SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 2
[..] ende Rolle der Siebenbürger Sachsen auf diesem Gebiet", so die Formulierung im Antwortschreiben des Ministers an Reissenberger, zu sprechen. Alle die hier genannten Veranstaltungen werden, jede in ihrer Art, Zeugnis ablegen von den Leistungen, die eine relativ kleine Gruppe von Menschen im Kontext der großen europäischen Geschichte erbracht hat. Sie sollten zugleich als Gelegenheit wahrgenommen werden, die (Über)Lebensaussichten dieser Gruppe in dem gleichen Kontext neu und s [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 10
[..] h bei dem sonnigen Wetter als richtige Augenweiden darstellten. Um die Mittagszeit erreichten wir unser Ziel, die Ortschaft Niederhaverbeck, gelegen unterhalb dem höchsten Berg, dem Wilseder Berg, in der Lüneburger Südheide. Die Heide war in voller Blüte, so daß wir die herrliche Landschaft als kleines Paradies in unser Gedächtnis schlössen. Nach Durchwanderung der nächsten Umgebung schmeckte das Essen in der Gaststätte ,,Waldhof" doppelt gut. Danach machten wir uns auf den H [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 7
[..] e Zeitzeugnisse zusammenfaßte. Die Redaktion spricht ihm dafür ihren Dank aus und beginnt heute mit dem Abdruck seiner neuen Textfolge. Schon bald nach der Ankunft der Brüder Carl und Josef Filtsch in der österreichischen Hauptstadt las man in der ,,Wiener Theaterzeitung" vom . November : ,,Dieser hoffnungsvolle kleine Künstler (gemeint ist Carl Filtsch) ist vor kurzem von seinem ersten Kunstausflug nach seinem Vaterlande wieder nach Wien zurückgekehrt. Er gab Konzerte [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 9
[..] nstadts begeisterte Besucher herbeigeeilt, das Wunderkind zu hören. Mit großem Jubel wurde er bei seinem Erscheinen empfangen, Kränze flogen auf die Bühne. ,,Und nun (so der ,,Siebenbürger Bote") saß das liebe kleine Männchen ... am Instrument .. . sich zum Spiel anschickend, während das Auditotium in stummer Gespanntheit lauschte. Wie er nun spielte, hatte man den Eindruck, daß ein kräftiger Mann von Kunst und Geist die Macht der Töne beherrscht, aber diese Kunst, dieser Gei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 2
[..] r . , Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen -- in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind - mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! - und mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages in der Albert-Roß /, München , eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können A [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 6
[..] or Jahren! In den ,,Blättern für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" (Kronstadt/) lese ich über das erste Konzert der Reise: ,,Nun befindet er (Carl Filtsch) sich bereits seit Wochen unter uns, der interessante kleine, große Künstler, und wir haben unterdessen mit neidischer Spannung erwarten müssen, in welcher der vaterländischen Städte er sichjetzt werde hören lassen. Auf diese Ehre hatte unstreitig Mühlbach, das Vaterstädtchen des Künstlers, die ersten Ansprüche. Un [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 9
[..] Simbata-Tal, gestiftet und gemalt von Karl Nik Voik. Danach sang der gemischte Chor der Kreisgruppe unter Leitung von Hans Stirner drei muntere, neu einstudierte Lieder. Es folgten die Trachtentanzgruppen, darunter die Senioren, Kleine Jugend- und Kindertanzgruppe erst mit den gemeinsamen Tänzen: Marschierbayerisch, Botscher und Offener Walzer, danach mit Einzeltänzen wie dem Bänder- und Reifentanz der Seniorentanzgruppe unter Leitung der unermüdlich ehrenamtlich tätigen Lehr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 10
[..] sen, ging die Fahrt weiter zur Burg Karlsstein. Mit einem Abendessen in Prag endete der erste Tag der Reise. Ein volles Programm beinhaltete der zweite Tag. Nach dem Frühstück bot sich Gelegenheit zu einem kleinen Einkaufsbummel und anschließender Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Prager Burg und verschiedener anderer Sehenswürdigkeiten. Das Besondere an diesem Tag war der Besuch im Variete ,,Laterna Magia". Fasziniert, vor allem von der beleuchteten Prager Burg und von der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 6
[..] Bruder Josef, der in rührender liebe bemüht war, ihm die Heimat zu ersetzen, und von der Gräfin Jeanette Banffy, Schwiegertochter des Generalgouverneiys von Siebenbürgen, die in seltener Hingabe seine zweite Mutter wurde. Bei Hof führte sich der Kleine glänzend ein und wurde Spielkamerad des nachmaligen Kaisers Franz Josef. In Hofund adligen Kreisen der Musikmetropole Wien, wo erst zehn Jahre zuvor Beethoven und Schubert gewirkt hatten, wurde man nicht nur mehr und mehr aufm [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 8
[..] t - standen an den Ausgabetischen und legten mit Hand an beim Würzen des Fleisches. Die Burschen und jungen Väter sorgten für die Getränke. Den jungen Technikern darunter gelang es schließlich sogar, nach langem Bemühen, ein richtig kaltes Bier zu liefern. Zwischen all den Werkern liefen kleine und größere Kinder in großer Zahl umher, hatten doch die als Veranstalter beschäftigten jungen Eltern natürlich ihren Nachwuchs mitgebracht. Die stolzen Großeltern hatten oft Mühe, die [..]









