SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 7

    [..] amkeiten des siebenbürgischen Dialektes mit dem Luxemburgischen auf ­ zwei Dialekte, die sich seit dem Mittelalter sprachlich kaum weiter entwickelt haben. Die Darbietung von Heinz Acker (Moderation, Klavier) und der Sängerin Annette Königes auf dem Freigelände vor der Konzertmuschel war gut vorbereitet ­ es wurden zweisprachige TextBlätter mit den Liedtexten in siebenbürgischsächsischer und hochdeutscher Textfassung verteilt ­ so dass die über hundert Zuhörer den Liedtexten [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 7

    [..] atten sich Brigitte an der Violine und Florian am Flügel für den Schluss aufbewahrt: Mit Johannes Brahms' ,,Ungarischem Tanz Nr. " in der meisterhaften Bearbeitung von Joseph Joachim für Violine und Klavier konnten sie ihr virtuoses Musizieren voll ausleben. Für seine Danksagung hatte Siegfried Habicher, stellvertretender Landesvorsitzender und Kulturreferent, den Schillerschen Antagonismus ,,Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst" zum Ausgangspunkt erkoren: ,,Indem wir v [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 10

    [..] nekdoten. Gemeinsam mit der Münchner Sängerin Annette Königes werden die beiden Künstler einige der schönsten sächsischen Lieder in einer eigens für diesen Anlass von Acker erstellten Bearbeitung für Klavier und Gesang vortragen. Die Veranstaltung, die von . bis . Uhr läuft, ist als Fest für die ganze Familie gedacht mit zusätzlichen kulinarischen Angeboten von Spezialitäten aus den dargebotenen Regionen und einem umfangreichen Kinderprogramm (Drehorgel, Puppenspieler [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 7

    [..] kapelle, besuchte von - die Volkskunstschule in Hermannstadt mit den Unterrichtsschwerpunkten Klarinette und Saxophon und setzte seine musikalische Ausbildung in den Jahren - auch für Klavier fort. Die künstlerische Begabung und neu erworbenen Fähigkeiten sollte er danach auf vielfältige Weise in die Tat umsetzen. Bereits im Alter von Jahren leitete er während seines Militärdienstes ein Estradenorchester und errang damit einen zweiten Platz in einem landesw [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] nd kann ab sofort bestellt werden. Die Vorbestellungen werden berücksichtigt. Die vorliegende CD enthält Lieder, von Prof. Heinz Acker neu herausgegeben und für gemischten Chor bzw. Sologesang und Klavier bearbeitet. Es zeigt sich, dass diese Lieder mit ihrer innewohnenden Mischung von Volkliedhaftem und höchst feinsinnig Kunstvollem durchaus den Ansprüchen gehobener Kunstmusik entsprechen. Zu hören ist die Siebenbürgische Kantorei unter Leitung von Heinz Acker, als Solist [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 25

    [..] ist. Die sportlich-agile Mittsiebzigerin Edda Maria Bazant, geborene Bock, führte Gymnastikübungen für Senioren vor, die großen Anklang fanden. Gertrud Sturm, geborene Müller, spielte eine Romanze am Klavier und ich trug drei meiner Erinnerungsprotokolle bei. Launige Texte, vorgetragen von Waltraud Durlesser, geborene Martini (die hier auch ihren Geburtstag feierte!), Christine Baier, geborene Schindler, Hans Renges, Inge Bloos, geborene Beer, Jutta Caplat, Johann Wolf, Erika [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 6

    [..] ge Solisten das Wort: Gedichte, in denen Mütter gewürdigt wurden, begeisterten das Publikum ebenso wie mundartsprachliche Darbietungen. Zwei junge Solo-Nachwuchsmusiker zeigten, wie man Querflöte und Klavier sowohl traditionelle als auch moderne Töne entlocken kann. Als letzte Darbietung spielten Kinder des Landesverbandes Bayern das Stück ,,Der Rattenfänger" und erzählten dabei auch von der Michelsberger Burg und deren Heiratssteinen. Sie hatten dieses Stück an der ersten si [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 5

    [..] hen, New York) spielt Viktor Ullmann: Sonate Nr. , op. (Theresienstadt ), Viktor Ullmann: ,,Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke", Stücke für Sprecher und Orchester oder Klavier (Theresienstadt ), Fassung für Klavier; . Juni, . Uhr, Evangelische Kirche Rothberg, aron quartett mit dem Programm vom . Juni in Hermannstadt und mit Norbert von Hannenheim: Phantasie, Hans Peter Türk: Choralbearbeitung ,,Brich uns, Herr, das Brot" (Ursula Ph [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 9

    [..] monis bzw. Anna Omer und Anna Baronin Braunecker (-), der Pianist, Organist, Musikpädagoge und Dirigent in Bukarest, Konstantinopel und Craiova, Georg Simonis (-), und Johann Simonis, Klavierbauer in Paris. Sadler widmete ihrem Andenken später eine Komposition. Nun gehört Sadler einer Generation an, die nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs auch in Rumänien, das bis Mitte Kriegspartner Deutschlands war, zum Militär- und Kriegs,,dienst" einberufen wurde. Be [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 18 Beilage KuH:

    [..] nd kann ab sofort bestellt werden. Die Vorbestellungen werden berücksichtigt. Die vorliegende CD enthält Lieder, von Prof. Heinz Acker neu herausgegeben und für gemischten Chor bzw. Sologesang und Klavier bearbeitet. Es zeigt sich, dass diese Lieder mit ihrer innewohnenden Mischung von Volkliedhaftem und höchst feinsinnig Kunstvollem durchaus den Ansprüchen gehobener Kunstmusik entsprechen. Zu hören ist die Siebenbürgische Kantorei unter Leitung von Heinz Acker, als Solist [..]