SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4

    [..] je einem' Zinnkrug, während Frau Käthe W o l t e r als älteste der anwesenden Heiminsassen einen Blumenstrauß erhielt. -Auch die Bewohner des Heimes kamen zu Wort. Frau S t u r m (als Begleiterin am Klavier) stellte den etwa Mitgliedern zählenden Heimchor vor, der mit seinen vier Stükken, unisono gesungen -- ,,Wem Gott will rechte Gunst erweisen", ,,Die Gedanken sind frei", ,,Der Burchbärch äs mät Blome vol", ,,Branchen um gräne Rin" --, und mit einem zweistimmigen Lied v [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 8

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Als Paul Richter. (Fortsetzung von Seite ) lenden Vater am Klavier zu begleiten, z. B. die Violinsonaten Mozarts, für Flöte und Klavier eingerichtet. Der im Stockwerk über uns wohnende Bruder meiner Mutter, Julius Gooß, ein annehmbarer Bariton, brachte zudem sei' nen Band Carl-Loewe-Balladen; ich bekam den Herrn Heinrich den Vogler, den Prinzen Eugenius, den Tom den Reimer, die Uhr, den Herrn Oluf allmählich in die Finger und twang sogar i [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4

    [..] nach (Fortsetzung auf Seite ) * Liederabend im Scholastika-Saal . Wer den im vorigen Jahr im Musiksaal des ,,Haus des Deutschen Ostens'VMünchen von Hildegard Bergel (Alt) und Peter Eichens e h e r (Klavier) gestalteten Lieder- und Arienabend in Erinnerung hatte, wurde bei dem am . d. M. im Kleinen Scholastika-Saal/ München abgehaltenen Liederabend der beiden Studenten auf geradezu verblüffende Weise überrascht. Reife und Überlegenheit des Vortrags, die stimmliche Entwickl [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 3

    [..] sind zu dem am Freitag, . September, Beginn . Uhr, im Kleinen Scholastika-Saal, , stattfindenden Liederabend eingeladen: Hildgard B e r g e l (Alt) und Peter E i c h e n s e h e r (Klavier) -- beide Studenten -- tragen Lieder von Schubert, Schumann, Brahms, Wolf, Pfitzner und Trunk vor. Gratis-Besichtigungen für Besucher aus Siebenbürgen Die Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen/München antwortete am . Juli d. J. auf ein Schreib [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 1

    [..] d Plauderer und schließlich auch Solist in einer Person. Auch seine Sängerinnen und Sänger scheinen in allen Sätteln gerecht zu sein. Rosemarie K a s c h e r als Sopranistin und Judy D a r l i n g am Klavier trugen viel zu dem Gelingen des Abends bei. -- ' Den Ehren- und Festgästen, allen voran Professor Hermann O b e r t h mit Frau und Tochter, aber auch den Bundesvorsitzenden Erhard P l e s c h und Dr. Roland B ö b e (Österreich) wurde ein stürmischer Empfang bereitet. Ed [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 6

    [..] ruppe, in Abänderung des ursprünglichen Programmes, wurden uns als angenehme Überraschung von Frau Mareichen S c h u n n als Solistin einerseits und dann im Duett mit Frau Dorothea Mild, begleitet am Klavier von Frau Hilde Meedt, Lieder von Schubert dargeboten. Wir möchten es nicht versäumen, auch auf diesem Wege nochmals herzlichst für die schönen Darbietungen zu danken! Einen besonderen Dank möchten wir auch Pfarrer Harald G r o s s aussprechen, der uns ein sehr lebendiges [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 2

    [..] eres Patenlandes Nordrhein-Westfalen; Erhard Plesch, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. . Uhr: Lieder-Konzert Anton Slezak (Tenor) und Christa Slezak (Klavier) in der Aula der Christoph-von-Schmid-Schule. . Uhr: Jugendkonzert in der Aula der Christoph-von-Schmid-Schule; es musizieren Jugendliche (vokal, instrumental). . Uhr: Aufstellung des Fackelzuges vor der ,,Schranne". . Uhr: Feier an der Gedenkstätte; Sprecher: [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 4

    [..] beitskreises für Siebenbürgische Landeskunde als,Mittler zwischen den Völkern Siebenbürgens": Dr. Ernst Wagner, . Vorsitzender des Arbeitskreises; ) Musikalische Umrahmung: L. Eigner, ehem. Zeiden, Klavier; Familie Bartha, ehm, Tekendorf, Gesang. * Zum Vortrag von Dr. E. Wagner: Wir verweisen auf die über hundertjährige Tradition des Vereins für Sibenbürgische Landeskunde (Gründungsjahre /) und die Aktualität seiner Tätigkeit in der Gegenwart und bitten um zahlreichen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 4

    [..] e Schaffen des vor einem Jahr verstorbenen Komponisten, anschließend wurden zwei ,,Schilflieder" von Nikolaus Lenau, die Oschanitzky vertont hat, sowie ein Chorlied und seine ,,Burleske für Cello und Klavier" dargeboten. (N. W.) Bitte einer Leserin Frau Hilde A d a m i, verehelicht Swita, Jahrgang , Hermannstadt, jetziger Wohnort München , , sucht Bekannte aus der Jugendzeit oder aus der Zeit der Verschleppung nach Rußland. Bitte um Meldungen auf die o [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 3

    [..] chen Daß ein Lieder- und Arienabend junger, noch in der Ausbildung stehender Künstler selbst für anspruchsvolle Zuhörer zu einem Genuß werden kann, bewiesen Hildegard Bergel/Alt und Peter Eichenseher/Klavier am . d. M. im Münchner Haus des Deutschen Ostens. Das Auditorium im vollbesetzten Kleinen Musiksaal erlebte in der Sängerin eine sich von Lied zu Lied, von Arie zu Arie steigernde Begabung, deren dramatische Spann- und Konzentrationskraft nach und nach mehr überzeugte. [..]