SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 23
[..] Sieghard Graef immer wieder mit Begeisterung gesungen, am Flügel begleitet von Paul Schuller, unserem Ehrenvorsitzenden. Später trug dann auch der junge Gitarrist Johannes Graef ein Weihnachtslied am Klavier (!) vor. Eingebettet in diese musikalischen Darbietungen, fanden auch die Neuwahlen unserer leider nur flächenmäßig sehr großen Kreisgruppe statt. Nach den Berichten des Vorsitzenden, des Kassenwarts und der Kassenprüfer wurden in drei Wahlgängen der Vorstand, die Kas [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 9
[..] nische Weihnacht", statt. Es erklingen Werke des Barock, der Romantik, englische Carols und rumänische Colinde. Es musizieren Christoph Reich (Bariton), Hans-Paul Fuß (Trompete) und Ilse Maria Reich (Klavier). Die rumänischen Weihnachtslieder, ,,Colinde" genannt, erklingen in diesem Konzert abwechselnd mit Liedern und Konzertstücken aus Deutschland, England und Siebenbürgen. Wie ein roter Faden zieht sich ihre Botschaft mit rhythmischen Eigenheiten und einprägsamen romantisch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 26
[..] abend, dem . Dezember, . Uhr, im Gemeindehaus der katholischen St. Marienkirche in Siegen, , statt. Die Andacht hält Pfarrer a. D. Hans-Martin Trinnes mit musikalischer Umrahmung am Klavier von Anneliese Hartmann. Bei Kaffee und Kuchen, der bestellt wird, wollen wir einen gemütlichen Nachmittag in der Gemeinschaft verbringen. Zu einem Gottesdienst mit lutherischer Liturgie laden wir für Sonntag, den . Dezember, . Uhr, in die evangelische Kirche Niedersc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 6
[..] November, um Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche, Konrad-Adenauer-Str. , ein literarisch-musikalischer Abend mit Dagmar Dusil (Bamberg) und dem Bariton Christoph Reich (Landshut), begleitet am Klavier von Ilse Maria Reich (Landshut), statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Dagmar Dusil liest aus ihrem Buch ,,Hermannstädter Miniaturen". Das Nachwort verfasste der in den USA lebende rumänische Dichter Andrei Codrescu. Die Aquarelle stammen von der ebenfall [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 11
[..] libidache: (v.l.n.r.) Markus Theinert, Wolfgang Gaag, Agnès Blanche Marc, Patrick Lang, Sretan Krstic, Stefan Haag und Helmut Nikolai. Foto: Mathis Beutel / Nexus-Group GmbH Ein viertes Programm, das Klavierrezital ,,Die hohe Kunst der Fuge", das den Bogen von Samuel Scheidt über J. S. Bach zu Norbert von Hannenheim spannte, gab es nur für Hermannstadt und Kronstadt, die bereits im Vorjahr Bekanntschaft mit Hannenheim gemacht hatten, dem ,,heimgeholten" Hermannstädter. Moritz [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 22
[..] nnabend, dem . Dezember, . Uhr, im Gemeindehaus der katholischen St. Marienkirche in Siegen, , statt. Die Andacht hält Pfarrer a. D. Hans-Martin Trinnes, musikalisch mitgestaltet am Klavier von Anneliese Hartmann. Bei Kaffee und Kuchen, der bestellt wird, wollen wir einen gemütlichen Nachmittag in der Gemeinschaft verbringen. Zu einem Gottesdienst mit lutherischer Liturgie laden wir für Sonntag, den . Dezember , . Uhr, in die evangelische Kirche Nie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 6
[..] hrenamtlichen Engagement zum Siebenbürgischen Ritter wider den tierischen Ernst gekürt. Peter Szaunig wurde in Kronstadt geboren. Er studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik in Bukarest Klavier und Musikpädagogik. Danach war er als Musiklehrer, Musikologe, Kritiker, Komponist und Pianist tätig. Szaunig ist Mitbegründer der ,,Löwensteiner Musikwoche" sowie des seit jährlich stattfindenden Internationalen Klavier- und Kompositionswettbewerb-Festivals Carl Fil [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 10
[..] onen von Künstlern aus Siebenbürgen, wie etwa von Kodaly, Ligeti, Neugeboren und Bausznern. Interpretiert wurden diese teils selten gespielten Stücke von der gebürtigen Vöcklabruckerin Doris Lindner (Klavier) sowie Stefanie Prenn (Cello) und Gabriele Pointinger (Geige) in beeindruckender Manier. Es war ein rundum gelungener Abend. Eine zweite Veranstaltung fand am . Oktober im Siebenbürgerheim Vöcklabruck statt. Mag. Renate Bauinger, eine gebürtige Landlerin aus Neppendorf, [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 7
[..] benbürgische Landeskunde vom . bis . November veranstaltet. Als Mitwirkende haben ihre Teilnahme zugesagt: Annette Königes, München (Gesang), und Prof. Heinz Acker, Heidelberg (Moderation und Klavier): ,,Naer Oostland willen wy reyden" Streifzug durch die Geschichte des siebenbürgisch-sächsischen Mundartliedes von der Einwanderung bis hin zu den Kunstliedkreationen des . Jahrhunderts; Dr. Tamas Szcs, Gronau: Die Forschungen Müller von Asows zur Musikgeschichte der [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 9
[..] obachtungen, die eine Collage ergeben, ,,am Zwillingshaus/ spielten/ Musikanten/ Instrumente hatten/ Sie nicht nur dicke/ Backen" () und ins Surrealistische umschwenken: ,,auf dem Dach/ wächst ein Klavier" (). Das Schnipselartige stellt den Leser auf Überraschungen ein. Und so entsteht diese flapsige Schwerelosigkeit, wenn etwa ,,der erste Tod" mit dem ,,Kleinod" reimt (), wenn ,,eine Strähne gutes Mehl" mit dem ,,heimatlose(n) Heu" herumkriecht () und die ,,große [..]









