SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 7

    [..] on in Berührung mit der hohen klassischen Musik in Kirche, Konzertsaal, Oper und Schule. Schon im Elternhaus kam dieser Kunst eine wichtige Rolle zu: Es wurde viel musiziert. Der junge Gärtner lernte Klavier, Orgel und Cello spielen, war Sänger und Solist im Kronstädter Knabenchor, spielte im Konservatoriumsorchester mit, durfte sogar in der Kronstädter Philharmonie mitwirken und vertrat gelegentlich den Kantor und Organisten. Als konzertierender Cellist spielte er bereits ei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 6

    [..] n Erinnerung brachten. Die eigene vielseitige musikalische Ausbildung Steffen Schlandts kam an diesem Abend wieder zum Ausdruck: als Referent, Interpret, Chordirigent. Gefühlvoll interpretierte er am Klavier den Jugendidyll-Walzer, den Lassel mit Jahren, als ,,lebensfroher Knabe", komponierte. Nach dem Studium in Leipzig und kurzen Stationen als Gesanglehrer in Kronstadt und Bistritz erhält Rudolf Lassel die Organistenstelle in der Schwarzen Kirche. Zum ersten Mal bel [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 8

    [..] a ,,Im wunderschönen Monat Mai" findet am Freitag, den . Mai , um . Uhr im Studio , , in Bamberg statt. Es musizieren der Bariton Christoph Reich (Landshut), begleitet am Klavier von Ilse Maria Reich (Landshut). Auf dem Programm stehen Lieder von Robert Schumann (-), ,,Dichterliebe" (Zyklus von Liedern), und ,,Brännchen um gräne Rin", Lieder des Georg Meyndt (-) in siebenbürgischem Dialekt in der Bearbeitung von Heinz Acker. Rob [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 19

    [..] i , um . Uhr im Studio , , in Bamberg ein Liederabend statt mit dem Thema: ,,Im wunderschönen Monat Mai". Es musizieren der Bariton Christoph Reich (Landshut), begleitet am Klavier von Ilse Maria Reich (Landshut). Näheres siehe Veranstaltungsankündigung im Kulturspiegel, Seite . Kreisgruppe Landsberg am Lech Terminänderungen Der Bunte Nachmittag fand nicht, wie angekündigt, am . April statt, sondern wird erst am . Mai stattfinden. Zu Gast i [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 9

    [..] n einstigem Schüler Reichart, erschienen in den Südostdeutschen Vierteljahresblättern /. Zu wenig Aufmerksamkeit erfahren im Schrifttum die Lieder Lassels. Es sind dies Lieder für Singstimme mit Klavier (auf Verse von Chamisso, Dahn, Ebner-Eschenbach, Eichendorff, Goethe, Heine, Hesse, Heyse, Mörike, Rückert, Uhland und siebenbürgischen Dichtern, u. a. Michael Albert) sowie Chorlieder, die ­ im Vergleich zu den größeren Chorwerken ­ ohne Aufwand gesungen und aufgeführt w [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 15

    [..] Potoradi alle herzlich begrüßt und die Bamberger Freunde willkommen geheißen hatte, erklang die angenehme Stimme von Luise Pelger. Im beeindruckenden Vortrag hörte man Heinrich Heines ,,Loreley", am Klavier von Peter Szaunig ergreifend umrahmt. Über Ursprung, Entwicklungsetappen und Merkmale der deutschen Kunstballade sprach einführend Dietfried Zink sehr aussagekräftig, wobei er auch die bekanntesten deutschen Balladendichter erwähnte. In harmonisch gut aufgebauter Folge de [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 16

    [..] artinLuther-Heim, -, Fürth. Nächster Termin: . März. Thema: ,,Die Ballade im Wandel der Zeiten". Wir freuen uns auf einen besonderen Kunstgenuss, einen Balladennachmittag mit Klaviermusik und guten Bekannten, mit dem Schriftstellerehepaar Dagmar und Dietfried Zink, dem Konzertpianisten Peter Szaunig sowie dem Schauspielerehepaar Luise Pelger und Hans Pomarius. Alle Landsleute und ihre Freunde sind zu diesem Nachmittag herzlich eingeladen. Rosel Potora [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 7

    [..] . Februar , . Uhr, in der Bibliothek am Luisenbad, Puttensaal, Berlin-Mitte, , Ecke statt (U-Bf. / U-Bf. ). Es spielen: Roman Murtfeld ­ Klavier, Viktoria Kaunzner ­ Violine, Lukasz Klusek ­ Kontrabass; Art-Oliver Simon (Moderation). Der Eintritt ist frei (Spenden erbeten). Nach ihrer Emigration nach Deutschland entwickelte sich die Rumänin Violeta Dinescu zu einer führenden Komponistin im Musiktheater und im [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 21

    [..] gnetha Martini, Karl Haydl und Katharina Maile trugen Gedichte vor. Der ,,ad hoc-Chor" unter der Leitung von Karl Haydl sang einige Volks- und Heimatlieder. Auch junge ,,Künstler" gaben ihr Bestes am Klavier oder trugen Gedichte vor: Melike Porkolab, Rea Martini, Andreas Wagner und Julia Wagner ernteten viel Applaus. Ab . Uhr spielte die Strangers-Band zum Tanz auf. Am zweiten Tag trafen wir uns in der Regiswindiskirche zu einem Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Horst P [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 3

    [..] zelne Sänger und erfüllt Wünsche aus dem Publikum. Schließlich singt der ganze Saal mit. Begeisterter Applaus brandet auf. Zugaben werden verlangt. Der Minister legt das Jackett ab und setzt sich ans Klavier. Das Auditorium fühlt sich immer jugendlicher. Auch der Chor lässt sich mit Zugaben nicht lumpen. Ein knappes Stündchen hatte der Minister versprochen zu bleiben. Am Ende sind es zwei volle Stunden geworden, zwei Stunden eines heiteren vorweihnachtlichen Festes, Stoff für [..]