SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 10
[..] scher Stellen für aussiedlungswillige Landler geweckt und vertieft werden. Im Kulturreferat unserer Landsmannschaft gab es eine Ablösung: OSD Prof. Dr.Kurt Galter, Graz, der dies Amt jahrzehntelang ausübte, mußte es aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Dies wurde mit Bedauern zur Kenntnis genommen und Dr. Galter für sein fruchtbares Wirken herzlich gedankt. In seiner Nachfolge übernimmt nunmehr Dipl.-Ing. Walter Schuller, Traun, die Betreuung des Kulturreferates. Er wird si [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 11
[..] uns, auch weiterhin die Sache der Siebenbürger Sachsen zu vertreten. Diesen Worten folgte die Tat, denn schon am nächsten Tag konnten wir in der ,,Kleinen Zeitung" einen entsprechenden Artikel lesen. Zum Ausklang wurde ein Amateurfilm von Herrn Schell über die Reise der Salzburger Volkstanzgruppe nach Siebenbürgen, die viel Anklang fand, vorgeführt. Wie immer wurde der offizielle Teil der Versammlung mit unserem Siebenbürgenlied beschlossen. S.Pfl. Gedenkfeier für Hauptmann [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 12
[..] iesen Kulturaustausch - der mit der Aufführung des Stückes ,,Der Gezkruegen" von Karl Gustav Reich durch die Sachsenheimer Theatergruppe in Nürnberg fortgesetzt wird - würdigte der Kreisvorsitzende Heinz Lang, der auch den Nürnberger Kreisvorsitzenden Horst Goebbel sowie den Landesvorsitzenden Richard Löw begrüßen konnte. Wie sehr der Singkreis unter der Leitung von Martha Löw seine Klangfarbe verbessert hat, zeigte er mit den dargebotenen Mundartliedern. Mundartgedichte der [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 6
[..] äum Bundesfrauen- und Familienreferat Informationen Jahre siebenbürgisches Jugendschilager Es ist schon eine erstaunliche Sache, wenn ein Schilager zur Tradition,ja zur Institution wird, und Jahre lang,jedes Jahr zur selben Zeit und am selben Ort stattfindet, vom gleichen Mann geleitet wird und sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Frauenkreis München: Minka Bruckners sozialpädagogisches Engagement Bei der April-Zusammenkunft des Frauenkreises München im Haus des Deutsc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 7
[..] welchem meine Arbeiten erwachsen sind . . . Jedenfalls möchte ich vermeiden, daß diese Aufgabe Dr. Wühr übergeben wird, der gelegentlich meines . Geburtstages als - wie er selbst schreibt - .fernstehender Beobachter' voll Ironie die absonderlichsten Bemerkungen gemacht hat, wo er dochjahrzehntelang nicht mehr in Siebenbürgen war und meine Arbeiten gar nicht kennen kann." (Gemeint war der Artikel in der SZ vom . . ) Nun hatte ja auch ich Frau Schullerus mehr als drei [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 2
[..] n Halle war er zunächst Lehrer in Mönchsdorf, Kyrieleis und Schönbirk, nach seiner Ordination als Pfarrer versah er ab den Dienst als Pfarrer und als Lehrer in Deutsch-Weisskirch. Von hier aus gelangte er im Herbst nach beschwerlichem Treck mit seiner Gemeinde nach Oberösterreich, wo er fast Jahre lang als Flüchtlingspfarrer tätig war. Im Jahr wanderte er nach New York aus und übersiedelte bald nach Saskatchewan und später nach Alberta in Kanada, wo er unter [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 6
[..] de im Berliner UFA-Palast am Zoo der letzte und wohl bedeutendste UFA-Stummfilm ,,Die Frau im Mond" uraufgeführt. Hermann Oberth hatte an den Dreharbeiten als wissenschaftlicher Berater mitgewirkt. Fritz Lang, der Regisseur berühmter Großfilme wie ,,Die Nibelungen" und ,,Metropolis", war durch Oberths Erstlingswerk ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" zu dem Film angeregt worden, seine Frau, die Schriftstellerin Thea von Harbou, hatte das Drehbuch und zuvor den Roman ,,Frau im [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 7
[..] ance empfangen. Das Stampfen und Klatschen setzte sich bis um Uhr fort, als auch die Tanzwütigsten mit einem erschöpften Lächeln aufgaben. Außerdem lockte nach getaner Arbeit das Abendessen. Die Nacht wurde lang, und bei einem guten Tropfen Wein oder Bier bot sich die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und für diejenigen, die immer noch nicht genug hatten, die Tanzfläche zu strapazieren. Der strahlende Sonnenschein des Sonntagmorgens, der die nahen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Dank an Felix Kassner Der langjährige Vorsitzende des Diakonischen Werkes Mönchengladbach, Felix Kassner, hat aus Gesundheitsgründen sein Amt aufgegeben. Er engagiert sich aber weiterhin für die Siebenbürgenhilfe. Für seine langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten wurde Felix Kassner mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Dem jährigen wünschen wir, da er uns auch weiterhin mit seiner Tatkraft zur Seite stehen möge. Landesg [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 3
[..] m Dualismus" kommen sollte. Aber der Kaiser war alt, er saß in Schönbrunn über seinen Akten, zu denen er sich vor den Problemen, die das Reich bedrängten, geflüchtet hatte. Man nannte ihn einen ,,Beamtenkaiser", der seinen Untertanen Pflichterfüllung, Ordnung, Korrektheit, Haltung und Bescheidenheit vorlebte, und er versah sein kaiserlich-königliches Herrscheramt mit der Pünktlichkeit und Pedanterie eines Bürovorstehers an seinem Schreibtisch - er herrschte nicht, er administ [..]









