SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 14
[..] olaus. Mit Begeisterung sagten einige Kinder Gedichte auf, viel Erfolg hatten diejenigen, die mit ihren Instrumenten zum musikalischen Teil beitrugen. Danach gab es Kaffee und Kuchen, auch Tombolas wurden verlost. Mit einem Lied klang der Nachmittag aus. Auch an dieser Stelle dankt der Vorstand der Kreisgruppe allen Spendern sowie denen, die zur Gestaltung der Feier beigetragen haben. D.M. Faschingstanz in Stuttgart Am Samstag, dem . Januar , findet im ,,Kolpinghaus", W [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 2
[..] etzt hieraus entwickelten sich menschenrechtliche Grundgedanken wie etwa die in Korb der Helsinki-Konferenz festgehaltenen. Alle Bundesregierungen wendeten außerdem im Einsatz für diesen Personenkreisjahrzehntelang enorme finanzielle Mittel auf. Wenn nun Herr Benda erklärt, die aus Ostund Südosteuropa zu uns kommenden Deutschen seien ,,im Grunde" keine Deutschen, so führt er damit -- zusätzlich zu den anderen Anfechtbarkeiten seiner Aussage -- die gesamte deutsche Ostpoliti [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 8
[..] d. Nach den Stationen DDR, Hannover und Frankfurt zog er im Jahre nach Drabenderhöhe und wurde in der Gemeindeverwaltung angestellt. Von Anfang an engagierte er sich in der Landsmannschaft. Er war jahrelang Nachbarvater und ist seit langem Leiter des Siedlungsreferates. Jeden Dienstag hat er Sprechstunde und berät unsere Spätaussiedler in Lastenausgleichsfragen, füllt Anträge für die Einbürgerung aus und erleichtert so manchen Behördengang. Wie groß diese Hilfe ist, kann [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 9
[..] rth dankte seinen Mitarbeitern für großzügige Unterstützung. Seitens der Landesgruppe Bayern dankte Dr. vonHochmeisterder Kreisgruppe für geleistete Arbeit. Er regte die Entwicklung der Mitgliederzahl und die Möglichkeiten von Nachbarschaftsgründungen an. Für langjährige Mitarbeit in der Kreisgruppe München verlieh er im Namen des Bundesvorsitzenden Frau Gertrud Fröhlich und Erich Handel das Goldene Ehrenwappen, im Namen des Landesvorstandes Bayern Michael Schmidt undStefan T [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 8
[..] würden wir uns sehr freuen. DerVorstand Kreisgruppe Göttingen Wir gratulieren Dir, liebe Rosi Miess, aus Volprighausen/Uslar! Am . . wurdest Du Jahre alt. Wir, die wir Dich kennen, möchten gerne mit noch so jung sein wie Du. Wir wünschen von Herzen, daß Du uns noch lange gesund und munter erhalten bleibst. Nicht nur unsere Landsleute, sondern auch viele Bundesbürger bewundern Deine Handfertigkeit: die mit viel Geschick bemalten Weihnachts- und Osterplätzchen s [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 5
[..] ch St. L. Roth, über dessen Leben und Schriften er schon zwei. Bände herausbrachte, wahrscheinlich die profilierteste Persönlichkeit eines Volkserziehers des . Jahrhunderts in unserem Volksstamm, hat ein Leben lang an der Verbesserung von Schule und Lehrerbildung gearbeitet. Kaum weniger mit pädagogischen Fragen beschäftigt, hat Capesius seine Kenntnisse dem Siebenbürgischen Verein für Naturwissenschaften zur Verfügung gestellt, auf diesem Gebiet eine Reihe von Veröffe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 8
[..] olche Siedlung. Schon vor nahezu zehn Jahren fanden mit der tatkräftigen Unterstützung von Robert Gassner Gespräche mit maßgeblichen Düsseldorfer Stellen statt. Es ging vor allem darum, die für landwirtschaftliche Nebenerwerbsstellen erforderlichen Grundstücksgrößen zu erlangen -- in einer Stadt wie Düsseldorf kein leichtes Unterfangen. Doch -- und das muß gesagt werden -die Stadt zeigte viel Verständnis und Entgegenkommen. Schließlich war es so weit: Am . März südlich [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 9
[..] chen. Metzger Mooser mit seinen Würstchen ist von den Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken, sogar die Kleinsten freuen sich, daß er immer wieder kommt. Der Quartalsabend stand für beide Ortschaften des Großraumes Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach unter dem Motto: ,,Bilder von hüben und drüben". Ermutigend stimmten uns Dias vom diesjährigen Kulturgeschehen der Kreisgruppe, wie z. B. die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Nürnberg, erster Auftritt in der Erlanger [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 5
[..] chnische Welt endet.' Rundtischgespräch zum Thema Überlieferung, Brauchtum (geführt von Claus Stephani) In: Neue Literatur, Jg. (), Heft , S. -. Thudt, Anneliese: Zum NordsiebenbürgischSächsischen Wörterbuch. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft , S. -. Waadt, Sabine: Spielverhalten und Spielstruktur: e. Vergleich von Unterhaltungsautomaten mit Gewinnmöglichkeit mit Videospielautomaten. Frankfurt a. M. (u.a.): Lang, . - S. ( [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 1
[..] hen Ländern im Vordergrund öffentlicher Diskussion. Die große Zahl der Eintreffenden übersteigt das Fassungsvermögen der Aufnahmelager, die betreuenden Stellen sind an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. Bund und Länder zeigen großes Engagement, und seitens der Politiker werden die Bundesbürger aufgerufen, Verständnis und Hilfsbereitschaft zu zeigen. Wenn von Hingliederung die Rede ist, versteht man darunter in den Reihen der Aussiedler Hilfe für die tägliche Existenz, sodann H [..]









