SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 3

    [..] Festreden: Prof. Dr. Ioan Opris, Rumänischer Staatssekretär "für "KuWtfr'-fthd KulttlSj*Dr:, Christoph Machat, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates. Rahmenprogramm: Peter Szaunig, Klavier; Michael Kreikenbaum, Bariton. Ort: St. Paulskirche. .-. Uhr: Tanzveranstaltungen im Schrannen-Festsaal mit der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart und im Festzelt mit ,,AmazonasExpress". Sonntag, . Juni . Uhr: Einläuten des Heimattages durch Alfred und Johan [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 12

    [..] ngen Geigerin Sara Christian: Sie spielte Beethovens F-Dur-Romanze und Wienawskis Scherzo Tarantella. Zum Abschluss des klassischen Programms trugen Renate Dasch (Gesang, Berlin) und Liane Christian (Klavier, Augsburg) sechs Lieder nach Texten des im Banat geborenen Dichters Nikolaus Lenau vor. Dann wurde die Bühne frei gegeben für das Ensemble Lidertrun (mit Karl Heinz Piringer, Kurt Wagner, Hans Seiwerth und Michael Gewölb) und seine auf unzähligen Instrumenten vorgetragene [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 7

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL CD für Freunde des Liedes Richter, Wagner-Regeny, Wolf, Pfitzner Auf einer Studio-CD ist die Mezzosopranistin Hildegard Bergel, am Klavier begleitet von Irina Tatur, beide Köln, mit Liedern des . und . Jahrhunderts zu hören. Dabei stehen die beiden Siebenbürger Paul Richter (-) und Rudolf Wagner-Regeny (-) neben Hugo Wolf (-) und Hans Pfitzner (-). Paul Richters Liedschaffen, in meh [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 16

    [..] n Nachmittag gestaltete Rosemarie Türk, unsere Schriftführerin. Sie sprach über das Leben und Werk Johann Sebastian Bachs. Geboren in Eisenach als Sohn eines Musikers, lernte er früh Violine und Klavier. In Leipzig, wo er die Stelle des Thomaskantors annahm, entstanden seine Hauptwerke. In der ,,Kunst der Fuge" erreicht Bach die vollkommene Einheit von Form und Inhalt. Die musikalischen Beispiele anhand von CDs ließen uns einiges seiner musikalischen Genialität erkennen. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 4

    [..] end" hatte der Transylvania Chor für den . April eingeladen. Zur feierlichen Eröffnung sang der Transylvania Chor das Tischgebet. Der Chor brachte sodann unter Leitung von Carl Schropp, begleitet am Klavier von Danny McKellar, das Motto des Chores, ,,Siebenbürgen, Land der Ahnen" von Martin Intscher, zu Gehör. Chor-Präsidentin Käthe Paulini freute sich, so viele Gäste von nah und fern begrüßen zu können, darunter die Gastchöre: den ,,Hans Chor" aus Brampton (DirigentWolf Sch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 6

    [..] ert In der Reihe ,,Soireen im Alten Rathaus" findet am Sonntag, dem . Mai, . Uhr, im Alten Rathaus (Am Alten Markt) in Potsdam ein Duoabend statt. Tanja Trede (Viola) und Ursula Trede-Boettcher (Klavier) bringen neben der Arpeggione-Sonate von Franz Schubert und dem Opus von Robert Schumann auch die Suite für Viola und Klavier des Hermannstädter Komponisten Norbert von Hannenheim (-) zu Gehör. Ursula Trede-Boettcher, Enkeltochter der Hermannstäder Opernsängeri [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 5

    [..] tät der Sachsen und Schwaben gegenüber Rumänien aufkamen. Vom Verhalten der Volksgruppenführung und ihres Anhangs sollte manjedoch nicht auf die Haltung der Benefizkonzert mit Leonhard Westermayr Ein Klavierabend mit dem Lenggrieser Pianisten Leonhard Westermayr findet am Freitag, dem . Mai - nicht wie ursprünglich angekündigt am . April -, . Uhr, im Barocksaal des Klosters Benediktbeuern statt. Auf dem Programm stehen folgende Werke: J. Haydn, Sonate in EsDur, Hob. XV [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 11

    [..] Zeitschriften. Als Anerkennung für ihre kulturelle Arbeit erhielt Ingrid Gündisch das Friederike Brion Stipendium der ,,Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung, Basel". Ihre Musikalität konnte Ingrid am Klavier, beim Gesangsunterricht und im Freiburger Bachchor ausleben. Lässt sich ihre Regiearbeit einer bestimmten Schule zuordnen? - Ausweichende Antwort (,,Wahrscheinlich ist das die Aufgabe der Kritiker".). Fremde Inszenierungen, die sie inspirieren, natürlich gibt es die. Doch [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 7

    [..] s Werk umfasst zwölf geistliche Konzerte und vier Kantaten für Soli, Chor und Orchester (bzw. Orgel), elf Motetten, des Weiteren Lied- und Chorsätze, Orgelmusik, Orchesterwerke, konzertante Werke für Klavier und Orchester, Kammermusik für Melodieinstrumente mit Klavier bzw. Orgel und für andere Besetzungen, außerdem eine ,,Jugendoper", eine ,,Funkoper" und ein Singspiel für Kinder. Aus vielfältigem, rastlosem und auch aufreibendem Tätigsein riss ihn ein zu früher Tod am . J [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 8

    [..] erseits wird es freilich nicht scheitern, vergegenwärtigt man sich die bisherige Laufbahn des Kirchenmusikers. Sein an der Hochschule für Musik und Theater Hannover aufgenommenes Studium (Orgel, Klavier, Cembalo, Dirigieren) schloss Volkmar Zehner mit der Kirchenmusik-A-Prüfung erfolgreich ab. Das Konzertexamen für Orgel folgte Mai mit Auszeichnung. Schon während dieser Studienjahre profilierte er sich als Organist der Friedenskirche Amum (/ ) und der E [..]