SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 15
[..] d Mozart. Ebenfalls ein musikalischer Genuss waren die SchumannRomanzen, eine Darbietung von Christof Hesse auf der Querflöte. Der Künstler wurde von Christine Kulisch, aus Oberschlesien stammend, am Klavier begleitet. Die gebürtige Sathmarer Schwäbin Agnes Buliga-Contras (Gesang), begleitet am Klavier von Renate Jung-Bilk, einer Banater Schwäbin, beeindruckte die Zuhörer unter anderem mit dem ,,Irischen Volkslied" aus der Oper ,,Martha" von Friedrich von Flotow. Dabei kam ih [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 16
[..] ben erschienene Broschüre mit der Präsentation der Landsmannschaften und ihrer Dichter, die Lesungen durch Claudia Mauthe und Gerhard Riedel, die musikalische Gestaltung mit Trompete (Adolf Bier) und Klavier (Doris Asam) seien hervorragend angekommen, teilt der BdVmit. Er dankt allen Mitgliedern, auch der Kreisgruppe Augsburg der siebenbürgischen Landsmannschaft, für die Zuarbeit bei der Erstellung der Broschüre und die Mitwirkung im Redaktionsteam. Die Broschüre enthält u.a. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 17
[..] e Erfahrung sei, dass es einsame Menschen gebe, die niemandem in die Augen sehen könnten, um sich bereichern zu lassen. Es wurden die Lieder ,,Lobe den Herrn" und ,,Nun danket alle Gott" gesungen, am Klavier von Pfarrer Michael Batzoni begleitet. Dann folgte ein stimmungsvoller Gedichtvortrag von Roswitha Batzoni mit Klavierbegleitung von ihrem Ehegatten. Auch Brigitte Mosberger las zwei Gedichte über den Herbst vor, die sehr gut ankamen. Nach Kaffee und Kuchen eröffnete Hans [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 3
[..] Rezensent fand die Veröffentlichung zufällig auf einer rumänischen Wirtschaftstagung vor. uk Regeny in Selbstzeugnissen", und TILO MEDEK: ,,Das CEuvre von Rudolf Wagner-Regeny". Musik: PETERSZAUNIG, Klavier·;DIETERRELL, Bariton. . Oktober, . Uhr, Martin-LutherKing-Haus: Die Reformation in Siebenbürgen und die Evangelische Landeskirche A.B. in Rumänien heute. Vortrag Dr. ULRICH WIEN mit Buchpräsentation: Dr. HARALD ROTH: Historische Stätten in Siebenbürgen. . Oktober, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 9
[..] . Ein Teil der Preisträger und Jurymitglieder besichtigten auch das Pfarrhaus mit der Gedenktafel der Geburtsstätte von Carl Filtsch. Großen Zuspruch unter dem Hermannstädter Publikum fanden die drei Klavierabende vom . bis . September, die von dem jungen CarlFiltsch-Preisträger der Jahre /, Octavian Renea, eingeleitet wurden und mit zwei weiteren Abenden der Juroren und Pianisten Boldizsar Csiky-Adleff und Vlad Dimulescu ausklangen - ein zusätzlicher musikalisch-na [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 8
[..] ne durchströmen. Eine Universitätsdozentin schrieb in einem Brief an den Schriftsteller: ,,Selbst wenn Sie vom ,Ende' reden, klingt es wie Aufbruch." Das Skript des dritten Romans mit dem Titel ,,Das Klavier im Nebel" befindet sich bereits auf dem Schreibtisch des Verlags Zsolnay in Wien. Der Erstlingsroman ,,Der geköpfte Hahn" befasst sich, angelehnt an die verfremdete Familiengeschichte des Autors, mit dem Frontwechsel der Siebenbürger Sachsen im August von Hitler zu S [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 6
[..] rzogenaurach angehören, traten sie als ,,Bläserquartett der Theatergruppe H." auf und ernteten verdienten Beifall. Katharina begeisterte die Zuhörer außerdem mit dem Vortrag einer Etüde von Chopin am Klavier. Bernddieter Schobel las erst einen Auszug aus seinem Prosatext Det Fräjohrslammchen", erschienen im SiebenbürgischSächsischen Hauskalender . Dann überraschte er spontan mit zwei während der Lesung entstandenen Limericks. Richard Martin Sonnleitner erweckte nach [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 12
[..] nn, sondern er war Musiker aus Fleisch und Blut, gesprächsbereit, offen und anspruchsvoll, aber zugleich bescheiden. Umso größer war die Wirkung der Uraufführung seiner Miniaturen für Violoncello und Klavier durch die Cellistin Elizabeth Ramsay und den Pianisten Christoph Roos am . Dezember . Es sind die Erfolge der letzten Jahre, durch die sich Irtel der heutigen Zeit stellte. Er wollte die Welt darüber hinaus in vielen Gesprächen immer wieder aktuell und neu verstehen. [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 16
[..] ommenes Aufgeld während des Studiums zu verdienen. Im Kreise der Kommilitonen waren die Brüder Reich in Kürze als Sportler - in Faustball und Fechten - und auch als Musiker - sie spielten Violine und Klavier - sehr gefragt. trat Otto Reich seine erste Pfarrstelle in Schweischer an, folgte Schässburg, Er war nicht nur bei den Erwachsenen als begabter Prediger und begnadeter Seelsorger beliebt; auch Kinder und Jugendliche mochten den musikalischen, herzlichen und krea [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 21
[..] mm - Film-Vortrag ,,Die Firma Parat-Ro in der ehemaligen Nicovala" von Dipl.Ing. Harald Gitschner und Dia-Vortrag ,,Schmetterlinge, Wunder der Natur" von Michael Konrad, mit musikalischer Umrahmung - Klavier: Hanna und Hans Wellmann, Gesang: Gerhard Göttler (ab . Uhr im kleinen Saal); Ausstellungen; Tombola; Tanz und gemütliches Beisammensein (ab . Uhr); erweitertes kulturelles Programm - Jugendtreff, Gespräche, Tanz, Unterhaltung, Musik der Gruppe Uwe Horwath und Gün [..]









