heike Bauer (Sopran), der Westfälin Friederike Jung (Gambe), der Rheinländerin Roswitha Meschendörfer (Blockflöte) und Wolfgang [..]









