SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 17

    [..] n. Endlich ist man in Pfaffenhofen, zum Glück im richtigen, an der Um (es gibt ja auch andere). Manche verfahren sich regelmäßig alle zwei Jahre, finden dann aber doch noch rechtzeitig zum Stadtteil Reisgang auf der B , wo kleine blau-rote Fähnchen an den Masten der Straßenlampen angemacht sind, die ersten Zeichen der Organisatoren, die uns Wegweiser sein sollen. Man hat an alles gedacht. Dann nähert man sich dem Waldspielplatz und wird auf spontan angelegte Parkplätze diri [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 6

    [..] seits dafür, daß der Strauß in meinem Zimmer nie welkte. Dieses wiederum tat sie deshalb so umsichtig- plauderte Bruder Honzo mit in einem Gespräch zwischen Männern aus - weil sie hoffnungslos in mich verknallt war (wie er sich auszudrücken beliebte). Der kleine Honzo eröffnete uns eines Tages beim Essen: ,,Zehn Jahre Landleben genügen mir. Wenn dieser da abhaut" - er nannte mich nie beim Namen - ,,wenn dieser da abhaut, fahre ich mit ihm in die Stadt und plane, den Rest mein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 8

    [..] bei der Wahl wurde darauf geachtet, daß möglichst alle Gruppen und Gruppierungen (Nachbarschaften, HOG usw.) wie auch Stadtteile von München vertreten sind. Der Vorstand trifft sich regelmäßig einmal im Monat und bespricht die wichtigsten Probleme. Zusätzlich werden je nach Bedarf kleine Aktionsgruppen gebildet. Die während dieser Treffen gefaßten Beschlüsse versucht jedes Mitglied des Vorstandes nach besten Möglichkeiten weiterzuleiten; es gelingt nur sehr bedingt. Zusätzlic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 9

    [..] Haus der Heimat Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium von Baden-Württemberg gezeigt. Gelegentlich dieser Ausstellung gab es ein Rahmenprogramm, wobei seitens der Landsmannschaft Begegnungsabende mit kleinen Kulturprogrammen organisiert wurden. Unsere Kreisgruppe beteiligte sich an der Gestaltung eines Begegnungsabends zusammen mit den Banater Schwaben. Jede der beiden Landsmannschaften lieferte durch einen Sprecher einen kurzen Überblick über die Geschichte de [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 4

    [..] em gesamten Bundesvorstand unserer Landsmannschaft sowie einer Abordnung des traditionsreichen Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien am Heimattag teilnehmen. Wir sind der Zahl nach nur eine kleine Organisation, arbeiten aber mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland seit unserer Gründung vor Jahren in allen Belangen unseres Volkes eng und erfolgreich zusammen. Wir haben die Grundsatzerklärung der Siebenbürger Sachsen wie auch alle Deklarationen im [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 5

    [..] en Pfunden der Siebenbürger Sachsen seit ihrer Einwanderung im . Jahrhundert in Siebenbürgen ,,gehandelt" wurde - das alte Wort Luthers heißt: ,,gewuchert" wurde; welche Persönlichkeiten die Sachsen hervorgebracht haben, welche für ihre kleine Zahl, die nie mehr als zehnmal größer war als heute, einzigartigen Leistungen sie auf wissenschaftlichem, kulturellem, geistigem, gewiß auch und vor allem auf kirchlichem Gebiet sie erbracht haben. Aber die bedeutendsten Pfunde sind n [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 10

    [..] Stadt und den Internatskindern das Mittagessen. Die Renovierung unserer alten Schule, der andauernde Kampf um Gerechtigkeit in der Bodenzuteilung, die Vermittlung landwirtschaftlicher Maschinen und entsprechender Ausrüstung für Kleinbetriebe - all dieses betrachten wir als Lebenshilfe für unsere kleine Gemeinschaft, als Not-wendend. Daß diese Arbeit hier sehr großen Einsatz erfordert, dürften Sie wissen. Solches Tun aber als ,,gut vermarktbar" oder als ,,medienwirksam" darzus [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 12

    [..] ,Zusatzlektüre zum Geschichtslehrbuch der . Klasse". Es hieß dazu einleitend: ,,Da das für alle Schüler des Landes ausgearbeitete Lehrbuch der Geschichte des Vaterlandes für die . Klasse auf die spezifischen Fragen der rumäniendeutschen Geschichte zu wenig eingeht, beabsichtigt die Kleine Karpatenrundschau (d. h. die Sonderseite für Schüler) gelegentlich eine Zusatzlektüre zu diesem Themenkreis abzudrucken. Es erschienen folgende Lektionen: ,,Wer sind die Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 9

    [..] desertiert, auch denunziert. Doch weit gefehlt. Wir bezogen in den Abendstunden das uns zugewiesene Abteil im ,,TränenExpreß für Heldenhinterbliebene" (Schlagzeile einer überregionalen Tageszeitung), ohne das letzte Geschenk meines Vaters, die kleine goldene Damenarmbanduhr, wiedergesehen zu haben. ,,Oh mein Gott", seufzte meine Mutter, ,,was wird uns alles noch bevorstehen auf dieser Reise in die Ungewißheit!" Eine Schwierigkeit bestand zunächst darin, den soeben zu einem W [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 15

    [..] nwohnern und der Stadt Dinkelsbühl nach dem Heimattag. Außerdem kann dadurch das manchmal ,,strapazierte" Image der Jugend auf den Heimattagen etwas aufpoliert werden. Die Bundesjugendleitung Heimattag Ein Jahr der kleinen Jubiläen Am Rande jedes Heimattags gibt es kleine Feste und Feiern. So auch bei der Jugendgruppe Sachsenheim-Bietigheim, die kaum wie eine andere zur Ausgestaltung der Heimattage beigetragen hat. Die Gruppe fährt heuer zum . Mal geschlossen zum Heima [..]