SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 5
[..] ptbahnhof mit dem Bus , Haltestelle . Programm: . . Uhr, Saalöffnung; . . Uhr, eine festliche Musik. Ausführende: Dr. Hans Joachim Spuck, Cello, Frau Prof. Anneliese Barthmes, Klavier; . Ein Puppenspiel für Kinder, gespielt von Hermie Höchsmann; . Der Nikolaus beschenkt die Kinder. Ab . Uhr und während des Programms bleiben die Türen geschlossen. Wir bitten um pünktliches Erscheinen. Anschließend wird Kaffee, Kuchen, Bier, Wein, Würstchen und ler [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 4
[..] Gundelsheim am Neckar. Kammermusikabend am Hasenbergl Einen künstlerisch sehr guten Kammermusikabend boten am . November die Zwillingsschwestern Monika Hölszky, Violine und Adriana H ö l s z k y , Klavier, im schönen Theatersaal des Wohnstifts Augustinum in München ihren Zuhörern dar. Drei Sonaten für Violine und Klavier, Beethovens Sonate Op. Nr. c-Moll, Brahms' Sonate Nr. Op. d-Moll und Prokofieffs Sonate Op. wurden zu Gehör gebracht, wobei der Pianistin Ad [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 7
[..] Abendkasse). Veranstalter: Nachbarschaft Hasenbergl in Verbindung mit der Evangeliumskirche. Organistin Krista Orendi. Die Zwillingsschwestern Adriane und Monika Hölszky sind Studentinnen und spielen Klavier und Violine. Sie -sind vor kurzer Zeit aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland gekommen. Schon in Rumänien haben sie bei Wettbewerben Preise gewonnen. Auch am Internationalen Musikwettbewerb der Rundfunkanstalten in München hat das Duo teilgenommen. Ein Sonate [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3
[..] sich die Locke vom Gesicht. In ,,Nummer Fünf", da wartet Morres auf den Stoof. Im Buch beim ,,Zeidner" hustet Joachim Ringelnatz. Es riecht nach Heu und Bier am ,,Burzenlänaerhof". Die Stille spielt Klavier auf dem Honterusplatz. . Mai Ausstellung Eva-Maria Scheiner in München Am . . wird im Haus der Begegnung, München, , eine Eva-MariaScheiner-Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel ,,Einmal etwas anderes" zeigt die in Marktschelken/Siebenbürgen g [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4
[..] ehrer Werner S c h u n n sang der gemischte Chor sechs Lieder in deutscher und sächsischer Mundart. Das Blockflötenquartett spielte fünf bekannte Melodien, und Hans D o b n i g sang, von W. Schunn am Klavier begleitet, zwei Lieder unseres Landsmanries Rudolf Lassei. Durch das Programm führten Paul T h e l l m a n n und Frau Anni P a u l , sie unterhielten die begeisterten Zuhörer mit Werken aus eigener Feder, die dann auch mit viel Applaus belohnt wurden. Wir freuten uns, uns [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 5
[..] er, Prof. V. Mihäilescu, darf mit Genugtuung und Stolz auf diese gelungene Kundgebung zurückblicken. Von den Mitwirkenden muß noch der junge Musiker Pavel S t a w s k i, Viola, sein Begleiter auf dem Klavier Hans-Peter Müller und der rumänische Chor, München, unter seinem Dirigenten Alexandra P e t r e erwähnt werden. A. B. F. Zum anschließenden Festakt im Saal des historischen Kaufhauses auf dem Münsterplatz, der wie alle übrigen Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft vo [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3
[..] ngen an ,,Siebenbürgische Zeitung", /III, München , Kennwort: Musikwettbewerb). Der im vorigen Jahr gemachte Anfang zeigte mit den ausgezeichneten Leistungen von Ute Werner, Klavier, und Siegfried Hartauer, Violine, zu welchem kulturellen Ereignis ein solcher Wettbewerb werden kann. Den Siegern werden Urkunden und Preise verliehen. ders zu erwähnen Sao Paulo Arte Communication, New York Louis-TiffanyStiftung und Stuttgart Staatspreis d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 10
[..] Teutsch, Thomas Lang, Gerhard Blüher und Hanspeter Hartl trugen Gedichte, Prosastücke und auf der Blockflöte Weihnachtslieder vor. Jörg Hanzhanz läßt immer deutlicher sein Talent und seinen Fleiß am Klavier erkennen, sein Vortrag der Haydn-Sonate Nr. beeindruckte alle Zuhörer tief. Die Festansprache hielt, als Beitrag zum Jahr, der Frau, diesmal Frau Nortrud Schmidt. Der von Obmann Martin Kreutzer eröffnete Abend war wie schon seit .vielen Jahren immer wieder, eine besinnl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 4
[..] durch das Jugend-Akkordeonorchester brachten die jüngsten Musikanten drei kleine Stücke auf der Flöte, die für fast alle Instrumentalisten die Grundlage für ,,das" Instrument ihrer Wahl ist. Bei den Klaviersolisten fiel auf, wie aus anfänglicher großer Aufregung Freude am geglückten Auftritt wurde. Erstaunlich war es auch, mit welcher Sicherheit und Selbstverständlichkeit die Jüngsten, sei es allein oder vierhändig, ihre Variation, Sonatine oder andere kleine Stücke vorspiel [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 6
[..] oß. . Uhr Saalöffnung . . Uhr spricht Dr. Uudo Pieldner, Landesvorsitzender . Eine festliche Musik. Ausführende: Dr. Hans-Joachim Spuck, Cello; Frau Prof. Anneliese Barthmes, Klavier . Ein Puppenspiel für Kinder, gespielt von Frau Hermie Höchsmann . Der Nikolaus beschenkt die Kinder. Während des Programms ab . Uhr werden die Eingangstüren zum Saal geschlossen. Wir bitten um pünktliches Erscheinen. Anschließend wird Kaffee, Kuchen, Bier, Wein, Wü [..]









