SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 16
[..] htige Menschen bewährt, wir haben aber auch viele Rentner, Alte und Pflegebedürftige. Viel Freude bereitet uns die Jugend, die erfreulicherweise am Urzelntag in Sachsenheim immer zahlreicher vertreten ist. Das Freundschaftstreffen der Narrenzünfte in Sachsenheim war ein großer Erfolg, wie diese Zeitung ausführlich berichtete. In Traunreut und Geretsried haben die Agnethler auch jene eine kleine Urzelnzunft ins Leben gerufen. Die Vorsitzende der Heimatortsgemeinschaft (HO [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 3
[..] mänen" - ,,der auf ein Konzept hindeutet, in dem die Minderheiten ebenfalls am Rande erscheinen"; das Fach ,,Geschichte und Traditionen der nationalen Minderheiten" ist in den Schulen mit Unterricht in der Minderheitensprache fakultativ, nicht verpflichtend. Im ganzen kann man dennoch sagen: Die kleine deutsche Minderheit und die an diesen Bildungseinrichtungen Interessierten ,,können mit dem Gesetz leben". Die Existenz der ,,Schulen und Abteilungen in der Sprache der deutsch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 4
[..] ter der Bundesregierung, in oinem Begleitschreiben zu dieser Fördorungsaktlon der Stifung fest. Ehrenamtliches Engagement erreiche den einzelnen Menschen und dadurch würden ,,enge persönliche Kontakte zwischen Aussiedlern und Einheimischen hergestellt". Es gehe ,,zunächst um kleine, bescheidene Hilfen, die erleichtern und ermutigen sollen, die begonnene Arbeit fortzusetzen". Einige Beispiele von Tätigkeiten, die gefördert werden können, sind laut Waffenschmidt: - eine Fraueng [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 14
[..] he Gemeinschaftsfahrt, die diesmal über Salzburg, Werfen, Radstadt und Schladming nach Tauplitz sowie zur Tauplitzer Alm führte. In m Höhe gab es ein schmackhaftes österreichisches Mittagessen sowie eine kleine Wanderung zwischen blühendem Enzian und Alpenrosen. Über Bad Aussee ging's dann weiter nach Bad Goisern, wo die Ausstellung der Landler besichtigt wurde. Die Landler wurden bekanntlich wegen ihres protestantischen Glaubens im . Jahrhundert unter Karl VI. und Mar [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 15
[..] , gegen die Atombombenversuche im Mururoa Atoll. Wir sammelten Unterschriften, appellierten an die Vernunft der ,,Grand Nation" und sandten dem französischen Präsidenten Jacques Chirac ein entsprechendes Schreiben zu. Seniorenreferent Ernst Cseh begrüßte wie immer die Gäste und erläuterte die kleine Ausstellung, die dem Thema unseres Treffens gewidmet war. Dementsprechend war auch der Saal der Lukasgemeinde hergerichtet. Eine Weltkarte mit Angaben zum Geschehen im südlichen P [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 5
[..] kblicken, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Es umfaßt eigenständige Buchveröffentlichungen: Romane, Erzählungen, Essaybände, Jugendbücher, ein Lyrikbändchen, Künstlermonographien, politische Reden, eine kleine siebenbürgisch-deutsche Literaturgeschichte. In vielen Sammelbänden ist er vertreten, in über Periodika des In- und Auslands sind seine Beiträge gedruckt worden, als ständiger Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks hat er im letzten Vierteljahrhunder [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 10
[..] anten Stabkirche in Hahnenklee, einer Kirche, die ganz aus Holz und ohne einen einzigen eisernen Nagel gebaut ist. Sie wurde - im nordischen Stil des . Jahrhunderts errichtet und ist eine Touristenattraktion. In Wang, im Riesengebirge und in Norwegen gibt es noch ähnliche Kirchen. Auf dem fahren wir durch herrlichen Wald, vorbei an vielen klaren Stauseen und durch kleine Bergarbeiterdörfer und Heilbäder. Das letzte Bergwerk wurde am .. aufgelassen. Es [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 12
[..] ist. Roth wird der erste Künstler sein, der an der neuen Orgel der Paulskirche in Dinkelsbühl spielt. Buch-, Bilder-, Schmuck- und Kunstgewerbeausstellungen erwarten Besucher und Käufer. Eine besondere Überraschung wird der kleine ,,Töpfermarkt" eines Korunders sein, der eigens nach Dinkelsbühl kommt und an die alten ,,Töpfer-Verkäufe auf Strohhäufchen erinnern wird, die einstmals in der getätigt wurden. Die ,,Schranne" lädt an zwei Abenden zum Tanz ein. Für die J [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13
[..] r; Martin Götz-Lurtz - Versand; Erika Weidenfelder und Ida Zeil - Jugendvertreter sowie Werner Wagner und Anne-Luise Zeil - Rechnungsprüfer. Anschließend wurde die Zeit für Jahrgangs-, Kränzchen- und andere Treffen in kleinerem Rahmen genützt. Die geplanten Handballspiele fielen wetterbedingt buchstäblich ins Wasser. Dafür gab es unter der lockeren Moderation von Hans Franz mehrere kulturelle Darbietungen, die an diejahrzehntelange Tradition der ,,Bunten Abende" in Heldsdorf [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 15
[..] von, mit bundesdeutschen Mitteln errichtete, werden Sie hier in Hermannstadt besuchen. Der Versuch, mit unseren kirchlich-geistlichen Konzepten Wege in die Zukunft zu weisen, ist aber nur möglich im biblischen Glauben, daß auch das Kleine und Geringe einen Wert haben und darum auch unsere Existenz in der angestammten Heimat sinnvoll und bedeutsam sein kann. Wir hoffen, daß wir uns mit unseren spezifischen Gaben, gerade auch in der Situation als deutsche Minderheit mit unserer [..]









