SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 2

    [..] s Beitrages der zahlreichen Mitwirkenden der Kreisgruppe Dinkelsbühl, der Ordner und Abzeichenverkäufer (unter der Verantwortung von Heinz Plajer) sowie jedes einzelnen gedacht werden, der für die großen und kleineren Veranstaltungen des Heimattages Verantwortung übernommen hatte. Wilhelm Beer, Vorsitzender der Landesgruppe Hessen Johann Schuller, Bundesreferent für Organisation und Vorsitzender des Heimattagsausschusses Gruß an den Heimattag aus Österreich Überlieferte Werte [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 11

    [..] in der ,,Dreier Schule" zuteil wurde. In einem Klassenzimmer wurden die deutschen Gäste mit Kuchen empfangen. Es wurden Erfahrungen ausgetauscht, über die eingetretenen Veränderungen gesprochen und kleine Geschenke verteilt. Die Stimmungwar heiter und locker, so, als hätte man sich schon immer gekannt. Und so ganz falsch ist diese Feststellung nicht, denn es ist so, daß die Allgemeinschule Nr. aus Schäßburg, in den schweren Monaten nach der Revolution, von der Heilbronner W [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 13

    [..] chkeit, ihre täglichen Besorgungen selbst zu erledigen. Einkauf, Arzt, Bank und Post liegen unmittelbar in der Nähe. Von Parks und Grünflächen umgeben, ist für Spaziergänge und Rasten im Freien viel Raum, vor den Bungalows bieten kleine Blumengärtchen Gelegenheit, selbst Hand anzulegen. Ein geräumiger Innenhof, Veranstaltungsräume, Bibliothek und Leseecken geben Möglichkeit zu vielseitigen Beschäftigungen und abwechslungsreichem Tagesablauf. Viele Veranstaltungen können besuc [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 15

    [..] en zur Zeit der Tulpenblüte gekommen, unsere Erwartungen wurden weit übertroffen. Seltene Pflanzen und besondere Orchideen, Mammutbäume, Zedern und Zypressen, exotische Vögel und viele heimische Blüten, dazwischen immer wieder kleine Teiche, Springbrunnen und der Blick auf den Bodensee machen die besondere Atmosphäre dieser Insel aus. Später überquerten wir den See mit dem Fährschiff und besuchten die berühmte Basilika Birnau, eine bekannte Barock-Kirche. Den Abschluß unserer [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 5

    [..] g in seiner kurzen Ansprache auf Meschendörfers enge Beziehung zu seiner siebenbürgischen Heimat, ihrer Geschichte und ihren Traditionen ein. Meschendörfer sei bestrebt gewesen, die Wertmaßstäbe der großen Welt in die kleine sächsische Welt hineinzutragen, der Dichter habe den eigenen Wert des hier gelebten Lebens erkannt, und aus dieser Sicht solle sein Werk neu entdeckt werden. i Grabstein eines sächsischen Würdenträgers in der evangelischen Stadtpfarrkirche zu Hermannstadt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 14

    [..] herstellung für den Unterhalt der Familie. In den Aufzeichnungen Robert Gassners finden sich folgende Zeilen: ,,Nur der Tüchtigkeit meiner Frau ist es zu verdanken, daß wir in diesen schweren Jahren, ohne zu hungern, mit fünf kleinen Kindern durchhalten konnten. Es war eine kritische Zeit, für unser Familienleben eine schöne Zeit. Nie hatten wir mehr Zeit füreinander." Nach vielen Bemühungen darf die Familie im April in die Bundesrepublik übersiedeln, wo Robert Gassner i [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 10

    [..] . Daher solle man kein schlechtes Gewissen haben und nicht unter dem Zwang stehen, mit einem Sendungsbewußtsein auftreten zu müssen und sich ein Vermächtnis selbst aufzuerlegen. Der Redner endete mit der Bemerkung, daß die Sachsen in Siebenbürgen das ,,. Jahrhundert nicht überleben" werden, schloß jedoch nicht aus, daß in den Städten kleine Gruppen übrigbleiben. So sei es also sinnvoller, nicht mehr von einem Sachsenvolk von Broos bis Draas, sondern von Kanada über Bonn bis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 13

    [..] mmunistischen Diktatur zu helfen. Jemp Bertrand war ein Junggeselle im besten Mannesalter. Er arbeitete in der Abteilung eines Ministeriums der luxemburgischen Regierung und leitete außerberuflich auch eine kleine politische Partei, die im öffentlichen Leben keine große Rolle spielte. Sein eigenes Haus lag in einem kleinen Ort neben Luxemburg, und da er keine Familie besaß, war er an den Nachmittagen auch auf dem Bahnhof seines Heimatortes als Schalterbeamter tätig. Er war Ei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 6

    [..] nische und ungarische Handwerker fertigten Möbel, deren Qualität bis über die Landesgrenzen hinaus bekannt war. Es entstanden im Laufe der Jahre regelrechte Dynastien von Möbelherstellern und viele der kleineren Handwerksbetriebe profitierten in schlechten Zeiten von den größeren Unternehmen, indem sie Auftragsarbeiten übernahmen. Eine dieser kleinen Werkstätten war die des Deutschen Joseph Ullmann. In seiner Werkstatt wurde wahrscheinlich das Rummyspiel erschaffen in der For [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 7

    [..] Frauengruppen wurde. Die Landshuter Frauengruppe will den Besuch erwidern und gleichzeitig in Ingolstadt die Gartenschau besichtigen - dann, wenn die Rosen am schönsten blühn. do Erziehungsfragen Jedes kleine Kind braucht eine ,,Bezugsperson" Immer mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene leiden heute unter seelischen Mangelerscheinungen, deren Ursachen auf breiter Ebene Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen sind. Die Stimmen mehren sich, die von der Langzeitwirkung fr [..]