SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 16
[..] tau auf der Autobahn stecken. Kurzfristig sprang Langenaus Stadtpfarrer Gotthilf Baumann ein und bekam nach dem Gottesdienst dafür ein dickes Lob von den Hammersdorfern. Mit einem Festzug ging's dann in die Stadthalle, wo nach der Begrüßung durch den Öllinger Simon Fleischer der Chor der ,,Siebenbürger Nachbarschaft aus Langenau" unter der Leitung von Michael Lutsch junior Volksweisen aus der Heimat vortrug. Musikalisch gestaltete das Treffen die Kapelle ,,Siebenbürgen" unter [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 2
[..] rtrauen ausgesprochen. Für die nötige Mehrheit sorgten neben der Iliescu-Partei auch die rechten Parteien um Corneliu Vadim Tudor und Gheorghe Funar, die Altkommunisten um Ilie Verde{ sowie ein Teil der im Parlament vertretenen kleinen Minderheiten. Mit insgesamt Ministern, zum Großteil im politischen Leben bisher unbekannte Persönlichkeiten, wird die Regierung erklärtermaßen vorerst danach trachten, den kommenden Winter zu überstehen. Zur Seite stehen dem neuen Regierungs [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 4
[..] agung, Prof. Dr. Anton Schwob/Graz und Dr. Dan Mänucä/Jassy in ihren Eröffnungsansprachen - bietet sich zur Veranstaltung einer solchen Tagung regelrecht an. Hier hat es bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges eine zwar kleine, doch ungemein aktive deutsche Bevölkerungsgruppe gegeben, deren Präsenz sich auch im Kulturleben der Stadt bemerkbar machte. Eine Reihe herausragender rumänischer Intellektueller (Christian und Alexander Flechtenmacher, Mathilde Kugler-Poni, Eduard Gruber [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 11
[..] und Chor der Urwegener werden Weihnachtslieder zu Gehör bringen, die Schulkinder der Nachbarschaftsmitglieder Gedichte vortragen. Die Gestaltung des Gottesdienstes hat der ehemalige Urwegener Pfarrer Ludwig Klaster inne. Für die Kleinen hat das Christkindl Überraschungen bereit. Nach dem Gottesdienst gibt es auch dieses Jahr ein besinnliches Zusammensein bei Glühwein und Kuchen im Gemeindehaus der Friedenskirche, zu dem bei Familie Alzner, Telefon () , Anmeldungen e [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 12
[..] s Stirner im Saal Aufstellung und spielte den drei Tanzgruppen zum Einmarsch auf. Unter lautem Beifall sind damit die Geretsrieder Adjuvanten aus der Taufe gehoben worden. Nachdem die Trachtenträger der kleinen und großen Jugend und die Seniorentanzgruppe die Eröffnungspolonaise in ihren schönen Trachten vorgeführt hatten, begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts die Landsleute und stellte die neugegründete Blaskapelle sowie die diesjährige Tanzkapelle, das ,,Gleißenta [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 5
[..] V. ist, empfiehlt folgende Bücher über Frauen bzw. Bücher für Frauen: Ulla Fölsing: Nobel-Frauen, Naturwissenschaftlerinnen im Porträt. Beck'sche Reihe, München, ,, DM. Mitterauer/Sieder: Vom Patriarchat zur Partnerschaft. Zum Strukturwandel der Familie. Beck'sche Reihe, München, ,, DM. Rosemarie Nave-Herz: Frauen zwischen Tradition und Moderne. Kleine Verlag, Bielefeld, ; DM ,. Helmmward Alheit, Josef Wächter: Das Recht der Senioren. Ein Ratgeber nich [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 6
[..] ler Zeiten vom südlichen Horizont über die Hill gekommen sei und sich in den Schönauer Weinbergen entladen habe. Auch am folgenden Tag gingen erneut zwei Hagelgewitter nieder und schlugen die traubenbehangenen Reben kahl bis auf das Holz. Die reifen Trauben wurden am Boden zermeischt und vom nachfolgenden Wolkenbruch in den Feldbach gespült. Das zweite Jahr nach der Brandkatastrophe schon die ersten Hagelkörner. Das Gewitter wurde zu einem Inferno, so daß im Hagelgeprassel de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 11
[..] e Lieder, während die Ansagerin Christa Frühn das Gedicht ,,Die Subtraktion" von Schuster Dutz in Mundart und Hochdeutsch vortrug. Die vier Tanzgruppen unter Leitung von Inge Konradt (Kinder, kleine und große Jugend und die Senioren) erfreuten die Zuschauer mitje zwei Tänzen in ihren schönen Trachten. Mit dem gemeinsamen Singen des Siebenbürgenliedes, des Bayernliedes und des Deutschlandliedes fand der Tag der Heimat seinen Ausklang. W. Klemm Terminvorschau Sonntag, . Novemb [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 5
[..] olgenden Abend in der ,,Harmonie" zu Heilbronn war eine begeisterte Kundgebung für Anne-Sophie Mutter; hingerissene Menschen applaudierten viele Minuten lang. Nach der Aufführung sah ich Anne-Sophie Mutter dann noch einmal, während sie im Künstlerzimmer heiter-liebenswürdig Autogramme schrieb. Es gelang mir noch, ihr meine kleine Carl-Filtsch-Biographie zuzustecken. Sie fragte, mehr mit den Augen: ,,Was ist das?" Ich darauf: ,,Die Geschichte einesjungen Pianisten, der au [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 11
[..] en Europas, von abendländischer Kultur und Zivilisation war. Zwar hatte uns vor mehr als Jahren Österreich der ungarischen Verwaltung und der Madjarisierung ausgesetzt, doch erst der Ausgang des . Weltkrieges brachte uns dem Balkan näher und der rumänische Kommunismus bereitete unserer ehtnischen Gruppe vollends ein tragisches Ende. Kleine Restgruppen, einzelne Menschen und die sie betreuende Kirche bedürfen unserer aller bestmöglichen Begleitung und Hilfe. Das Deutschtu [..]









