SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturhaus«
Zur Suchanfrage wurden 674 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 5
[..] nzen, in eindrucksvollerweise zusammengestellt und geleitet vom Kulturreferenten der Landsmannschaft, Martin Intscher. Max Gross EINLADUNG ...zu der am . November , Uhr, in Drabenderhöhe, im Kulturhaus Hermann Oberth stattfindenden Hauptversammlung der Landesgrupps Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Tagesordnung: . Begrüßung, Feststellung der Beschlußfähigkeit, Eröffnung . Tätigkeitsbericht . Finanzbericht . Wahlen: Wahl des Landesv [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 8
[..] enden siebenbürgischsächsischen Dichters und Schriftstellers Josef Marlin hielt Anca Gotia, Forscherin bei der Zweigstelle Hermannstadt der Akademie für Politische und Gesellschaftswissenschaften, im Kulturhaus einen Vortrag in deutscher Sprache. Die Vortragende entwarf ein Bild des jugendlichen Kämpfers für Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit aller Völker und wies darauf hin, daß Josef Marlin das große Verdienst zukommt, zusammen mit seinem Jugendfreund Friedrich Wilhelm [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3
[..] n ,,Arbeitskreis zur Erforschung rumäniendeutscher Kultur und Literatur im Altreich" (Muntenien, Oltenien, Moldau, Dobrudscha) wurde im Rahmen der Deutschen Abteilung der Bukarester Volksuniversität (Kulturhaus Berichtigung! ,,Jubiläumsfolge der ,Siebenbürgischen Bibliographie* ()" Die in Ausgabe Nr. der S. Z., vom . Juli d. J., Seite , oben, Mitte, von der Schriftleitung der S. Z. falsch angegebene Anschrift der Frau Dr. Ute Monika S c h w o b hat zu Mißstimmungen A [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 7
[..] ra-Saal über die Gefahr der Wasserverschmutzung. Hermannstadt (N. W.) -- Der deutsche Literaturkreis von Hermannstadt setzte seine Arbeitssitzungen auch in diesem Jahre fort. Am . Januar standen im Kulturhaus der Gewerkschaften Übersetzungen von Horst Weber aus dem Roman ,,Moartea lui Ipu" von Titus Popovici zur Diskussion. Hermannstadt (Die Woche). -- Arn . Januar führte die deutsche Laienspielergruppe des Gewerkschaftskulturhauses im großen Saal das Stück ,,Mirandolina" [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 6
[..] ermannstadt, im Schäßburger Ciprian-Porumbescu-Saal über die siebenbürgisch-sächsische Mundart im Schäßburger Raum. Schäßburg. (N. W.) -- Im Rahmen der deutschsprachigen Vortragsreihe des Schäßburger Kulturhauses sprach Prof. Helmut Fabini vor kurzem über Leben und Werk des Wiener Malers und Graphikers Hans Fronius. Der Vortrag fand im Musiksaal des Kulturhauses statt. Kronstadt (K. R.) -- Über ,,Kronstädter Goldschmiedekunst" sprachen Prof. Franz Killyen und Dr. Otmar Richte [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3
[..] Dr. Berger in Wien statt; beide male lesen die Burgschauspieler Helmut Janatsch und Edda P i t s c h m a n n , Janatschs Frau. Rumänischer Kulturattache beim Bundeskulturreferenten Am . . fand im Kulturhaus ,,Hermann Oberth" in Drabenderhöhe die Eröffnung der Ausstellung H. Mattis-Teutsch und C. Mihailescu statt. Vor Abhaltung der Eröffnungsfeierlichkeiten stattete der neue rumänische Kulturattachee, Botschaftsrat Prof. Dr. V. Curticäpeanu, in Begleitung des Dipl.Volkswir [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 4
[..] hsisches Dorf auf dem Programm. Dort werden wir von einer sächsischen Blaskapelle und von vielen Im Beisein des neuen rumänischen Kulturattaches: Hessen Ausstellung C. Mihailescu/H. Mattis-Teutsch im Kulturhaus ,,Hermann Oberth" eröffnet ERKÄLTUNG "RHEUMA HNUPFEN SCHÜTZT ALPE FRANZ BRANNT WEIN A weckt die Lebend geister.ff-,., ALPE-FRANZBRANNTWEIN-SEIT!-ALPE-CHEIVIA CHAM Landsleuten empfangen und gemeinsam im großen Gemeindesaal bei Musik und Tanz mehrere frohe Stund [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Drabenderhöhe Kinderfasching Indianer, Cowboys, Clowns, Pippis, Tanzmariechen, Zwerge und andere lustige ,,Karnevalisten" stürmten am . . das Kulturhaus ,,Hermann Oberth". Die Siebenbürger Frauengruppe hatte auch in diesem Jahr zum Faschingsauftakt alle Kinder von -- Jahre in den buntgeschmückten Saal des Kulturhauses eingeladen. Nach Klängen der Siebenbürger Blasmusik drehten die ,,Herren" ihre ,,Schönen". Kreisspiel, [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5
[..] tharinenball" erst am . Januar abgehalten werden. Außer den zahlreichen ,,Katharinen" hatten sich auch viele Freunde des Chores und Gäste eingefunden, so daß die erste ,,Großveranstaltung" im neuen Kulturhaus vor rund Besuchern vor sich ging. Zur Begrüßung trat der . Vorsitzende des Chores, Eduard Dürr, in die ,,gute Stube", eine echt siebenbürger Bauernstube, die für das nachfolgende Theaterstück als Kulisse dienen sollte. Er führte u. a. aus, daß man sich gefragt hab [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 4
[..] Kollegium und wird hier von den Schülern wie den Lehrern Vertrauens-, aber auch erwartungsvoll aufgenommen. Es bietet sich die Gelegenheit, in Bukarest einen Sammelpunkt der Deutschen aufzubauen. Das Kulturhaus Friedrich Schiller wird unter der Obhut der Stadtbehörde eröffnet. Ohne zu zögern übernimmt A. Braedt die Leitung des Hauses, obwohl davon eigentlich viele zurückgeschreckt wären. Seine Vorträge über die Schönheiten unserer alten Heimat waren immer überaus gut besucht [..]