SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 13

    [..] auf dem Kleinsachsenheimer Waldspielplatz - mit Beteiligung.der Stuttgarter Blaskapelle -, Baumstriezelbacken in Hohenhaslach, Katharinen-Kulturabend mit Beteiligung der Biberacher Theater-ATanzgruppe und der Stuttgarter Blasmusik. Die kleineren Veranstaltungen wurden nur am Rande erwähnt. Für das Jahr , berichtete Minni Henning, sei außer dem großen Narrentreffen in Sachsenheim im Sommer auch die Beteiligung am Stadtfest vorgesehen. Unter dem Motto: ,,Mit dem Leiterwage [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 16

    [..] von Martin Rill, Gundelsheim, über ,,Die Kunst im mittelalterlichen Siebenbürgen", anschließend ein gemeinsames Abendessen. Adolf Kroner, freischaffender Maler in Nürnberg, ruft uns mit der Ausstellung ,,Kleine Kunstgalerie" die Schönheiten von Schäßburg sowie alter Bauern- und Wehrburgen in Erinnerung. Außerdem wird die Vorstellung von Handwerk und Zünften der Stadt Schäßburg fortgesetzt. Der Drechslermeister Karl Tontsch, Rastatt, erläuterte diesmal eine typische alte Drech [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 7

    [..] rschienenen Buch folgende Namensdeutung: Im . Jahrhundert, zur Zeit Ulman Stromers, sei der Name noch ,,Stromeier", ,,Stromeyr", ,,Stromeyer", ,,Stromair" geschrieben worden. In dieser Zeit wurde er aber auch schon als ,,Stromer" abgekürzt. Danach stammt ,,Maier" von dem lateinischen ,,major" und bezeichnete im frühen Mittelalter einen Gutsverwalter, dann auch Besitzer kleiner Güter. Ein Strohmeier hatte die in Stroh zu leistenden Naturalabgaben (Zehnten) der Hörigen an ihr [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 2

    [..] les Gute, Gesundheit und Erfolg in seinen vielfältigen Tätigkeitsbereichen! Dr. Günter von Hochmeister Keine Koalitionsregierung Bukarest. - Trotz Krisensituation gibt es in Rumänien weder eine kleine noch eine große Koalition. Bereits nach den ersten Verhandlungen mit sämtlichen politischen Parteien im Präsidentenpalast Cotroceni machte die regierende Partei der Sozialen Demokratie (PSDR) deutlich, daß eine Koalition mit der Demokratischen Konvention (DK) für sie ausgeschlos [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 5

    [..] r Jahreshaushalt bewilligt und die Förderungszahlungen fortgesetzt werden können. So rechtzeitig, daß nicht irgendwann im Frühjahr geschlossen werden muß. Wo konkret liegt das Problem? Der Haushalt weist ein Loch von über DM aufeine verhältnismäßig kleine Summe, wenn man an die Förderungen vergleichbarer Institutionen denkt, sehr viel Geld, wenn es gilt, diesen Betrag von irgendwoher regelmäßig aufzubringen. Dabei sind bereits weitgehende Einsparungen vorgenom [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 3

    [..] rrichtsministerium, so daß die vorbereitenden Arbeiten bereits im Sommer anlaufen konnten. Konkret: Im Schülerheim der Bergschule haben wir damals gleich neun Klassenräume eingerichtet sowie einen kleinen Turnsaal für die Klassen bis . Die versprochene Unterstützung allerdings kam letztendlich nicht vom Ministerium, sondern vom Schulinspektorat des Kreises Mieresch sowie von zahlreichen Spendern aus Österreich und Deutschland. Dadurch haben wir im ehemaligen Internat [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 13

    [..] nd ihre Freunde herzlich ein. Kostüme und Kappen sind gerne gesehen. Die drei besten Kostüme erhalten Kreisgruppe Setterich-Aachen Preise. Außerdem gibt es wieder eine Tombola. Baubeginn ist um Uhr, Saaleinlaß ab Uhr. Der Vorstand Frauennachmittag Am Mittwochnachmittag, dem . Februar, kommen die Frauen unserer Kreisgruppe zum ersten Mal in diesem Jahr zusammen. Treffpunkt ist der Kleine Sitzungsraum im ,,Collegium Albertinum" in Göttingen. Die folgenden Termine werden [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 10

    [..] n und fährt in New York mit der U-Bahn. In Kairo leben die Müll-Kinder, die froh sind, wenn sie genug zu essen haben und keinen Gedanken an Geschenke wie Barbie-Puppen oder Videospiele verschwenden. Diese letzte Szene zeigte auch etwas von dem -- durchaus vorhandenen -- sozialen Denken der kleinen Darsteller, die sich dessen bewußt sind, daß es nicht allen Kindern der Welt so gut geht wie ihnen! Nach Weihnachtsliedern kam dann ,,Knecht Ruprecht" und verteilte seine Gaben, die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 6

    [..] raße Nr. (bis : Nr. ) sieht man nicht an, daß es ursprünglich einen Treppengiebel hatte und aus dem . Jahrhundert stammt. Erst wurden bei Sanierungsarbeiten unter der i n , *\ Turmknopfes, der kleine die Knöpfe der vier Seitentürmchen. Zu Böbels Zeit waren die beiden Kreise von der Giebelseite freilich verschwunden; die in türkisfarbenem Pastellton bemalte Giebelfront schmückte nun ein roter Komet, weswegen damals das Böbel'sche Haus für jedermann nur noch da [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 9

    [..] n vielleicht auch anregen kann .. . Es ist tiefe Dämmerung. Durch das Großstubenfenster lassen sich die Bäume im Garten kaum noch unterscheiden. Es istja aber auch gleichgültig, ist es der alte Batullapfelbaum, oder nur ein gewöhnliches kleines Pflaumenbäumchen - auf beiden liegt der Schnee. Er liegt im ganzen Garten, auf dem Berg drüben, über dem Wald - alles nur Schnee. Und immer noch schneit es. Unser Herrgott breitet ein großes, weißes Tuch über diese Erde - es ist das we [..]