SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 9

    [..] ende Sängerin Hildegard Bergel bot einen Liederabend mit Werken zweier aus Rumänien stammender Musiker, Rudolf Wagner-Regeny und Felicia Donceanu (nach Texten von Lucian Blaga und George Bacovia), am Klavier begleitet von Dr. Irina Tatur. In der Pause zwischen den beiden Liederzyklen las Hans Bergel, der immer wieder auch als Übersetzer rumänischer Literatur hervorgetreten ist, zuerst einen eigenen Prosatext - ,,Dunja, die Herrin. Erinnerungsbilder aus dem Donau-Delta" und da [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 10

    [..] nge verbunden wie mit Deutschland: Schon ein halbes Jahr, nachdem die fünfköpfige Familie ,,völlig mittellos" eingereist war, konnte der Musiker hier als Lehrer für Musiktheorie, Kammermusik und Klavier anfangen. Als Rumäniendeutscher, so Acker, sei er damals ,,ein totaler Exot" gewesen. Einen Vortrag über Barockmusik habe er gleich zu Beginn gehalten und damit größtes Erstaunen geerntet: ,,Wo haben Sie denn das alles gelernt?" Er hatte seine Kollegen gelehrt, dass abend [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 6

    [..] riert durch Foto-Projektionen aus dem privaten Archiv der Buchautorin sowie durch Bildmaterial u.a. aus dem Band "Siebenbürgen im Flug" von Martin Rill und Georg Gerster. Im musikalischen Teil stehen Klavierstücke des siebenbürgischen Komponisten und Chopin-Schülers Carl Filtsch, interpretiert vom Münchener Ernst Schindler, auf dem Programm. Ferner bringen mit Cornelia Weiss (. Flöte), Tina Killian (. Flöte), Ariane Macha (Cello) und Ernst Schindler (Klavier) Solisten der M [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 8

    [..] Musette-Walzer ,,Pariser Melange" von Heinz Both. Mit dem Stück ,,Udo Jürgens in Concert", von Wolfgang Russ arrangiert, näherte sich das Orchester dem Höhepunkt dieses Nachmittags. Thomas Brandt am Klavier und Axel Hackbarth am Akkordeon konzertierten im perfekten Wechsel mit dem restlichen Orchester. Ob ,, Jahr, blondes Haar", ,,Ich war noch niemals in New York" oder ,,Aber bitte mit Sahne", um nur einige der Udo-Jürgens-Schlager zu nennen. Nach dieser gekonnten Darbietu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 15

    [..] d Großelternherz vor Freude ganz laut schlagen. Dementsprechend ernteten sie auch einen kräftigen Applaus. Es folgten zwei Auftritte der besonderen Art von Sofia Fuss (Violine) und Katharina Ziegler (Klavier). Der Höhepunkt des Nachmittags war die Übergabe der Silbernadeln des Verbandes der SiebenbürgischSächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. an alle Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Volkstanzgruppe Herzogenaurach durch Johann Imrich, dem stellvertretenden Vorsitze [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 3

    [..] kens hinaus Resonanz gefunden und als Komponist die siebenbürgischsächsische Kultur bereichert." Einen niveauvollen musikalischen Rahmen zur Eröffnungsfeier boten die Siebenbürgerinnen Angela Albert (Klavier) und Jana Kallenberg (Geige). Sie brachten die Suite für Violine und Klaviervon Waldemar von Baußnern, das Violinkonzert in e-Moll, Opus , von F. MendelssohnBartholdy, die Sonatefür Violine & Klavier, Opus , von Sergej Prokofiew und die Sonatefür Violine & Klavier inA [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 4

    [..] t, das breit gefächerte musikalische Werk des bedeutenden siebenbürgischen Musikpädagogen und Komponisten Ernst Irtel (*, Mühlbach, |ebt in Gundelsheim) herauszugeben. Dadurch sollen seine Chöre, Klavierlieder oder Instrumentalminiaturen der Nachwelt erhalten bleiben und einem breiten Publikum bekannt gemacht werden. i»-- .- . ; * " . : Hermannstadt und das Alte Land Umschlag des neuen Bildbandes. Foto: Martin Eichler sich dazu bis in deren Mentalitätsgeschichte hinein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 5

    [..] ie sich mit den Begriffen .Heimat' und .Identität' am Beispiel erlebter Wirklichkeit auseinandersetzen", wie es in der Einladung heißt. Als musikalische Einstimmung spielt Sven Wentrup Miniaturen für Klavier von Arnold Graffi. Prof. Graffi ist Arzt, Kunstmaler und Komponist und stammt aus Bistritz. Ort der Veranstaltung: Das Rumänische Kulturinstitut ,,Titu Maiorescu", Berlin, Königsallee a. Verkehrsverbindungen: S, S, Haltestelle Haiensee, Bus , Haltestelle Erdener [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 22

    [..] ztes Jahr las Dr. Hanna Hellmuth-Wellmann ,,Die Geschichte des Weihnachtsfestes" vor und brachte die Weihnachtssymphonie ,,O selige Weihnachtszeit" zusammen mit ihrem Mann Hans Wellmann vierhändig am Klavier zu Gehör. Zudem besuchte uns der Nikolaus und verteilte an alle Anwesenden Äpfel und Mandarinen. Allen Mitwirkenden Anzeige Zum . Geburtstag wünschen wir unserer lieben Eva Gesundheit, Glück und Freude. Herzlichst Grete, Karin, Juri und lose. und einsatzfreudigen Helfer [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 3

    [..] r. Christoph Machat, Vertreter des Beauftragten der 'Bundesregierung für die Angelegenheiten der Kultur und der Medien sowie des rumänischen Kulturministeriums. Musikalische Umrahmung: Angela Albert, Klavier; Jana Kallenberg. Geige. . Oktober bis . November, .-. Uhr, Schloss Horneck, Richard-Langer-Saal: ... unterwegs nach Stalingrad /. Fotografien Friedrich von Bömches. Finissage: . November, . Uhr: Dr. Alexander Oltenau. . November, . Uhr, Schlos [..]