SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 13
[..] un Mitgliedern der Bauhütte sind durch Auswanderung und Kündigungen im Oktober nur noch drei geblieben. Es sind die'S Andreas Schuster, Ernö Kaicsa und Bela Mate. Dazu gesellte sich im letzten Sommer derjung;e und eifrige Wassili für ein paar Monate. Diese kleine Mannschaft hatte anläßlich meines Besuches im Oktober eine trotz aller widrigen Umstände beachtliche Leistung erbracht. Es wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Der gesamte Dachraum des Kirchenschiffes und [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 12
[..] etwa Kinder, erlebten eine Stunde der Begegnung und Besinnung, der Vorfreude und der Entspannung, der inneren Sammlung und des Ausblicks. Die Ansprache hielt Pfarrer Johann Rehner (früher Deutsch-Tekes), an der Orgel begleitete uns Joachim Roller (Nürnberg) und für eine kleine musikalische Überraschung sorgte ein bunt zusammengewürfelter Laienchor der HOG Jaad, verstärkt durch weitere nordsiebenbürgische Landsleute. Mit der anschließenden Kinderbescherung und dem traditi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 12
[..] Nachbarschaft Urwegen traditionsgemäß einen Adventsgottesdienst. Dieses Mal wollen wir wie in alten Zeiten unsere Kinder mit Leuchtersingen und Gedichtvorträgen zu Wort kommen lassen. Auch sollen unsere Kleinen vom Weihnachtsmann beschert werden. Der Chor der Urwegener wird wie stets für die musikalische Umrahmung sorgen. Den geistlichen Teil des Gottesdienstes übernimmt Pfarrer Zeil. Er findet ab . Uhr, wie auch in den vergangenen Jahren, in der Truderinger Friedenskirch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 3
[..] heute in der Bundesrepublik Deutschland leben, Verständnis für ihre Herkunft und Geschichte, vielleicht auch verständlich machen, worauf sich ihr Selbstbewußtsein gründet. - Sie will erinnern an die kleine Gruppe von Landsleuten, die heute unter schwierigen Bedingungen in Siebenbürgen lebt. Ich bin froh, in diesem Zusammenhang Herrn Dr. Witte, den Leiter der Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes zitieren zu dürfen, der in einem Referat sagte: ,,So paradox es klingen mag: Je [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 6
[..] Gebiete, und ein Jahrzehnt nach Kriegsende setzte die Wirtschaftskrise ein. Der Hermannstädter Allgemeinen Sparkassa halfen in diesen Jahren das Vertrauen der Bürgerschaft ebenso wie die Umsicht ihrer Direktoren, die u. a. durch Fusionen mit kleineren sächsischen Kreditanstalten eine Konzentration herbeiführten, die sich positiv auswirkte. Als Gustav Adolf Klein (-) als Generaldirektor das Direktorium ablöste, das er acht Jahre lang mit Fritz Kasper und Harry Ro [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 9
[..] . Als ich über den heutigen Predigttext nachdachte, läutete es an meiner Türe. Eine junge Mutter stand da mit ihrem vierjährigen Jungen. Er hatte unsere Kirche aus Bausteinen gebastelt und sie mit bunten Farben ausgestattet. Davon hatte der Vater ein Foto gemacht und dieses wollte mir der Kleine, als Geschenk zum Wochenend, überreichen. Das Grau unserer Kirche war völlig mit den bunten Farben des Regenbogens überdeckt. Als Gleichnis empfand ich diese kleine Begebenheit: Die K [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 18
[..] e Frau Kramer Bilder u. a. über Kirchenburgen, sächsische Volkskunst aus dem Brukenthal-Museum in Hermannstadt sowie siebenbürgische Trachten. Die etwa Anwesenden - darunter waren auch Landsleute unserer relativ kleinen Kreisgruppe vertreten - folgten mit großem Interesse den Ausführungen. Besonders über die Trachten entfaltete sich eine lebhafte Diskussion. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit Darbietungen des ansässigen Ostpreußen-Frauenchores, der neben Heimat- auch ,,S [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 13
[..] wischen wurde aus dem Kreis der Organisatoren des Teffens heraus beschlossen, eine eigene Kreisgruppe im Landkreis DonauRies zu gründen. Die Gründungsversammlung findet am . November in Nördlingen-Kleinerdlingen statt. Ort: Gaststätte ,,Zum Weißen Roß" im Gemeindezentrum, , Uhr. Der Landesvorsitzende Bayern unserer Landsmannschaft, Dr. Günther von Hochmeister, hat sein Kommen ebenso zugesagt wie der Kreisvorsitzende Johann Schuller aus Dinkelsbühl. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 5
[..] en bedankte, das die Schau möglich gemacht hat. Zweifellos ist es ein Ereignis, daß die größte Bibliothek im deutschen Sprachraum aus ihren Schätzen von über sechseinhalb Millionen Bänden diese verhältnismäßig kleine Auswahl von Büchern aus und über Siebenbürgen auszustellen sich bereit erklärt hat. Zusammengesucht hatte die Rara aus den fachlich aufgezweigten Beständen der Bücherei Hans Meschendörfer in Zusammenarbeit mit Dr. Hana Karas von der Abteilung für Handschriften un [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 7
[..] t ist so genereux und gibt mir, bis Chopin vom Land zurückkommt, ein paar Lektionen . . ." (Carls Brief vom . August ). Carl Filtsch war Liszt zum erstenmal als zehnjähriges Kind begegnet, das war in Wien, wo sie einmal scherzweise vierhändig am Klavier eine Jagdszene improvisierten, der kleine Carl in der Mitte des Klaviers spielend, der große schlanke Liszt mit der Rechten oben den Blitz, mit der Linken unten den Donner illustrierend. Welch Gaudium für die Zuhörer! Au [..]









