SbZ-Archiv - Stichwort »Ländler«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 16

    [..] es Wurst sowie Fettbrot mit Zwiebeln. Den kulturellen Höhepunkt des Abends gestaltete die Tanzgruppe Ludwigsburg, die das Publikum in schönen Trachten erfreute. Es wurden ,,Nagelschmid", ,,Böhmischer Ländler" und ,,Holsteiner Dreitour" getanzt, und auf eine Zugabe musste man auch nicht lange warten. Die glücklichen Gewinner der Tombola konnten sich über so manches Außergewöhnliche oder Nützliche freuen. An dieser Stelle sei den Spendern der Tombola gedankt, aber auch allen He [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 25

    [..] likum zu tanzen, zeigten die fünf Paare insgesamt vier Tänze, darunter Bekanntes wie die Reklich Meed und den Nagelschmied sowie weniger bekannte Tänze wie den Sprötzer Achtterrüm und den Feistritzer Ländler. Ihre liebe Müh und Not hatten vor allem die männlichen Tänzer, denen der glatte Boden in Kombination mit den Ledersohlen der Stiefel einige Probleme bereitete. Das konnte dem insgesamt gelungenen Auftritt jedoch keinen Kratzer in den Lack ritzen. Im Gegenteil, dies schie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 14

    [..] Klang und Mundart aus der Heimat. Unter Blasmusikbegleitung betrat die Jugendtanzgruppe Stuttgart die Bühne. Die so wunderbaren Tänze wie ,,Lüneburger Windmühlen", ,,Nagelschmied" und ,,Neppendorfer Ländler" waren für die Anwesenden eine wahre Ohrenund Augenweide. Das Publikum zeigte seine Anerkennung durch freudigen Applaus. Auch die Kleinkinder der Jugendtanzgruppe zogen am Rande die Aufmerksamkeit auf sich. Friedrich Wilhelm Reip leitete den Aufmarsch zum Erntetanz von Ch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 15

    [..] erfreute die Kindertanzgruppe unter der Leitung von Karin und Martin Benning mit Pärchen das begeisterte Publikum. Sie tanzten den Zillertaler Hochzeitsmarsch, die Studentenpolka und den Dreffner Ländler. Dafür ernteten sie auch zahlreichen Beifall. Anschließend wurde bis halb drei Uhr noch fleißig getanzt und sich unterhalten, ehe man den antrat. Leider war die Veranstaltung nicht allzu gut besucht. Es wäre wünschenswert, wenn mehr Leute zu dieser Veranstaltung k [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 11

    [..] Lehni in einer ausgewogenen Ansprache die Geschichte Siebenbürgens und den Werdegang der Tanzgruppe Köln vor. Die anschließenden vier Tänze, beginnend mit der ,,Reklich Meed" über den ,,Neppendörfer Ländler" und den ,,Nagelschmied" bis hin zur ,,Sternpolka" mit den obligatorischen Liegestützen-Elementen, ernteten tosenden Beifall und rundeten den Beitrag der Siebenbürger Sachsen zur Völkerverständigung hörbar ab. Roland Zillmann Tanzgruppe Köln auf internationalem Folklorefe [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 3

    [..] uo ,,remix" des Hauses der Heimat unter der Leitung von Olga Philipp, die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg unter der Leitung von Johann Schuster und Roswitha Bartel mit dem ,,Neppendorfer Ländler" und dem ,,Nagelschmied" sowie auch die Ausstellung ,,Sibirien im Blick deutscher Missionare" von Olga Vetter und Lydia Pastarnak, Deutsche aus Russland. Die Mitglieder der sächsischen Tanzgruppe sorgten am Grill auch dafür, dass beliebte Spezialitäten genossen werden kon [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 8

    [..] it dem ,,Hamburger Kontra" eröffnet. Danach zeigte die Jugendtanzgruppe Stuttgart den ,,Orientexpress". Gemeinsam wurden nun um den Kronenbaum herum der ,,Schwäbische Solotanz" und der ,,Neppendorfer Ländler" getanzt. Mit einigen Liedern neigte sich schließlich das Programm dem Ende zu. Im Anschluss versuchten noch ein paar Knechte zur Freude einiger Zuschauer den Baum zu erklettern und ihrer Liebsten einen kleinen Strauß mitzubringen. Der Tag klang in gemütlichen Runden zu d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 18

    [..] bei Euren nächsten Proben und Auftritten! Die ,,Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn" erfreute das Publikum mit zwei Tänzen. Mit anmutigen, eleganten Bewegungen brachten sie den ,,Neppendorfer Ländler" und die ,,Topporzer Kreuzpolka" auf die Bühne. Die ,,Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" mit den Solisten Walther Wagner und Helmuth Biemel umrahmte das Begegnungsfest musikalisch. Sie sorgte für gute Stimmung und spielte zum Tanz auf, an dem viele Besucher mit Freude teil [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 11

    [..] t durch Brasilien gerüstet zu sein (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Weiter ging es mit der Teilnahme am Volkstanzwettbewerb in Möglingen bei Ludwigsburg. Neben dem Pflichttanz ,,Neppendörfer Ländler" präsentierte sich die Tanzgruppe unter elf weiteren mit dem ,,Wolgaster" und erreichte damit den fünften Platz. Der November war geprägt von den Auftritten bei den Kathreinenbällen in Gruibingen, Mittelbiberach und Aach-Linz. Dazwischen blieb noch Zeit für das Line-Dance [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 28

    [..] e tolle Aufführung erhielten beide Kindertanzgruppen einen Gutschein für den Besuch im Playmobil-Land. Zum Abschluss zog die Jugendtanzgruppe Biberach die Zuschauer in ihren Bann mit dem Neppendorfer Ländler und dem Wolgaster. Als Zugabe für das begeisterte Publikum gab es ,,La Croise". Kreisgruppenvorsitzender Karl Fleischer bedankte sich bei der Tanzgruppenleiterin Astrid Göddert für ihr Engagement und den gelungenen Auftritt mit einem Blumenstrauß und bei Barbara Femmig, d [..]