SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 5

    [..] n anführen, in Siebenbürgen selbst hätten die Objekte nie diese optimalen Bedingungen ,,genossen". Zugegeben! Die Situation ist inzwischen jedoch eine völlig andere: Der gesamte Kontext einer Kultur ist dort in Auflösung begriffen. Und man kann, wenn überhaupt, nur kleine Bruchstücke dieses ehemaligen Ganzen in ein Museum hinüberretten. Die meisten Objekte, so wie sie uns erreichen, sind die letzten ihrer Art, zumal sie so nicht mehr hergestellt werden. Die scheinbare ,,Flut" [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 10

    [..] am . Dezember im Dietrich-BonhoefferGemeindehaus zu Weilimdorf statt. Traditionsgemäß ist erwünscht, daß Kinder nach Möglichkeit Lieder und Gedichte zu Gehör bringen. Anschließend werden an sie kleine Geschenke verteilt. Bei der Feier tritt der Chor der Kreisgruppe auf. Geboten werden Kaffee, Kuchen und Getränke. Der Vorstand Kreisgruppe Heilbronn Gelungener Herbstball Der von der Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Ines Grempels und Stefanie Oblyschuk organisierte Herbs [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 13

    [..] rg Siebenbürgerchor auf Reisen Am vierten Wochenende im Oktober nahmen fast alle Chormitglieder in einem Reisebus Platz, um die übliche Jahresfahrt zu unternehmen. Auch Familienmitglieder waren dabei. Unser Ziel war das Kleine Walsertal. Es liegt in Österreich, istjedoch Zollanschlußgebiet, man zahlt in Mark. Nur über die Bundesrepublik ist es auf Straßen zu erreichen, v Durch das Höllental fuhren wir in Richtung Donaueschingen, dann dem Bodensee zu. Das Wetter war mies. Nebe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 13

    [..] viele schöne Preise zu gewinnen. Für Speis und Trank sowie für Kaffee ist gesorgt. Sollten die Parkplätze an der Amperhalle belegt sein, kann beim Rathaus (jenseits der Amperbrücke, rechts) geparkt werden. Adventsfeier Für die diesjährige Adventsfeier der Kreisgruppe suchen wir ,,kleine große Meister" die Gedichte aufsagen, singen und Instrumente spielen können. Eltern und Kinder, die zum Gelingen des Festes beitragen wollen, bitten wir, sich bei Herrn Krempels, Telefon: ( [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 10

    [..] tedankfest der Arbeitsgemeinschaft Ostdeutscher Landsmannschaften, das heuer von den Siebenbürger Sachsen ausgerichtet und im Rolf-EngelbrechtHaus gefeiert wurde. Die mit Erntegaben geschmückten Tische, die Erntekrone, die kleine Ausstellung traditioneller Stickarbeiten stimmten bereits ein auf dieses heiter-besinnliche Fest. Robert Schuller, der Vorsitzende der Siebenbürger Sachsen, begrüßte hocherfreut die zahlreichen Gäste, unter ihnen Oberbürgermeister Dr. Androsch sowie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 14

    [..] rüße mir Zeiden" von Rudi Klusch, ,,Silberfäden" (in siebenbürgisch-sächsischer Mundart) von Grete Lienerth, ,,Die Erde braucht Regen" von Andreas Porfetye und ,,Mein Vater war ein Wandersmann" von Friedrich Wilhelm Möller. Eine kleine Gruppe des einstigen Zeidner Männerchors bot abschließend unter der Leitung von Musiklehrerin Senta Hamlescher, Hirsau, Lieder von Friedrich Sucher, dem Tonmeister des Schwabenlandes und - nach Zeidner Tradition ,,Einkehr" (Im Krug zum grünen K [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 8

    [..] sch, als ich eines Tages ins Sprechzimmer des Rektors beordert wurde, um eine Mitteilung entgegenzunehmen. Ich hatte, muß ich gestehen, kein gutes Gefühl. Eine Vorladung ins Sprechzimmer war immer eine Art ,,Kleines Tribunal" für Ordnungswidrigkeiten. Ich überlegte klopfenden Herzens - so etwas kommt vor, auch bei einem sehr selbstbewußten -, bis jährigen - was ich wieder ausgefressen haben könnte? Mir blieb nur eine Hoffnung: Vielleicht betrifft es nicht mich persönlich, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 5

    [..] egierung Anregungen Trotzendorfs aufgenommen, aber sie enthält durchaus eigenständige Elemente. Der Reformator erscheint auch hier als ,,selbständiger Verwerter dessen, was er an Vorbildern aus Deutschland kannte" (Friedrich Müller). Er hat ,,die Namen aus der Römerzeit übernommen", die Einrichtung selber aber war ,,im kleinen ein Abbild der Selbstregierung des sächsischen Volkes" (Friedrich Teutsch). Die ,,Constitutio" des Honterus ist über Jahrhunderte gültig geblieben. In [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 10

    [..] rste Vorsitzende des Deutschen Frauenrates Nürnberger Handarbeitskreis fördert Kronstädter Handarbeitsgruppe Vor gut zwei Jahren haben sich handarbeitsbegeisterte Frauen in Nürnberg zu einem Kreis zusammengeschlossen, um sächsische Stickerei zu pflegen. Kleine Nadelkissen, Lesezeichen Wandkalender u.a. waren die ersten Ergebnisse unserer Arbeit. Allmählich wurden wir mutiger und versuchten uns an sächsisch bestickten Ostereiern und Glückwunschkarten. Die hübschen Handarbeiten [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 14

    [..] ontan ihre Sitzplätze und bildeten einen großen Kreis um den vielversprechenden Tänzernachwuchs im Kindergartenalter. Lehrerin Inge Konradt hatte viel ehrenamtliche Arbeit geleistet, um diese Kleinen und die beiden folgen. den Tanzgruppen Kleine Jugend und Senioren, für die Waldfest-Auftritte vorzubereiten. Auch die Jugendtanzgruppe aus Augsburg zeigte drei frisch-fröhliche Tänze und erhielt viel Beifall. Als Höhepunkt gab es dann eine von allen Tanzgruppen gemeinsam getanzte [..]