SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 7

    [..] Sie starb hier . Auch dieses Haus zeigt immer noch Einschüsse, und bildhaft wie in einem Film sehe ich die Menschen, die Freunde, die einmal hier wohnten. Jetzt gehe ich auf der rechten Seite bis Nr. , wo ich einst als junge Frau einzog. Nichts paßt zu diesem kleinen Haus besser als der Goethe-Spruch: ,,Übermütig sieht's nicht aus, dieses kleine Gartenhaus, allen, die darin verkehrt, ward ein froher Mut beschert." So zogen auch wir ein - so zogen wir auch aus - vor J [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 4

    [..] ergärten und Schulen eine wichtige Rolle. In den Städten Bergneustadt, Gummersbach, Waldbröl und Wiehl haben überdurchschnittlich viele Aus- und Umsiedler ihr neues Zuhause gefunden. Aber auch kleinere Gemeinden wie z. B. Nümbrecht und Reichshof haben sich in den letzten Jahren durch besondere Aufnahmebereitschaft für siebenbürgische Aussiedler ausgezeichnet. Aufgeschlossenheit und Verständnis in Rat und Verwaltung der Gemeinden Nümbrecht und Reichshof haben es ermöglicht, da [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 7

    [..] ferien Personen teilgenommen - doppelt so viele, wie sich im Herbst angemeldet hatten. Als Folge einer massiven Abwanderung nach der ,,Revolution" von blieb in vielen ländlichen Ortschaften nur eine kleine deutsche Grundschul-Abteilung bestehen. In der Sekundarstufe ab Klasse war man zur Konzentration auf Stadtschulen und Zentrumsschulen gezwungen. Eine offizielle Statistik gibt es noch nicht. Aus Gesprächen mit Lehrern und Eltern sowie aus Zeitungsberichten läßt si [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 4

    [..] esrepublik Deutschland gemeldet. Und von den Verbliebenen will noch rund die Hälfte, so die Hochrechnungen vor Ort, in nächster oder fernerer Zukunft Siebenbürgen und das Banat verlassen. Somit schrumpft die deutsche Gemeinschaft im Karpatenraum auf einen kleinen Restbestand zusammen. Betroffen zeigen sich dabei nicht nur jene Landsleute, die vorläufig noch ausharren wollen, sondern es regten und regen sich auch mindestens zwei Institutionen im Land: die Demokratischen Foren [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 6

    [..] . Martin Jung Erinnerungen an Schirkanyen ,,Das Dorf am Bach" Seiten, Bilder, Restbestand, DM ,-. Rudolf Königes, München , Tel.: () In der Welt des Bauwesens und in unserer Landsmannschft zu Hause: Hans Wolfram Theil begeht seinen . Geburtstag Das kleine Mädchen in sächsischer Tracht, noch sojung, daß es bei den meisten Veranstaltungen an einem der frühen Heimattage in Dinkelsbühl auf dem Arm getragen wurde, war Stella, die Tochter [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 4

    [..] um mehr eine Schreibkraft zu gewinnen; in dem Ort fehlt es an qualifizierten Handwerkern; alles muß man allein machen, und man wird immer älter. Es eilt, dennoch zeigt er uns sein ,,Refugium", wohin er sich zurückzieht, wenn es gar nicht mehr weiter gehen will: ein kleiner, in sich abgeschlossener Garten innerhalb des weitläufigen Gemäuers, Obstbäume, Blumen, Wegerl und eine gebückte Pfarrfrau, die das letzte Gemüse einholt. ,,Hier find' ich noch Ruhe zum Nachdenken." Fast sy [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 16

    [..] Treffen: . Dezember, Uhr, in Haus Ratibor, , Leverkusen . Weihnachtsfeier Der Vorstand der Kreisgruppe lädt für den . Dezember, Uhr, zur siebenbürgischen Weihnachtsfeier in die Gaststätte Kreuzbroich ein, wo auf die Besucher auch ein kleiner Weihnachtsbasar wartet. HAMBURG-MANNHEIMER VERSICHERUNGS-A.G. Wie sieht es mit Ihrer Vorsorge aus? Trauerfälle bewirken nicht nur Schmerz; sie sind auch ein finanzielles Problem. Haben Sie darüber nachgedacht? [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 9

    [..] Duschraum - die meisten sagten ,,Tuschraum", und ,,komm, wir tuschen uns noch" (das ist mundartlich). Viele Klassenkolleginnen sprachen zu Hause unsere siebenbürgisch-sächsische Mundart, doch in der Schule bemühte man sich um ,,Hochdeutsche". Unsere Unterrichtssprache war deutsch, auch wenn wir in Rumänien lebten und rumänische Staatsbürger waren. Auf dem ,,janderten" (wanderten) wir in langer Reihe durch die . Vor uns gingen die Kleinen, das waren I [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 10

    [..] zufrieden waren: Die zwei Übernachtungen mit Frühstück im ,,Berghotel Sennhütte" übertrafen unsere Erwartungen, die Stadt- und Hafenrundfahrt herrlich, der Bummel auf der Reeperbahn sowie der Besuch des Fischmarktes am Sonntagmorgen (nur von einem kleinen Häuflein in Anspruch genommen) eine unvorstellbare Entdeckungsexpedition. Der Besuch der Michaeliskirche mit dem Dabeisein bei einem Bach-Orgelkonzert auf allen drei Orgeln bildete für die Musikliebhaber einen wahren Genuß. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 5

    [..] daß nur diejenigen Zusendungen -- gleichviel ob Textbeiträge oder Anzeigen -- in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind -- mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! - und mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages bei uns eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. gen, unterstrich [..]