SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 19

    [..] . Uhr, im Gemeindehaus der katholischen St. Marienkirche in Siegen, . Wir beginnen mit einer Andacht von Pfarrer i.R. Walter Bimmel mit musikalischer Umrahmung von Anneliese Hartmann am Klavier. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir im gemütlichen Rahmen den Nachmittag genießen. Kuchenspende bitte bei Rosi Hönig, Telefon: () , melden. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand. Hanne Schuster Siebenbürgische Zeitung VERBANDSLEBEN . September [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 2

    [..] arzen Kirche live auf den Marktplatz übertragen wurde, feierte Kronstadt im August sechs Jahrzehnte Orgelspielzeit. Bekannte Kronstädter Musiker stellten Clavichord, Spinett, Virginal, Pianoforte und Klavier vor. Von der Empore der Schwarzen Kirche erklang auch die Bodendorfer Orgel, die dank einer Spende von Peter Maffay restauriert werden konnte. Auf der Buchholz-Orgel spielte Hans Eckart Schlandt, der die Anfänge der Orgelspielzeit erlebt hat und diese seit koordinier [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 8

    [..] von höchstem Interesse ist. Die Moderation teilen sich die beiden Künstler, die auch eine Fülle schöner sächsischer Lieder vortragen werden. Acker hat sie größtenteils eigens für diesen Abend neu für Klavier und Gesang arrangiert. Einige sind seiner neuesten Komposition ,,Carmina Selecta" entnommen, die im Frühjahr in Heilbronn uraufgeführt wurde. So ist sich Acker nicht sicher, ob das nun ein ,,Informationsabend mit Liedbeiträgen", oder ein ,,Liederabend mit informativen Bei [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 22

    [..] ten Kulisse des Großschenker Gotteshauses mit dem stattlichen Kirchturm und dem Läuten unserer Heimatglocken. Den ansprechenden Gottesdienst hielt der gebürtige Heilbronner Pfarrer Saar, begleitet am Klavier vom Reichesdorfer Hans Hügel. In einer Schweigeminute gedachten wir derer, die in den letzten zwei Jahren verstorben sind. Nach den Feierlichkeiten wurden die anwesenden über -Jährigen auf die Ehrenstühle gebeten. Neben der Gratulation erhielten sie ein kleines Gesch [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 24

    [..] pannen und in die Zukunft zu leuchten. So bildete dieser Gottesdienst den nachdenklichen, jedoch auch tröstenden Abschluss dreier unvergessener Tage. Musikalisch wurde die Andacht von Anna Boltres am Klavier und dem Chor unter der Leitung von Roswita Ott sowie der gesamten sangesfreudigen und sangeskundigen Gemeinde begleitet. Den vielen Helfern aus dem und um den Vorstand danken wir für die gelungene Veranstaltung. Helge Krempels Gemeindetreffen in Zied Zu einem besonderen G [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 5

    [..] t, dass es eine Zusammenfassung des Vortrags wurde, als es vom Publikum zur Melodie des Frankenliedes, begleitet von Trompeten, gesungen wurde. Der Abend wurde von Bianca und Patrick Schummer auch am Klavier mit Stücken von Ludwig van Beethoven und Muzio Clementi umrahmt, durch die Aquarelle in der Ausstellung ,,Malerisches Franken" von Adolf Kroner (geboren in Schäßburg, gestorben in Fürth) bereichert und mit guten Gesprächen bei einem echt fränkischen Imbiss beendet. Den zw [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 14

    [..] mon Weber, selbst ausgesuchte Gedichte und Lieder für und von der Mutter waren nur einige der Darbietungen der Kinder in Tracht. Für die ,,Ballade pour Adeline" von Richard Clayderman, gespielt am Klavier, erntete der siebenbjährige Justin Untch tosenden Applaus. ,,Det Motterharz" von Jürgen Dörr, vorgetragen in Schäßburger Mundart von Xaver Kellner, und alle anderen Darbietungen der Kinder wurden mit kräftigem Applaus gewürdigt. Gastpfarrer Johann Rehner aus Nürnberg beto [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 10

    [..] Kommissionen und teilten den Sachsen mit, dass sie ihre Wohnung innerhalb von drei Tagen zu räumen hätten. Wohin mit allen unseren Sachen, mit den Möbeln einer ehemaligen Vier-Zimmer-Wohnung, mit dem Klavier usw. Außerdem musste man auch herumrennen und die restliche Miete, das Gas, Wasser und den elektrischen Strom zahlen, im Dienst kündigen, die Kinder in der Schule abmelden und durch Beziehungen an einen Eisenbahnwaggon gelangen. Denn wie sich herausstellte, war der Hinaus [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 23

    [..] emselben letzten Sammeltransport aus Kronstadt und dem Burzenland im Januar gehörte und bis Dezember in den gleichen Lagern wie Petri die fünf Jahre überlebte. Ich selbst sollte auch Musik (Klavier) studieren, war damals und bekam ein Stipendium am Mozarteum in Salzburg. Natürlich kam alles anders ... Wie im Artikel erwähnt, komponierte und schrieb Norbert Petri, ,,Billo", wie wir ihn nannten, unverdrossen unter den schwersten Bedingungen, ob Hunger, Läuse oder W [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 9

    [..] der SJD, das bunte Programm. Das Publikum durfte wieder einmal viel großes Können erleben: Diese Jahr begann das Programm instrumental: Zwei junge Geschwister aus Landshut zeigten mit zwei Stücken an Klavier, Trompete und Klarinette ihr Talent. Weiter ging es mit dem Märchen ,,Das Rotkäppchen", das von Kindern aus Nürnberg in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufgeführt wurde ­ das Publikum dankte den Kindern mit stürmischem Applaus. Die Kindertanzgruppe München zeigte zwei [..]