SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 11
[..] ssende musikalische Umrahmung gaben, überreichte Dekan Jürgen Wieber dem zukünftigen Kirchenherrn eine Stimmgabel und erläuterte in einer kurzen Ansprache deren symbolische Bedeutung. Dieses Instrument könne dem Geistlichen nicht nur beim Stimmen seines Flügels von großem Nutzen sein, sondern auch bei seiner künftigen Aufgabe, bei der die ,,Stimmung" eine erhebliche Bedeutung habe. Es sei wichtig auf Einklang und den richtigen Ton zu achten, wozu dieses kleine Geschenk im übe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 8
[..] , ist der . Juli . Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen -- Textbeiträge oder Anzeigen - in die Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind -- mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! - und mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages, bis Uhr, in der Albert-Roß /, München, eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berüc [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 12
[..] hmen. Manches von diesen unzähligen Gedichten wurde in kirchlichen Zeitschriften gedruckt - einige Texte kamen als Glaubenszeugnisse auch in den Anhang des Gesangbuches - das meiste wurde, mit der Schreibmaschine auf kleinen Blättern vervielfältigt, an Freunde und Bekannte weitergegeben und brachte manchen Menschen Freude und Trost ins Haus. Unter dem Titel ,,Kraftquellen Gottes im Alltag" erscheint nun zum . Geburtstag von Paula Wagner, von ihren Kindern herausgegeben, ei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 17
[..] beginn: . Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt DM, für Schüler DM. Gemeindetreffen in Neppendorf Zum Gemeindetreffen in Neppendorf am . und . August werden alle Neppendorfer herzlich eingeladen. Das Fest wird am Samstag, dem . August, mit einem Gottesdienst eröffnet. Anschließend findet eine kleine Feier beim Gedenkstein statt, wo der Opfer der beiden Weltkriege gedacht wird. Ebenso ist ein Gang auf unseren Friedhof vorgesehen, wo die Blasmusik Trauermärsche s [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 4
[..] k sollte auf jeden Fall erst einmal konsultiert werden, bevor irgend etwas Siebenbürgisches im Papierkorb landet, auf Aufböden verstaubt oder im Keller verschimmelt! Für wird ebenfalls eine kleine Ausstellung für den Heimattag in Dinkelsbühl geplant. Weitere Auskünfte: Siebenbürgische Bibliothek, Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar, Telefon: (). H.R. Patenland Nordrhein-Westfalen Freude und zugleich Ansporn für weiteres Engagement. Nehmen Sie daher heute me [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 17
[..] Frau Schatz, die - in Tracht gekleidet - drei Volkstänze zum besten gaben. Beeindruckend war der Anblick der vier Mütter, die mit ihren einjährigen Babys je ein Sparbuch als Grundlage zu weiterem Sparen erhielten. Diese kleine Hilfe ist in unserer Kreisgruppe zur Gewohnheit geworden, und jede Mutter, die Mitglied der Landsmannschaft ist, wird damit bedacht. Die Ansprache hielt Hartmuth Fredel, diesmal unter dem Leitwort ,,Was wir säen, werden wir auch ernten". Er machte Elte [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 6
[..] dliche, sich zu den diversen Themen zu äußern, bieten. Dabei müßte das allgemeine Interesse der jungen Leserschaft berücksichtigt werden, wie etwa eine Diskussion über die Aussiedlung der Deutschen aus Siebenbürgen. Außerdem könnten Sie jedes Mal ein kleines Preisrätsel veröffentlichen mit Begriffen rund um Siebenbürgen. Elke Martini, Augsburg Noch freie Plätze im Föderationslager Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt zwischen dem . Juli und . Aug [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 10
[..] nden Worten. Ein erster Höhepunkt war der Auftritt der Kindertanzgruppe mit ihren Trachtenpaaren, die zu den Klängen der Blasmusik zwei Tänze vorführten und viel Applaus ernteten. Auch die übrigen drei Tanzgruppen, die kleine und große Jugend sowie die Senioren, zeigten viel Schwung und Fröhlichkeit zur Musik der Adjuvanten. Hier hat Lehrerin Inge Konradt bei der Betreuung aller Tanzgruppen viel ehrenamtliche Arbeit geleistet, und die dargebotenen Tänze fanden ein dankbare [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 5
[..] ginnen - Koroljow und Zander, von Braun mit Oberth. Beide ließen sich vom Segelflugsport begeistern. Beide erhielten ihre Ausbildung an namhaften Technischen Hochschulen und erwarben das Diplom eines Flugzeugingenieurs. Beide begannen die praktische Arbeit an der Raketentechnik in kleinen, halb amateurhaften Gruppen - Koroljow im GIRD, von Braun auf dem Berliner .Raketenflugplatz'. Beide arbeiteten dann für die Wehrtechnik - Koroljow in einem Moskauer Forschungsinstitut, von [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 10
[..] Es sollte eine theologische Meditation als Einleitung in die praktisch-konkrete Darstellung der Thematik sein. Erste Diskussionen werden zeigen, was wirklich das Rechte und das Mögliche ist in der gegenwärtigen Situation. Aber vielleicht entdecken wir, daß wir auch schon weiter sind, als wir denken. Bei einem Gemeindebesuch vor kurzer Zeit in einem kleinen Dorf erlebten wir bei der Begrüßung, was wir so oft sehen: Eine kleine Schar erwartet uns vor dem Gotteshaus, und der Kur [..]









