SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 1

    [..] der Leitung von Werner Schullerus einleitend ein Platzkonzert geboten. Für eine hervorragende musikalische Umrahmung der Eröffnungsveranstaltung sorgten Sarah Christian, Violine, und Liane Christian, Klavier, mit Werken von Franz Schubert, Helmut Sadler und Pablo de Sarasate. Ebenfalls im Max-Joseph-Saal der Residenz war eine von Hans-Werner Schuster und Ewalt Zweyer konzipierte Ausstellung zu den siebenbürgisch-bayerischen Beziehungen zu sehen, die vom . bis . Oktober auc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 6

    [..] . Uhr, Haus des Deutschen Ostens: Mundartdichterlesung mit Maria Gierlich-Gräf. Stefan Hann. Doris Hutter, Hilde Juchum. Oswald Kessler, Richard Sonnleitner; musikalische Umrahmung: Peter Szaunig (Klavier). Anschrift und Verkehrsanbindung: München, Am Lilienberg , S-Bahn-Haltestelle ,,Rosenheimer Platz". . Oktober, . Uhr, Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses: ,,Transilvania nostalgia", Audio-visuelle Show von Alexander Oltenau. Anschrift und Verkehrsanb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 21

    [..] ) im Kontext der europäischen Kultur des . Jahrhunderts" im Hermann-Maas-Haus, dem Gemeindesaal der evangelischen Blumhardtkirche in Heidelberg-Kirchheim, ; Dias: Dieter König; Klavier: Sebastian Acker. In der Pause gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Samstag, . Oktober, . Uhr: Herbstball (traditioneller Martini- und Kathreinenball) im Jakobussaal in Mannheim-Neckarau, --. Zum Tanz spielt die bekannte Ta [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 5

    [..] hen Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr und einem Festvortrag des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Hans Zehetmair, musikalische Umrahmung:-. Liane und Sarah Christian (Klavier bzw. Vio-,line); ab . Uhr im Kaiserhof der Residenz: Platzkonzert der ,,Original Siebenbürger Blaskapelle München". .--. Oktober im Marmorsaal der Bayerischen Staatsbibliothek: ,,Transylvania mythologica", Ausstellung mit Holz- und Linolschnitten von Sieglinde Bott [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 9

    [..] Mann schließen den literarischen Teil des Heftes ab. Im historischen und zeitgeschichtlichen Teil bietet Peter Szaunig einen Rückblick auf die ,,Internationalen Wettbewerb-Festivals Carl Filtsch" für Klavier und Komposition, während Dietmar Plajer aus dem Nachlass einen aufschlussreichen Bericht des Pfarrers Zoltan Arvay aus dem Jahre über die Lage jener evangelischen Gläubigen im Kirchenbesitz Bistritz mitteilt, die von der Roten Armee nach Nordsiebenbürgen zurückgeschi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 16

    [..] reppenhauses die Bildgalerie siebenbürgisch-sächsischer Künstler bewundern konnten. Neben den Wohnräumen, in denen wir mehrere unserer früheren Mitglieder besuchten, gibt es einen großen Festsaal, wo Klavierkonzerte und andere Veranstaltungen stattfinden. Auch im Pflegeheim, im Jahr nach modernsten Ansprüchen fertiggestellt, besuchten wir alte Bekannte aus unserem Kreis, die dort in schönen, hellen Räumen bestens aufgehoben und versorgt sind. Mit einem Kaffee in der Komt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 19

    [..] bei einem erfahrenen Landsmann (Josef Beer, Hausnummer ). Parallel zu einer handwerklichen Ausbildung besuchte er die Hermannstädter Volkskunstschule mit den Schwerpunkten Klarinette, Saxophon und Klavier. Bis zu seinem . Lebensjahr war er Mitglied und Leiter mehrerer Unterhaltungsmusik- und Jazzorchester. Auftritte in der deutschen Sendung des rumänischen Fernsehens mit seinen ,,H-Musikanten" und später mit der Neppendorfer Blaskapelle mehrten seinen Ruf auch über die S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 23

    [..] ppen und Bundesländer abgewandert sind und die wir auf diesem Weg herzlich grüßen. Der gemütliche Teil begann mit einem GrillMittagessen, musikalisch untermalt vom Haarner Organisten, der uns auf dem Klavier mit wunderschönen Stücken unterhielt. Das fröhliche Geplauder wurde durch spontanes Singen, durch Vorträge von Mundartgedichten und von einem Siebenbürgen-Dia-Quiz unterbrochen, an dem alle aktiv teilnahmen. Man blieb bis in die späten Abendstunden beisammen. GertrudNicol [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 13

    [..] ke wie ,,Midnight Song for Sax" (HeBu). Günther Schromm wurde am . Juni in Kronstadt geboren. Mit neun Jahren erhielt er ersten Unterricht in Violine und später auch in Klarinette, Saxophon und Klavier. Nach der Volksschule erlernte er den Beruf eines Radiound Elektrotechnikers. Nebenberuflich entfaltete Schromm eine beachtliche Musiktätigkeit als Dirigent und Komponist. Schon als Zwanzigjähriger dirigierte er seine erste Blaskapelle in der Textilfabrik ,,Ernst Thälmann [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 3

    [..] tredner: Otto Sparrer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, und Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft; Rahmenprogramm: ,,Musizierkreis Schleinkofer" sowie Ursula Trede-Boettcher (Klavier) und Karl Graef (Posaune), Ort: St. Paulskirche. .-. Uhr: Tanzveranstaltungen im Schrannenfestsaal mit der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart und im Festzelt mit ,,New Sound". Sonntag, . Juni . Uhr: Einläuten des Heimattages durch Alfred und Johann Deppner. [..]