SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 6

    [..] ucksbreite. Der in Kronstadt in Siebenbürgen geborene Kunst- und Kulturhistoriker, der nach Teilnahme am . Weltkrieg in Innsbruck und Paris studierte, verfaßte so gewichtige Titel wie das vierbändige Werk ,,Kunst und Kultur Europas von Daidalos bis Picasso" (-), dem Lyriker verdanken wir kleine Kostbarkeiten wie ,,Tränen, Oliven und Brot" (), dem Erzähler und Humoristen einen Band wie ,,Kein Tschiripik ist unschuldig" (), dem Monographen und Essayisten e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 3

    [..] kehrsamt der Stadt Dinkelsbühl, Marktplatz, Dinkelsbühl, Telefon () , erbeten. Die Kosten der Tagung (Fahrt, Übernachtung, Verpflegung) müssen von den Tagungsteilnehmern selbst bestritten werden, doch wird eventuell eine kleine Bezuschussung möglich sein. Zu der Tagung sind alle Personen eingeladen, die sich mit dem Schicksal, der Dokumentation sowie dem Erhalt der siebenbürgischen Kulturdenkmäler befassen bzw. befassen wollen und die aktiv an effektiven Maßnah [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 6

    [..] au ediert und reich illustriert vor allem für akfcfcb e Stlirt ucb ßetd. p»U, Das um die Jahrhundertwende in Siebenbürgen aufgelegte und außerordentlich erfolgreiche Bilderbuch in Reimen ,,Saksesch Wält e Wirt uch Beld" (Sächsische Welt in Wort und Bild) von Helene Platz und Berta Stegmann erfuhr vor kurzem eine verkleinerte Faksimile-Neuauflage durch die Siebenbürgischen Jugendseminare. Die broschierte Ausgabe ist mittels Postkarte erhältlich bei Siebenbürgische Jugendsemi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 15

    [..] : gegrilltes Fleisch und Pommes frites wurde zu Salaten und Wein gereicht. Die Erlebnisse dieses Abends werden noch lange in Erinnerung bleiben. Der nächste und somit vorletzte Tag der Reise wurde vorwiegend in Waltersdorf verbracht. Durch eine kleine Wanderung zu den Anhöhen hinter dem Dorf fand die Reisegruppe ein idyllisches Plätzchen, wo sie bei Speckbraten, Faulenzen und Spielen den Nachmittag verbrachte. Rückblickend bleibt es eine Reise der Extreme. Sie verlangte von d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 3

    [..] sich zwischen grünen Wäldern und Wiesen, in anheimelnder, unverwechselbarer siebenbürgischer Landschaft, in der man über weite Strecken keinen Menschen erblickt. Plötzlich steht man vor dieser ergreifenden. Kirchenburg, von einer verhältnismäßig kleinen Doffgemeinde in beeindruckender Kraft in dieser Ein'." ··-? · i VV' m "i Leere Dorfgassen in Hamruden -- das vormals pulsierende Leben dieser stattlichen Gemeinde im Repser Land ist erlahmt. den von der Kanzel verlesen, dar [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 5

    [..] mit seinen schlichten russisch-orthodoxen Gesängen genauso wie mit den Vorträgen von Händl und Bach. Seine viereinhalb Oktaven umfassende Stimme war auch bei noch so leise angedeuteten Tönen bis in den letzten Winkel der Kirche zu verstehen. Die Sänger des MGV folgten dem kleinsten Fingerzeig Rebroff s und unterstützten ihn meisterhaft. Er hatte kurz zuvor eine kleine Chorprobe eingelegt und äußerte sich begeistert über die Flexibilität des Chores. ,,Er habe Lust, diese Verbi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 2

    [..] ellung bei der Eingliederung. Hierbei sind die unter . aufgeführten Hinweise zu beachten. . Bereitschaft bei der Mitfinanzierung und Errichtung örtlicher Übergangswohnheime, Wohnanlagen und kleineren Siedlungsmaßnahmen, für deren Realisierung auch öffentliche Fördermittel in Anspruch genommen werden können. Bitte teilen Sie Ihre Bereitschaft zur Mitwirkung an einer oder mehreren der genannten Maßnahmen umgehend dem Leiter Ihrer örtlichen Kreis- bzw. Landesgruppe oder Heimat [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 11

    [..] hlige Berichte erreicht: von landsmannschaftlichen Organisationen, von Privatpersonen und Interessengruppen, von Firmen und Berufsvereinigungen, von Schulklassen und karitativen Verbänden. Wir haben es an dieser Stelle schon gesagt: Nur ein kleiner Teil dieser Berichte kann in den Spalten der SZ Platz finden. So mußten wir eine Auswahl aus der überquellenden Masse an ,,Redaktionspost" treffen. Sie ist uns nicht leichtgefallen. Dennoch haben wir versucht, einen räumlichen, zei [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 7

    [..] n war hier auch, daß die Einheimischen die Aussiedler nicht wie allgemein befürchtet als Nehmende, sondern als Gebende erleben konnten, die durchaus befähigt sind, das kulturelle und Gemeindeleben zu bereichern. Grete Schiffbäumer führte in bewährter Art die NichtSänger in die Besonderheiten der siebenbürgischen Möbelmalerei ein, und unter ihrer Anleitung entstanden viel kleine und große Kunstwerke voller griechischer Akanthusblüten, Rosen, Tulpen und Maiglöckchen. Sehr zu da [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 11

    [..] meinschaftshauses in Nürnberg-Langwasser. Die sehr zahlreich anwesenden Kinder, Eltern und Großeltern verbrachten einen stimmungsvollen Nachmittag. Moderator Uwe (Rosenthal) und Disc-Jockey Tommy (Thomas Miess) begeisterten unsere ,,Kleinen" mit vielen spannenden Spielen - WegRennen, Dreibein, Tunnelhüpfen, Tunnelkrabbeln, Versteinertanz, Steichholzschachtelspiel, Feuer-Wasser-Blitz, Schlittenfahrt auf Jutesäkken, Wettrinken mit Babyfläschchen (für Väter!!!) - alles zur passe [..]