SbZ-Archiv - Stichwort »Ländler«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 30

    [..] rt wurden. Am . Mai folgte ein Auftritt im niedersächsischen Bordfeld unter dem Maibaum. Auf der Muttertagsfeier der Kreisgruppe Wolfsburg am . Mai im Freizeitheim Nord führten wir den Siebenbürger Ländler und die ,,Reklich Med" vor. Am . Mai beim Niedersachsenfestival der DJO in Hannover zeigten wir unser Repertoire auf dem Platz Kreisgruppe Hannover Einladung zum Grillfest Das diesjährige Grillfest der Kreisgruppe findet am Samstag, dem . Juni, ab . Uhr, im Gemein [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 3

    [..] tlichen Trachtenpaaren tanzte die Wollgaster Quadrille unter der Leitung von Heike Kraus und Silke Untch. Ein farbenfrohes Trachtenbild bot anschließend die Erwachsenentanzgruppe mit dem Lauterbacher Ländler, einstudiert mit Inge Konradt. Das Mundart-Theaterstück über die ,,Drei Männer auf Brautschau" unterhielt die überwiegend älteren Landsleute gut, allerdings nicht ohne mit den verschiedenen Mundarten der Darsteller manchmal in Schwierigkeiten zu geraten. Der Regisseur Han [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 13

    [..] esucht, die am Pfingstsonntag von der Jugend gezeigt werden: ,,Deeper Fischertanz" aus Pommern, ,,Dreihdans" (Neuschöpfung der Jugendbewegung), ,,Appenzeller Klatschwalzer" aus der Schweiz, ,,Kleiner Ländler" (Neuschöpfung der Jugendbewegung). Damit fand ein interessantes, aber auch tänzerisch anstrengendes Wochenende seinen Abschluss. Das nächste Vorbereitungsseminar, dann für den Heimattag , wird vom . März bis . April in Offenbach am Main stattfinden. Am Rande [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 11

    [..] ilnehmer mit seiner lockeren und lustigen Art. Mit anschaulichen Erklärungen brachte er die Tänze schnell und einfach bei und begleitete viele Tänze auf dem Akkordeon live. Mazurka, Polka, Walzer und Ländler, schweizerische, französische und deutsche Tänze, sogar ein rumänischer Tanz standen auf dem Programm. Die Teilnehmer waren sehr fleißig und lernten insgesamt vierzehn neue Tänze, darunter Trüllmasolke, Alewander, Niederscheckli Schottisch und La Croisée. Eine große Überr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 25

    [..] erhemden. Bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt in der Mehrzweckhalle in Reislingen zeigten die ,,Karpatentänzer" nun ihr Können vor einem begeistert mitgehenden Publikum. Es wurden der Siebenbürger Ländler, Lüneburger Windmüller, Jungsächsische, Bündheimer Walzer, Zillertaler Hochzeitsmarsch und der Radetzky-Marsch vorgeführt. Unter dem großen Jubel der Zuschauer zogen die Tänzerinnen und Tänzer erleichtert und stolz aus der Halle. Es folgte eine fröhliche und ausgelass [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 13

    [..] nzgruppe die Festtracht verschiedener Orte Südsiebenbürgens. Zur Erinnerung an ihren ersten Auftritt zog die Tanzgruppe an diesem Festtag noch einmal die blaue Tracht an und tanzte den ,,Neppendorfer Ländler", mit dem sie sich vor zehn Jahren zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert hatte. Das Bekenntnis zur neuen und alten Heimat sollte uns Kraft geben, Brücken zu bauen, betonte Frau Scheiber. In seiner Rede betonte Landrat Eberhard Irlinger: ,,Heimat ist ein großes Wor [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 15

    [..] kung den Akkordeonspieler Heinz Scholze mitgebracht, was sich beim Einüben der Tänze als sehr vorteilhaft erwies. Zum Aufwärmen wurden erstmals zwei langsamere Tänze (,,Rühler Springer" und ,,Kleiner Ländler") einstudiert, danach folgten ,,Wilde Hummel" und ,,Der Seppel". Die Tänze waren anspruchsvoll und die Teilnehmer kamen richtig ins Schwitzen. Zum Glück folgte gleich im Anschluss die Mittagspause. Nebenbei wurden Videoaufnahmen vom letzten Volkstanzwettbewerb der SJD in [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 20

    [..] ch der Jugendtanzgruppe Stuttgart mit sechs Paaren in Tracht, geleitet von Rainer Lehni. In gekonnter Manier, temperamentvoll und figurenreich, wurden der ,,Sprötzer Achterrum" und der ,,Neppendorfer Ländler" aufgeführt. Es kamen zwei Tänze hinzu: ,,Holsteiner Dreitour", heiter beschwingt mit sehr wechselvollen Figuren, sowie die ,,Russenpolka". Eine Neuschöpfung mit vier Paaren, in einer figurenreichen Abfolge vom Feinsten. Dafür gab es viel Applaus, die Zuschauer waren bege [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 11

    [..] ch in diesem Punkt war ihr nur ein einziger Fauxpas aufgefallen. Jede Gruppe zeigte zwei Tänze, die reich an Varianten und Figuren waren. ,,Wolgaster" und ,,Reklich Med", ,,Bändertanz" und ,,Dreffner Ländler", ,,Schaulustig" und ,,Mühlrad" waren nur einige der gelungenen Wettbewerbsbeiträge, bei denen die farbenfrohen und vor allem originalgetreuen Trachten aus allen Teilen Siebenbürgens wirkungsvoll zur Geltung kamen. Reigen wechselte sich mit Paartanz ab, Bänder wu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 14

    [..] kommt von draußen rein" und dem Reigen ,,Brüderchen, komm tanz mit mir". Abgerundet wurden die Tänze von der Erwachsenen-Tanzgruppe in Tracht unter der Führung von Inge Konradt mit dem ,,Neppendorfer Ländler" und dem Achter Sprötzer. Die Zahl der Gliederungen der Kreisgruppe hat sich kürzlich von zehn auf elf erhöht durch die Aufnahme der Siebenbürgischen Fußballmannschaft Geretsried, die zu ihrem Einstand eine gut bestückte Tombola mit einem ansprechenden Werbestand aufbaute [..]