SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 5

    [..] . Unvergängliches Eigentum sind uns seine Musikstunden an den Schulen in Hermannstädt, Schäßburg und Mediasch, die gewinnende Lebendigkeit seines Unterrichts mit den vielen Klangbeispielen, die er am Klavier sitzend oder auf erstklassigen Tonträgern uns darbot, unter- v malt von seinen oft leidenschaftlichen, dann wieder geistreich vergnüglichen Zwischenrufen, mit denen er uns Motive, Themenführung, Modulationen oder kontrapunktische Strukturen entdecken ließ. Manchem von uns [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 6

    [..] , wieder singen könnte. Ich kann ohne Singen nicht leben, man kann es sich wie eine Droge vorstellen. Ich habe schwere Entzugserscheinungen, wenn ich mal einige Tage nicht üben kann. Mit musste ich Klavier lernen, das war nicht so mein Ding. Später dann mit Jahren lernte ich Cello in Kronstadt auf der Musikschule, wo ich im Internat war. Dann, in der . Klasse, wechselte ich nach bestandener Aufnahmeprüfung nach Bukarest. Anfang der . Klasse reisten wir aus nach Deutschl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 14

    [..] dierten mit uns Lieder ein. Unsere Gruppe lädt zum Singen ein. Wir singen fränkische und Heimatlieder unter dem Motto ,,Wo man singt, da lass dich ruhig nieder". Wir haben vier Instrumente: Waldhorn, Klavier, Gitarre und Akkordeon. Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen. Am . Oktober fahren wir nach Füssen, zu den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Auskunft und Anmeldungen bei Annemarie Puscher, Telefon: ( ) . Am . Juni feierte die Nachbarschaft [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 8

    [..] der Festveranstaltung zur Unterzeichnung des Protokolls der Zusammenarbeit zwischen dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat e.V. und dem rumänischen Kulturministerium, so gestaltete Peter Szaunig am Klavier gemeinsam mit dem Bariton Michael Kreikenbaum auch am Pfingstsonntag den musikalischen Rahmen der Preisverleihung in der Sankt Paulskirche zu Dinkelsbühl. Am ,,Schimmel" sitzend, brachte der Pianist Feststimmung ins gut gefüllte Kirchenschiff. Fast auf den Tag genau vor [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 9

    [..] angesagt, und in Ungarn befindet sich ,,Der geköpfte Hahn" in Arbeit. Schlattner hat seinen dritten Roman beendet, der Vertrag mit dem Zsolnay-Verlag steht unter Dach und Fach, so dass ,,Das Klavier im Nebel" erscheint. Lorbeeren im Inland erntete zu gleicher Zeit der nicht weniger bekannte Hermannstädter Schriftsteller Joachim Wittstock. Am . Juni erhielt er im Bukarester Nottara-Theater den Preis des rumänischen Schriftstellerverbandes für Literatur in den Sprach [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 11

    [..] rk des Städtischen Krankenhauses der Stadt Leverkusen Nouveaus BachMonument enthüllt, eine sieben Meter hohe Stahlskulptur als dreidimensionale Darstellung von Takten aus J. S. Bachs wohltemperiertem Klavier gestaltet. Frau Nadolny hatte Nouveaus entstandenen Entwurf der Stadt Leverkusen gestiftet. Durch die Tatsache, dass Nouveau/Neugeboren mehr als sein halbes Leben in Frankreich verbracht hat, und sich dort die ,,Association des Amis" für sein Werk einsetzt, mag sein [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 5

    [..] it dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis und Prof. Peter Jacobi mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung gestalteten Peter Szaunig am Klavier und der Bariton Michael Kreikenbaum. Im Mittelpunkt' standen Kompositionen des vor Jahren in Sächsisch-Regen geborenen Rudolf WagnerRegeny. Zum Auftakt der gut besuchten Feierstunde erklang die düstere Ballade Opus ,,Edward" von Johannes Brahms. Daran anknüpfend be [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 17

    [..] erstanden und auch Zeit fanden, gemeinsam ihren Hobbys Skilaufen, Bergwandern, Tennis sowie Opernaufführungen nachzugehen. Im Ruhestand begann der Musikliebhaber Copony - nach über Jahren - wieder Klavier zu spielen. Das machte er in kurzer Zeit so gut, dass er gemeinsam mit ehemaligen Schulkollegen ein anspruchsvolles Musikprogramm beim Klassentreffen vortragen konnte. Dies unterstreicht einmal mehr seine Willenskraft und Einsatzfreude, die ihn letztlich zu beruflich [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 23

    [..] Veröandsleöen Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Muttertagsfeiern Am . Mai feierte die Frauengruppe bei schönem Wetter und fein geschmückten Kaffeetischen, mit Liedern und Gedichten, begleitet am Klavier von Erika Dabi, unsere traditionelle Muttertagsfeier. Dabei waren auch Teilnehmerinnen aus der Frauengruppe , was uns sehr freute. Annemarie Puscher durfte Rosen verschenken. Im zweiten Teil der Feier wurden Reisen geplant. Für die Fahrt zu den bayerischen Schlössern [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 30

    [..] nnerte an den Johannistag von , den wir auf einer Bergwanderung im Sambatatal feierten. Die beiden Morgenandachten, gestaltet von Hans Albrich, evangelischer Pfarrer, und musikalisch begleitet am Klavier von Maria Graef, stimmten uns ein auf den neuen Tag. In der Morgenandacht am zweiten Tag gedachten wir unserer verstorbenen Klassenlehrer Prof. Michael Helwig und Prof. Dr. Eckard Hügel sowie der verstorbenen Kolleginnen und Kollegen: Rosemarie Pavek, verh. Mährig, Regine [..]