SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 22

    [..] und Andreas Bürger lasen Weihnachtsgedichte vor. Frau Leikam spielte auch diesmal mit ihrem Schüler zwei Menuette auf der Bassflöte. Anschließend sang die ganze Gemeinde, begleitet von Frau Leikam am Klavier und Reinhold Schneider an der Flöte, mehrere Weihnachtslieder. Gedankt sei denfleißigenHelferinnen und Helfern, die den schönen Nachmittag mitgestaltet haben. Unsere Gäste verabschiedeten sich dankend und nahmen einen Funken Weihnachten mit auf den . MariaBock [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 23

    [..] rsitzenden der Kreisgruppe, Heinz Mieskes, mit einer Zusammenfassung der Aktivitäten des vergangenen Jahres. Musikalisch umrahmt wurde das Programm von Hans-Arthur Rottmann Trompete, Silke Rottmann - Klavier und Heinz Mieskes - Klarinette. Frau Graef stimmte mit einer Andacht auf Weihnachten ein. Mit Musikbegleitung sangen alle Gäste bekannte Weihnachtslieder und leiteten über zur Aufführung ,,Zeit der offenen Tür". Unsere Kinder hatten sich mit viel Spaß an den Proben beteil [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 24

    [..] stlich geschmückten Gemeindehaus in der in Mülheim an der Ruhr stattfand. Unsere Ortspfarrerin Irene Preuß hielt eine bewegende Andacht. Wir sangen beliebte Weihnachtslieder, begleitet am Klavier von Hans Orendi, und lasen besinnliche Texte von Hans Dieter Husch. Die wenigen Kinder bedankten sich für die Tüten mit Süßigkeiten, indem sie Gedichte vortrugen. Wir tauschten mitgebrachtes Gebäck und Rezepte aus, probierten bekannte Kuchen zum Kaffee und saßen noch lang [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 9

    [..] ) in deutscher, russischer und englischer Sprache Stücke von Händel, Mendelssohn-Bartholdy, Mozart, RoIngrid Hutter () gestaltete den Klassikabend am Fagott mit. manses, Rachmaninow und Puccini, am Klavier begleitet von Ludmilla Pinskaia, ebenfalls aus Russland. Der von seinen unzähligen Auftritten im ,,Weißen Rössl" in München bekannte Schauspieler Friedrich Dauscher trug eindrucksvoll die bekannten Balladen ,,Der Handschuh" von Friedrich Schiller und ,,Christnacht der Hal [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 14

    [..] r Feier der Frauengruppe unter der Leitung von Annemarie Puscher spielten am . Dezember neben Gästen aus Kommunal- und Landespolitik die Brüder Lindert mit Gedichten und Liedern sowie Erika Dabi am Klavier. Den emsigen Frauen, die siebenbürgische ,,Mehlspeisen" liebevoll gebacken und in einem festlichen Rahmen präsentiert haben, sei herzlich gedankt. Am gleichen Tag feierte die Nachbarschaft Fürth und der Fürther Chor im Martin-LutherHeim im Gemeindehaus der evangelisch-lut [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 15

    [..] oren um Familie Schuster für die Einladung und die gediegene Bewirtung mit Kaffee, erlesenem Hausgebäck und wohlschmeckendem Glühwein samt Kinderpunsch. Das Singen der altvertrauten Adventslieder, am Klavier begleitet von Frau Wieber, erinnerte an die Vorweihnachtszeit in der alten Heimat Siebenbürgen. Zum Abschluss lasen Frau Wieber und die Lehrerin Waltraud Durlesser moderne Weihnachtgeschichten vor, die zum Nachdenken anregten. Leider haben heuer erstmals die Tölzer Kinder [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 17

    [..] eitetvon Monika Fodor und artigim Halbkreis sitzend, sangen die Kleinen gemeinsam Weihnachtslieder, Debora Barth bot einen Gedichtvortrag und Patrick und Schwester Nadine spielten Weihnachtslieder am Klavier. Dieter Matzenauer las die Geschichte vom Weihnachtsmäuschen, Katharina Zink lockte mit einer Nikolausgeschichte endlich auch den Nikolaus (Michael Schuster) herbei. Bevor die reichlich mit Selbstgebackenem und sonstigen Süßigkeiten gefüllten Beutel verteilt wurden, waren [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 18

    [..] rz über die Symbolik des Tannenbaumes in der Geschichte des Weihnachtsfestes. Anschließend stimmte Pfarrer Michael Batzoni das Weihnachtslied ,,Oh Tannenbaum" an und begleitete noch weitere Lieder am Klavier, die er in seine schöne Andacht einbaute. Danach folgten alle Kinder der Aufforderung von Roswitha Batzoni, auf der Bühne gemeinsam zu singen und Gedichte vorzutragen. Auch auf Blasinstrumenten gespielte Weihnachtslieder kamen zu Gehör und ernteten begeisterten Bei- > fal [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 11

    [..] ebenen CD ,,Wenn die Adler kommen" eigene Texte: Erzählprosa und Lyrik. Brahms, Dvorak, Liszt und die Siebenbürger von Bausznern (-) und Greff-Bakfark (-) liefern die Musikeinschübe - Klavier, Flöte, Laute. Es war ein glücklicher Einfall des Berliner Unternehmens trioton, die CD mit diesem Autor herzustellen. Denn dass Hans Bergel ein ausgezeichneter Vorleser eigener Texte ist, weiß das Publikum von ungezählten Literaturveranstaltungen her - über die letzte He [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 12

    [..] sein Ballett ,,Biene Maja" in Dresden viel Zuspruch erhalten. In Berlin war schon ,,Rosensuite", Lieder auf japanische Texte, im Druck erschienen, in Stuttgart hatte er ,,Drei Sonatinen für Klavier" und in Würzburg ,,Völklein-Lieder" (für Singstimme und Klavier auf Gedichte von F. Völklein) veröffentlicht. Der Musik Oschanitzkys wurde natürlich auch in Siebenbürgen viel Sympathie entgegengebracht, und es war vor allem ,,Mädel aus dem Kokeltal", dem in vielen Au [..]