SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 11

    [..] eser Jahre mit Namen, würdigte ihren Arbeitseinsatz und gedachte der im abgelaufenen Jahr Dahingegangenen, besonders seines eifrigen Stellvertreters Georg Salmen, der viel zu früh verschieden ist. Obmann Nagy berichtete kurz über die Vereinstätigkeit und rief die Nachbarschaftsmitglieder zur Mitarbeit auf. Unter seiner Leitung fanden die Neuwahlen statt. Durch Akklamation wurden gewählt: Stefan Seiler als Nachbarvater, Michael Anders-Kraus als Nachbarvaterstellvertreter, Susa [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 9

    [..] beitung des Sagenstoffes hatte jedoch schon vorher stattgefunden. Dem Lyriker, Prosaautor und Dramatiker Josef Martin, in Mühlbach geboren, in Preßburg an der Cholera gestorben, war im Sommer , während eines kurzen Ferienaufenthaltes in Urwegen, die Sage zu Gehör gekommen. Sie regte ihn zu einer Ballade an, die unter dem Titel ,,Die Rose von " in den Kronstädter Blättern für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde erstmals im Druck erschien. Etwa ein halbes [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 12

    [..] att. Der Zunftmeister ·der Geretsrieder Vereinigung, Horst Wagner, begrüßte zusammen mit seinem Stellverteter Michael Herberth die vielen Urzeln und deren Angehörige an den festlich gedeckten Tischen. Unter den Gästen wurden speziell Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts mit Gattin sowie herangereiste Landsleute aus anderen Ortschaften Bayerns und sogar aus Heilbronn willkommen geheißen. Später stieß auch Bürgermeister Hans Schmid zur fröhlichen Urzelnrunde, konnte aber nur [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 13

    [..] retende Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Jürgen Brandsch-Böhm, gratulierte mit einem Gedicht. Die Hertener Allgemeine widmete dem ,,dienstältesten Siebenbürger" im Ort eine Würdigung, in der es u. a. hieß: ,,Als Georg Schmedt vor Jahren in der Gemeinde Mettersdorf in Siebenbürgen das Licht der Welt erblickte, hätte niemand voraussagen können, daß Herten einmal seine zweite Heimat wird. Kurz vor Weihnachten erst zog er in das kleine Siedlerhäuschen in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 12

    [..] gesetzt werden mußten, war unvermeidlich, wie auch der für die Organisation verantwortlich zeichnende Gerald Volkmer (Mainz) betonte. Um der Vollständigkeit Genüge zu tun, stellte Volkmer in einem ergänzenden Kurzreferat die wichtigsten Vereine vor, die in den anderen Vorträgen nur kurz oder gar nicht erwähnt wurden, darunter den fast den ganzen behandelten Zeitraum abdeckenden ,,Verein für siebenbürgische Landeskunde". Die lebhaften Diskussionen im Anschluß an die Referate [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 19

    [..] Verfügung. Die Tanzgruppe ging unter der Leitung von Klara Thiess auch sofort an die Arbeit und erzielte beachtliche Erfolge. Dann fiel der eine oder andere aus, und schließlich löste sich die Tanzgruppe auf. Die Tätigkeit flammte noch einmal kurz auf, als der Vorsitzende einen Zusammenkunftsraum für die Jugend zur Verfügung stellte. Jetzt herrscht wieder Windstille. Wenn nicht bald jemand die Jugend aus ihrer Lethargie aufschreckt, werden die teuren Trachten in irgendeinem [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 13

    [..] fizielle Kronenfest wurde von Pfarrer Thomke mit einem Gottesdienst eröffnet, musikalisch begleitet von der Ingolstädter Blaskapelle unter der Leitung von Wilhelm Schatz und dem Chor unter der Leitung von Ludwig Seiverth. Nach einem kurzen Grußwort des Bürgermeisters von Großmehring, Volkmer, ging es dann mit den zahlreichen Gästen nach draußen, unter den Kronenbaum, wo die Jugend ihren Auftritt hatte. Der Aufmarsch wurde traditionell von Altmagd und Altknecht, Doris Philip u [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 6

    [..] Reich genidert hatt, und meer wirdt nidern mit der Zeit: Noch hoff ich auf seine grechtickeit." Diese letzte Zeile kann als Motto der ganzen Honterus-Gedenkveranstaltung gelten. Gedenkfeiern Eindrucksvoll begann am Morgen des . Mai eine kurze Feier mit Musik vor dem blumen- und kranzgeschmückten Geburtshaus Honters in der . Dr. Dieter Simon, der Kronstädter Forumsvorsitzende, erinnerte daran, daß Honterus von hier, aus einer freien Stadt im Spannungsfeld eines [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 9

    [..] . Foto: Konrad Klein hand des künstlerischen und politischen Werdegangs Zillichs Irrwege in der Geschichte der Siebenbürgen Sachsen in diesem Jahrhundert zu exemplifizieren. Ist historisches Gedächtnis so kurz bemessen könnte man sich zu Recht fragen -, daß bereits zehn Jahre genügen, um einen Mann, dessen Meriten bei all seinen ideologischen Irrtümern nicht zu übersehen sind, in der geschichtlichen Versenkung verschwinden zu lassen? Paßt der etwas Knorrige, mitunter bis z [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 12

    [..] Möglichkeit, dieses Erbe zu erhalten. Wenn ein Verein aktiv und lebendig sein soll, muß sich der Vorstand immer wieder etwas einfallen lassen, um attraktive Veranstaltungen anzubieten. Der Vorsitzende ging auf die vielseitigen Aktivitäten der letzten Jahre ein, von denen hier einige kurz erwähnt seien. Einige Veranstaltungen wiederholen sich übrigens Jahr für Jahr. Mit den Narren im Fasching eröffnet die Kreisgruppe das neue Jahr. Es folgen der Muttertag, der mit viel Liebe [..]