SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 3

    [..] er Blaskapelle Steve Schatz sen. mit Gemahlin Maria sowie Gäste aus Deutschland und aus Chicago. Nach einem Bankett eröffnete der Transylvania-Chor unter Leitung von Carl Schropp und mit Paul Groh am Klavier das Programm mit einer Reihe beschwingter Frühlings- und Wanderlieder. Als Gastchöre traten der Teutonia-Chor aus Stratford unter Leitung von Marianne Kelly sowie die beiden italienischen Chöre Coro Cantitalia aus Guelph unter der Leitung von Roberto Topan und Coro Allegr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 7

    [..] enburg. Alle Werke des Abends, selbst Paul Richters fröhlich-schlichte Haussonate G-Dur op. (mit Wolfgang Meschendörfer, Flöte; Harald Christian, Violine; Ilse Herbert, Cello und Liane Christian, Klavier), waren hervorragende Beispiele für die hochstehende, in Deutschland kaum bekannte Musikkultur Siebenbürgens und Rumäniens. Harald und Liane Christian brachten mit sinfonischem Gestus Paul Richters groß angelegte Violinsonate C-Dur op. zum Klingen, Ilse Herbert und Ger [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 8

    [..] henkredenz ,,zahlten" und am Zielort kein Geld mehr hatten. Während der Bürostunden machte man die Laufereien, den verbliebenen Tag über'und in der Nacht wurde gepackt sowie ,,Überflüssiges" z.B. das Klavier, der antike Lehnsessel, die Spieluhr oder die Markensammlung - am Speicher oder im Schuppen irgendwelcher Verwandten, Freunde, Nachbarn oder Bekannten untergebracht; nicht immer unter den besten Bedingungen. Prof. von Killyen, der Direktor des Kronstädausweises, mussten s [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 10

    [..] ch das ,,Siebenbürgen-Lied", die er Ende auf der CD ,,Land of Dreams. Transylvania" eingespielt hat. In der Showeinlage im Festzelt, bei der ihn nicht nur zwei, sondern sechs Musiker begleiten - Klavier: Fritz Schässburger, Keyboards: Ernie Everett, Gitarre: Erhard Hügel und Nik Krakowski, Bass: Heinrich Schuster, Schlagzeug: Roland Depner - wird er ab . Uhr weitere Facetten seines musikalischen Schaffens erklingen lassen. Manfred-Michael Seiler schlägt mit seiner Mu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 14

    [..] orischer Forschungsverein der Deutschen aus Russland) und ,,Schlesische Nobelpreisträger" (Oberschlesier). Junge Künstler bieten klassische Musik dar: Carl Maria von Weber und Ludwig van Beethoven am Klavier, Peter Tschaikowski und Franz Schubert am Cello und Julius Fucik am Fagott (Ingrid Hutter), mit Klavierbegleitung. Außerdem gibt es einen Vortrag der Banater Schwaben über den Maler Stefan Jäger, und die Sathmarer Schwäbin Dorothea Fleiss stellt Bilder aus. Am Samstag, de [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 9

    [..] chlandt am . April geboren, in Kronstadt, wo er mit Ausnahme des Musikhochschulstudium in Leipzig und Wien sein gesamtes Leben verbrachte. Seine berufliche Laufbahn begann er als jüngster Klavierlehrer des eben gegründeten Volkskonservatoriums ,,Astra". Neben der hauptamtlichen Lehrtätigkeit trat er als Klaviersolist oder Kammermusiker in Veranstaltungen dieses Institutes auf und trug zum Aufblühen der Kammermusik in Kronstadt bei. -Vor allem Bach und Chopin, aber [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 7

    [..] uller zur Welt gekommene Martin hatte von klein auf eine Neigung zur Musik, Wie er in seinem wenige Monate vor seinem Ableben niedergeschriebenen Lebenslauf festhielt, war der erste Kontakt mit einem Klavier für ihn gleichsam ,,ein Geschenk Gottes". Was Wunder, das sich alsbald herausstellte, dass in dem blonden Knaben eine außergewöhnliche musikalische Begabung steckte -- die Musikwissenschaft spricht vom absoluten Gehör. Seine Kindheit war nicht unbeschwert, reichten doch d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 6

    [..] ernahm der deutsche Künstler Walter Dolak eine zweite Konzertreise durch Rumänien. Unter dem Motto ,,Das Leben zum Klingen bringen" zog er. das Publikum schnell in seinen Bann" und entführte es durch Klavier- und Orgelklänge in die Zeiten von Bach, Beethoven, Brahms, Debussy, Mendelssohn, Bossi und Dubois. Durch seine Interpretation und Darstellung der unterschiedlichen Stücke schaffte er es, vergangene und gegenwärtige Zeiten in der Musik zu vereinigen und dadurch das Publik [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 9

    [..] selbst" für Blockflöte und Tonband von Erhard Karkoschka. Ausführende sind Harald Christian (Violine), Ilse Herbert (Cello), Wolfgang Meschendörfer (Flöte), Hannah König (Blockflöte) und Gerda Türk (Klavier). Am Samstag, dem . April, . Uhr, findet in der Johanniskirche in Weinsberg das Abschlusskonzert mit Chor und Orchester der Musikwoche statt. Es erklingen Werke von Rudolf Lassei (Psalm , ,,Wie der Hirsch schreit"), von Johann Lukas Hedwig (Psalm ), Vaclav Pichl ( [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 5

    [..] Kammermusikkonzerten in der Akademie der Künste in Berlin kam es zur ersten Gesamtaufführung Und zum Teil Uraufführung der Streichquartette von Hannenheims. Außerdem wurden eine Sonate für Viola und Klavier, eine Suite für Viola und Klavier sowie die RilkeLieder für Sopran und Orchester zu Gehör gebracht. Klaviersonaten Norbert von Hannenheims erklangen bei der Eröffnung der Ausstellung, wobei es sich bei sämtlichen Kompositionen ,,für Interpreten und Hörer in gleicher Weise [..]