SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5
[..] noch ein Jugendwart gesucht. Daß auch eine Jugend, die auf ihren Jugendwart wartet, etwas tun kann, bewiesen Jugendliche, die sich zum Musizieren zusammengefunden hatten. Wolfgang und Heidrun Trein, Klavier, Diethilde O r t i u s und Edda M a r k e i, Flöte, Heinz-Josef L i e b h a r d t , Gitarre, erhielten viel Beifall, der sie zu Weiterem ermutigen soll. Anschließend luden die Geschwister Trein, vierhändig am Klavier, das Publikum zu einer flotten ,,Petersburger Schlitt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 7
[..] tzende, Arch. Dipl.-Ing. Hans-Wolfram T h e i , den am . November in Stuttgart durchgeführten literarischen Leseabend mit Hans B e r g e , München, den Frau Prof. Anneliese B a r t h m e s , Klavier, und Dr. Hans Joachim S p u c k , Cello, mit Kompositionen von Bach musikalisch ,,umrahmten". Das Erlebnis dieser Lesung von bisher unveröffentlichten Arbeiten ging weit über den üblichen Literaturabend hinaus, abgesehen von dem randvoll gefüllten Saal in der Schloßstraße [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 4
[..] Neugeboren entworfene, sehr originelle, in der Welt einzigartige Bach-Monument -- eine Übertragung ins Plastische von vier Takten der achten Fuge in es-Moll aus dem . Teil des Wohltemperierten Klaviers von Johann Sebastian Bach -- in einer leider nicht ganz befriedigenden Ausführung und an ungeeignetem Standort fertiggestellt. (Siehe auch Siebenbürgische Zeitung . September , Seite .) Ausstellungen von Nouveaus Bildern gab es in Österreich und Polen, i [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6
[..] Heimat, Stuttgart , Schloßstraße , Hochparterre rechts, zu einem Literaturabend mit Hans Bergel. Die Lesung wird eingeleitet und abgeschlossen mit Sätzen aus der Sonate G-Dur für Violoncello und Klavier von Joh. Seb. Bach; . Allegro ma non tanto, . Allegro moderato, dargeboten.von Frau Prof. Anneliese Barthm e s und Dr. Hans Joachim S p u c k . Hans Bergel ist nicht nur Schriftleiter der Siebenbürgischen Zeitung, München, er ist auch Autor literarischer Werke, die zum [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5
[..] So sah man während des Vortrags manch weißes Haupt im Saale versonnen nicken, andere hörten gespannt zu. Zwei junge Düsseldorfer Künstlerinnen, Esther und Karoline T a u b e n c r o p p , Violine und Klavier, gaben mit ihrem Spiel dem Abend einen schönen Rahmen; die Sonate , Opus , von Franz Schubert stimmte ihn ein, und Beethovens Frühlingssonate für Violine und Klavier rundete ihn optimistisch ab. Das Beisammensein danach war ein sinnvoller Abschluß. Es war Bestandteil [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4
[..] mmermusik. Da gibt es Werke für Flöte, Klarinette, Violine und Cello und das -- auch am . Juni in Heidelberg aufgeführte -- Concerto da camera für Cello und Bläserquintett; es gibt zwei Sonaten für Klavier, ein Concertino für Klarinette und Streicharchester, eins für sechs Blockflöten und Streichorchester; es gibt die -- im Heidelberger Schloß uraufgeführte -- Sinfonia concertante für Bläser und Schlagzeug, immer wieder Lieder, dazu Werte für kleines Orchester, viel [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3
[..] von Bömches (Kronstadt/Osnabrück); Violine: Margarete Mederus (Hermannstadt/Stuttgart); Götz Hartmann (Saarbrücken); Klarinette: Walther Seyfarth (Saarbrücken); Flöte: Christoph Haarmann (Freiburg); Klavier: Professor Karl-Heinz Lautner (Stuttgart), Paul Klein (Hermannstadt/Berlin), Peter Szaunig (Hermannstadt/Lahr), Rainer Pook (Saarbrücken). Gedenkworte: Professor Ernst-Günther Pook (Minden); Begrüßung und Einführung: Hermine Höchsmann (Kulturreferentin der Programm: Walde [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 5
[..] k des.Barock". Es spricht Dr. Günther O , Hermannstadt/Köln, anhand von Lichtbildern und . Professor . Karl G o r v i n , Hermannstadt/Hannover, mit Beispielen von Tonbändern und Musizieren auf dem Klavier. Dr. Ott war Direktor des Aüßerireferates der Museen der Stadt Köln und ist Dozent für Kunstgeschichte an der Fachhochschule Köln. Karl Gorvin ist Professor an der Musikhochschule in Hannover und leitet die Opernklasse. Auch,an diesem Abend ist Gelegenheit zu Gesprächen b [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6
[..] in. Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas ,,Es begab sich zu jener Zeit" wurde umrahmt und durchwoben vom Gesang des geschulten Frauenchors, von erlesenen musikalischen Darbietungen (Marianne Ongyerth, Klavier, Tochter Irmgard Leskowitz, Flöte) und den gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern; nicht zu"vergessen das Flötenspiel der blutjungen Mitwirkenden Jürgen Kueres und Martin Rupp. Die wundervolle Stimmung umfing die Heimbewohner und ließ sie für diese Stunde vergessen, daß s [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10
[..] unter Leitung von Werner Schunn das musikalische Programm fortgesetzt: Weihnachtslieder, von jungen Mädchen auf der Blockflöte vorgetragen, dann spielten Frau Dorothea Groß, Cello, und Werner Schunn, Klavier, die Sonate in A-Dür von Vivaldi. Die Beiträge fanden großen Anklang. Gegen Schluß trug Frauenreferentin Ann! Paul ein Gedicht vor. Dann sprach sie über die vielseitige Arbeit in der Kreisgruppe und forderte alle Mitglieder auf, unsere Veranstaltungen rege zu besuchen, de [..]









