SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7
[..] entration zu sehen, mit der sie die einzelnen Stücke vortrugen. Aufgelockert wurde das Konzert durch Einlagen der Volkstanzgruppe Drabenderhöhe unter Leitung vonKlaus Böhmer sowie durch Solis auf dem Klavier und der elektronischen Orgel. ,,Wir danken euch von Herzen, daß ihr e verstanden habt, uns so viel Freude zu bereiten", meinte Robert Gassner nach dem Konzert. Hinter all den Vorführungen habe Können und Freude gestanden. Vorausgegangen seien jedoch mühsame Arbeit, Probe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 2
[..] Epoche, der Dirigent Prof. Carl G o r v i n machte die wechselseitigen Beziehungen des Barock zur Musik deutlich. Er ergänzte seinen ohnehin lebendigen Vortrag durch Musikbeispiele vom Tonband und am Klavier. Weise zusammengesetzt sind, kommen jedoch aus der plakativen Welt New Yorks, während die Hamburger Künstlerin aus Rumänien ihre Bilder in altmeisterlicher Malkultur von europäischer Tradition entstehen ließ ... Mancher Betrachter mag vor diesen aggressiven, kraftstrotzen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 3
[..] st nur seit Monaten in der Bundesrepublik und das Ehepaar Mederus erst seit einigen Jahren. Nach gemeinsamem Gemeindeessen improvisierte Prof.' Dressler am Nachmittag nach zugerufenen Motiven auf dem Klavier und bewies abermals sein Können, wie man heute sagt, als Allround-Musiker. Die volkstümliche Komponente der Musik bot der siebenbürgische Chor aus Schorndorf und Waiblingen mit seinen gut vorgetragenen Volksliedern aus dem alemannisch-schwäbischen Raum und aus Siebenbürge [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 3
[..] st Peter Szaunig von sich reden. Von ihm wurde im Rahmenprogramm des Symposiums am . August eine in ihrer Art neu- und einzigartige Komposition uraufgeführt: Klangsteinmeditationen für Klangsteine, Klavier, Flöte und Percussion. Das UngewöhnUclie, die absolute Neuheit dabei waren die klingenden Steine, vom Bildhauer Elmar D auch er zu Plastiken geformter schwarzer Granit und Serpentin, die sich, wie Daucher entdeckte, auch zum Klingen bringen lassen. Szaunig machte die Stei [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4
[..] rversammlung, . Uhr Kulturabend (kl. Kurhaussaal), Festvortrag Prof. Dr. Hans Mieskes ,, Jahre Stephan Ludwig Roth-Gesellschaft -- ein Rückblick". Es wirken mit als Solisten: Prof. Carl Gorvin, Klavier, Helge von Bömches, Baß, Sänger(innen) und Bläser der Stephan Ludwig Roth-Gesellschaft. -- Sonntag, den . . : .--. Uhr Morgenandacht: Pfarrer Willi Georg, . Uhr Festvortrag Generalmusikdir. a. D. Otto Eisenburger: Jahre Hermania-Chor, . Das Südostd [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 7
[..] in Rumänien geschaffen hat, lebt nun weiter, auch die Musik ist hier zu Hause. Frau Marianne leitet den Frauenchor des Heimes mit Darbietungen von Rang, und zu den Feierstunden und Festen spielt sie Klavier oder Akkordeon, und manchmal springen die ebenso musikalischen Töchter mit Flöte oder Geige ein, wenn sie bei ihren Eltern zu Besuch sind. Und unser Heimleiter hält nicht nur treffliehe Ansprachen, sondern er dichtet Im Bedarfsfalle auch oder verfaßt. eine Silvesterzeitun [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 5
[..] ert ab. Der ,,Bunte Abend" war für die Sänger und ihren Leiter Martin I n t s c h e r nach monatelangen geduldigen Vorbereitungen ein voller Erfolg. Als zweiten Dirigenten sahen wir Maria Rauh und am Klavier wie immer Grete Groß. Zum ersten Mal trat die Jugend, über dreißig an der Zahl, in ansprechender Aufmachung als kecke Matrosen, begleitet von einer Jugendakkordeongruppe mit einem bekannten Seemannslied auf und erntete stürmischen Beifall. Lachsalven aber bewirkte das Tri [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3
[..] ner Musikhochschule tätigen Dieter A c k e r , über den wir hier schon einige Male berichteten. Auf dem Programm stehen: ,,Nachtstücke", Duo für Flöte und Alt-Flöte (), ,,MörikeSonate", Cello und Klavier (), ,,Floretten", Flöte Solo () Taumelt geblendet ins Grün ...", drei Gesänge nach Rilke für Sopran, Alt-Flöte, Klavier (/), ,,Figuren", Violine Solo () und ,,Hölderlin-Sonate", Klavier (). Bei vier der Kompositionen handelt es sich um Münchner Ersta [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 5
[..] tslieder in sächsischer und deutscher Mundart. Nach einer Kaffeepause wurde das Programm mit Instrumentalmusik fortgesetzt, das von Werner S c h u n n geleitet wurde. Besonders zu erwähnen der Mozart-Klaviervortrag von Fräulein Ursula Schenker. Die Pianistin wurde mit viel Beifall belohnt. Gagen Schluß trug Frauenreferentin Frau Anni Paul ein eigenes Gedicht vor. Anschließend sprach sie von der Arbeit der Kreissparkasse und forderte alle Mitglieder ·auf, die Veranstaltungen r [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 3
[..] Chor und Orchester auch einige der Solisten des Münchner Konzertes sowie der Dirigent. Paul Richter (-) in Kronstadt geboren, nach Abitur zunächst Medizin-, dann Musikstudium in Leipzig (Klavier, Orgel, Komposition, Dirigieren). Ab Leitung des Kronstädter Männergesangvereins und der Stadtkapelle, ab Generalmusikdirektor der Kronstädter Philharmonischen Gesellschaft. Einladungen als Gastdirigenten in Siebenbürgen an Richard Strauss, Felix von Weingartner [..]









