SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 15
[..] nisten und Musiker geprägt hat. Der Schritt von Klassik zu Pop war nicht schwer für ihn, denn er hat einfach ein bemerkenswertes Gefühl für Rhythmik und Melodie und spielt großartige Popmusik auf dem Klavier. Elvin komponiert auf klassische Weise, entweder am Klavier oder an der Gitarre, und spielt auf klassischen Instrumenten genauso wie auf modernen Geräten. Seinen ersten Song komponierte er mit elf. Den Titel führten wir erstmals beim Festival in Cannes und danach oft bei [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 19
[..] spielen Werke von J. S. Martini, W-A. Mozart, J. Haydn, J. S. Bach, R. Schumann, G. B. Locatelli, B. Martinu und A. Vivaldi. Die rumänischen Künstler werden voh Gerhard Folkerts und Henning Lucius am Klavier begleitet. hat sich eine Gruppe der Kirchengemeinde Wedel unter der Leitung des damaligen Pastors Jenö Weisz und der Sprecherin der ,,Rumänienhilfe", Dr. Anneliese Köb, zusammengefunden, um der Not leidenden Bevölkerung Rumäniens zu helfen. Tonnen Hilfsgüter wurd [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 14
[..] t einem gut besuchten Gottesdienst im evangelischen Waldheim Lindental in Weilimdorf. Das Eingangslied ,,Die güldene Sonne voll Freud und Wonne" zum Gottesdienst von Pfarrer Andreas Fuss, der auch am Klavier begleitete, war eine feierliche Eröffnung. Die Predigt gründete auf dem Text aus dem Johannesevangelium ,,Ich bin das Brot des Lebens". Das tägliche Brot aus Mehl und Wasser - in der alten Heimat mühsam erarbeitet - diente im übertragenen Sinn als geistige Speise der Geme [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 4
[..] ichaelis zum Spitalsprediger berufen. ,,Sein für die Kunst stets empfänglicher Sinn zeigte sich frühzeitig. So lernte er noch während seiner Studienzeit die Flöte spielen und übte ohne Lehrer auf dem Klavier. Oft noch sollte ihm in seinen späteren Jahren die Musik das Leben erheitern und verschönern", heißt es im Kalender des Siebenbürgischen Volksfreundes /. Seit der Gründung des Hermannstädter Musikvereins war Michaelis Mitglied, wurde er zum Musikdirektor [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 16
[..] ensein im Gemeindehaus nahm in dankenswerter Weise Gerhard Gneile als Vertreter des Kirchengemeinderates der Kirchengemeinde der Oberhofenkirche teil. Es wurden Lieder gesungen, die Wilhelm Wegner am Klavier begleitete. Die Ehegatten Steinmeier trugen heitere Texte und Lieder vor. Frieda Wagner las eigene heimat- und glaubensgebundene Gedichte. Schließlich dankte Georg Bierkoch der Kirchengemeinde der Oberhofenkirche für die Unterstützung, die sie der Kreisgruppe vornehmlich [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 18
[..] Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird's wohl machen!" Das anschließende Festkonzert wurde von Jörg Roth, Musikprofessor a.D., eingeleitet. Des Weiteren spielten Rolf Copony und Kurt Krasser die Klaviersonate für vier Hände in D-Dur (K.V. ) von Wolfgang Amadeus Mozart; Cornelia Rüschemeyer, Rolf Copony und Jörg Roth spielten den . Satz aus dem Klaviertrio in Es-Dur von Ludwig van Beethoven. Günter Reissenberger (Klarinette) und Kurt Krasser (Klavier) spielten Dorftän [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 5
[..] essivität beeindruckte? Bei Philipp Gammel, der mit den sphärischen Klängen seines Vibraphons gewissermaßen die Himmelspforten öffnete, bevor uns Claudio Temporale am Saxophon und Christoph Schmid am Klavier wieder auf die Erde herunterholten? Oder etwa beim Chor mit seinem ausgewogenen Klang, der harmonisch wie rhythmisch anspruchsvolle Passagen glänzend und präzise meisterte und sich im Tutti gegen das Orchester genauso souverän behaupten wie sich als Contrapunkt zu Solopar [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 12
[..] der Heimat im Prozess der Integration der Aussiedler und die Integrationskraft der Aussiedlerkulturtage hervor. Den musikalischen Einstieg besorgten gefühlvoll Ingrid Hutter, Fagott, und Ina Wirries, Klavier, mit der Humoreske ,,Der alte Brummbär", eine Polka comique von Julius Fucik. Lilli Uhlmann stellte die Ausstellung ,, Jahre Deutsche Kulturgeschichte am Schwarzen Meer" vor, Christine Kulisch erfreute am Klavier mit zwei Stücken von Carl Maria von Weber und Ludwig van [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 18
[..] Obermayer zu den versammelten Großschenkern im Geiste des Evangeliums über unsere althergebrachte Verantwortung, dankend für alles Gute, Wertvolle einzustehen. Dorothea Mühlsteffen begleitete auf dem Klavier die Choräle, die wir sangen und - nach Ende des Gottesdienstes - begleitete sie auch das Schenker Lied, das ihr Vater, der unvergessene Pfarrer Galter, gedichtet und vertont hat. Eine stattliche Reihe unserer Senioren nahm auf der Bühne Platz. Ihnen allen überreichte Gert [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 21
[..] ,,Schlesische Nobelpreisträger" (Oberschlesier) werden einige Musikstücke bekannter Komponisten wie Carl Maria von Weber, Ludwig van Beethoven, Peter Tschaikowski, Franz Schubert und Julius Fucik am Klavier, Cello und Fagott (Ingrid Hutter) mit Klavierbegleitung von jungen Künstlern dargeboten. Außerdem gibt es einen Vortrag der Banater Schwaben über den Maler Stefan Jäger, und Dorothea Fleiss (Sathmarer Schwäbin) stellt Bilder aus. Am Samstag, dem . Juni, . Uhr, findet [..]
 









