SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 38
[..] In stiller Trauer: Anni und Jean Hans, Friedchen, Dietmar Karin, Dieter, Lena und Katrin Die Beerdigung fand am . . in Heilbronn statt. Wir danken allen, die sie auf ihrem letzten Weg und uns in unserer Trauer begleitet haben. Wir sind so lang gegangen, durch Glück und auch durch Leid. Was wir auch angefangen, wir waren stets zu zweit. Nun bist du fortgegangen und ließest mich allein, jedoch in meinem Herzen wirst du stets bei mir sein. Nach schwerer Krankheit versta [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 39
[..] von ihr Abschied nahmen und ihre Anteilnahme durch Wort und Schrift, durch Kränze, Spenden und das letzte Geleit bekundeten. Ein guter Mensch ist wie ein Licht, das durch die dunkle Nacht unserer Welt wandert und auf seinem langen Weg erloschene Sterne anzündet. Karl Rahner Ein plötzlicher Tod riss meine innigst geliebte, treu sorgende Gattin, unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter, unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante Gertrud Mildt geborene Klaster [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 3
[..] , ,,Chorgemeinschaft und Lehrerorchester der Städtischen Musikschule Rottenburg" unter der Leitung von Ilse Maria Reich. . Uhr: Aufstellung des Trachtenzuges auf der ,,Bleiche". Verantwortlich: Hannelore Scheiber, Thorsten Schuller, Christoph Schwager. . Uhr: Beginn des Trachtenzuges: Er führt von der ,,Bleiche" über Ledermarkt, , , und Marktplatz zur Dr.. Moderation: Hannelore Scheiber. . Uhr: Kundgebung vor d [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 7
[..] ebenbürgischer Komponisten standen im Mittelpunkt der . Musikwoche in Löwenstein Sechs beinahe wolkenlose Frühlingstage in den Löwensteiner Bergen - da konnte die . ner Vorliebe für farbige Klanggebung. Der ApMusikwoche der Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom plaus wollte nach dem letzten Ton kein Ende . bis . April eigentlich nur gelingen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen wie immer nehmen. Werke deutscher Komponisten aus dem [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 9
[..] milian Leopold Moltke ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Moltke, am . September in Küstrin geboren, kam als zwanzigjähriger Buchhandlungsgehilfe nach Kronstadt und lebte und dichtete hier sieben Jahre lang. Siebenbürgen betrachtete er als seine zweite Heimat und war fasziniert von der Schönheit seiner Landschaft und Völkervielfalt. Während der Revolution von trat erder aufständischen Armee von General Bern bei, wurde von den Russen gefangen genommen und an Österrei [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 11
[..] davon entdeckten die Fernsehleute in Villingen: Michael Thiess, Hausmeister und Kirchendiener der evangelischen Johanniskirche. Anfang April setzte das SWR-Team den gelernten Elektroniker sechseinhalb Stunden lang vor die Kamera, um seine Erfindungen zu inszenieren, berichtet der Südkurier. ,,Und so stand Thiess gestern mit Engelsgeduld in Arbeitskluft, und blauer Mütze vor der Kamera. Vor allem seine als Patent angemeldete Greifschaufel, mit der sich prima Laub und ande [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 17
[..] und der Hoffnung, dass der neue Vorstand die Arbeit innerhalb der Kreisgruppe erfolgreich fortführen werde, fand die Versammlung in gemütlicher Atmosphäre bei Speis, Trank und Tanz einen gelungenen Ausklang. Hans-MartinHenning Katharina Rimner geborene Vetter - in Denndorf Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Niemals rasten, niemals ruh'n, für alle stets das Beste tun. Für deine Müh' in all den Jahren, wollen wir dir Danke sagen. Wir wünschen dir von Herzen heu [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 18
[..] auf Schloss Horneck leben. Das Ehepaar Zebli freute sich über die vielen Besucher aus Schorndorf und den Blumenstrauß, der von der Kreisgruppenvorsitzenden Annemarie Morgen überreicht wurde. Auch Frau Scharscher, langjährige Lehrerin in Schönau, freute sich sehr über den Besuch vieler ihrer früheren Schüler aus Schönau. Den Nachmittag rundete man bei Kaffee und Kuchen auf der sonnigen Schlossterasse ab. Ein herrlicher Ausflug ging mit zufriedenen Gesichtern zu Ende. Für die [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 21
[..] ist. wird Heldsdorf in einem königlichen Privileg für Kronstadt und das Burzenland erstmals urkundlich erwähnt. gab es zwischen Heldsdorf und Marienburg einen Streit um Ackergrund, derjahrzehntelang dauerte und immer wieder vom König geschlichtet werden musste. In den Jahren und fielen die Türken in das Burzenland ein. Wie schwer die Bewohner von Heldsdorf darunter litten, belegt der Hilferuf, der heute noch auf der ältesten Glocke des Burzenlandes in late [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 26
[..] ten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie für die Blumen und Spenden. Mein Gott, ich weiß nicht, wo ich sterbe und welcher Staub mein Grab bedeckt; doch wenn ich dieses nur erwerbe, dass deine Hand mich auferweckt, mag hier, mag dort die Stätte sein, die Erd' ist allenthalben dein. Wir sind so lang gegangen durch Glück und auch durch Leid, was wir auch angefangen, wir waren stets zu zweit. Nun hast du mich verlassen, bist mir unendlich fern, esführen kei [..]









