SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 6

    [..] nd Studenten mit Ausweis zahlen DM. (Bitte Ausweis bei Einlaß vorzeigen!) Rest-Karten kann man an der Abendkasse ab . Uhr besorgen. Alle Landsleute mit ihren Freunden und Bekannten sind herzlich eingeladen! DerVorstand Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Die von Ilse Kreuz sorgfältig vorbereitete monatliche Zusammenkunft der Frauengruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen stand am .. d. J. unter dem Thema ,,Flucht und Vertreibung der Siebenbürger Sachsen". Mit dem Lied ,,Nun ade [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Leserbriefe an die Redaktion Wir geben das Erbe auf Lange habe ich überlegt, ob es einen Sinn hat, diese Zeilen an Sie zu schicken. Aber da wir in einer demokratischen Welt leben, wo man über Dinge unterschiedlicher Meinung sein kann, tue ich es doch. Ich möchte mich zu verschiedenen Publikationen aus der SZ-Folge vom . . äußern. Gleich , ich bin nicht verwandt mit Herrn BischofKlein, ich habe ihn nie gesehen, abe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seitell Treffen, Treffen, Treffen, Treffen... ,,Ich war vierzig Jahre lang Lehrerin Siebenbürgen" Jahre nach der Matura in Hermannstadt Veitshöchheim in der Nähe Würzburgs war am . September d. J. der Ort gleich zweier siebenbürgischer Treffen - nicht allein die Meschener waren hier zusammengekommen, sondern auch der Maturajahrgang des seinerzeitigen Evangelisch-Theologischen Landeskirchenseminars, das Anfang der vierziger [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 1

    [..] in der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang mit den - amtlich nicht bestätigten - , Milliarden DM, die Rumäniens Staatschef Ceausescu angeblich für die Aussiedlung der Deutschen verlangt, heben sich die Anmerkungen des Bundeskanzlers, Helmut Kohl, durch die eindeutige Stellung für die deutschen Aussiedler wohltuend ab. In einem Interview am . . d. J., das der Bundeskanzler dem ZDF-Korrespondenten Wolfgang Herles gab, äußerte er sich unmißverständlich zugunsten der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 6

    [..] starb. Neugeboren komponierte vor allem Kammermusik, doch hatte er gleichzeitig als abstrakter Maler unter dem Namen Henri Nouveau beachtliche Erfolge. komponierte er zwei Werke für Flöte und Klavier, deren klangliche Raffinesse französischer Prägung und ihr schwingender, schwebender Charakter voll rhythmischer Feinheiten besticht. Der in Klausenburg lebende Komponist Hans Peter Türk schrieb für Wolfgang Meschendörfer eine Suite für Flöte und Klavier, in der sich de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 10

    [..] ft fertigten so manche Baumkuchen, der von den Männern gegrillt wurde. Bei Musik saß man dann bis zum Einbruch der Nacht beisammen. Am . August überreichte unser Kassier dem Kurator der ev. Tochtergemeinde Sierning einen Anteil vom Gewinn des Gartenfestes, der zur Innengestaltung des Pfarrhauses beitragen soll. * Unser langjähriges Mitglied, Frau Regina Hihn aus Scharosch, wohnhaft in Neuzug, , feierte am . . ihren . Geburtstag. Die Nachbarschaft wünscht daz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 18

    [..] rokurist der Stollwerck A. G. Kronstadt geboren am . April in Bukarest gestorben am . August im Krankenhaus Bad Wildbad In tiefer Trauer und Dankbarkeit: Käthe Prox, Gattin, mit Familie Alfred Prox, Bruder, mit Familie Hilde Prox, Schwester, mit Familie Else Lang, geb. Prox, Schwester, mit Familie Die Beisetzung fand am Freitag, dem . September , im Hauptfriedhof Stuttgart, Steinhaldenfeld, statt. Du hast gesorgt, du hast geschafft bis dir die Krankheit nah [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 1

    [..] ht er der ideologischen Motivation des rumänischen Diktators ebenso nach wie der nationalistischen und kommt über den Verlust an baugeschichtlichen Werten auch auf den an anthropologischem Kulturgut zu sprechen. - Die ungewohnt lange Sendezeit ist der Bedeutung zuzuschreiben, die der Leiter des Ressorts Ostfragen, Hans-Ulrich Engel, dem Gegenstand beimißt. Umzuges. Gruppen aus Ländern marschierten zum Marktplatz, wo sie vom Bürgermeister und örtlicher Prominenz erwarte [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6

    [..] enugtuung auf seine Wirksamkeit zurückblicken. Zeit seines Lebens ein Verfechter der verpflichtenden klassischen Werte, kann er auch jetzt nicht tatenlos bleiben: in Wort und Schrift setzt er sich für die Belange seiner Ästhetik und Philosophie ein, die er in Gefahr sieht. Otto Eisenburger gehört zu den siebenbürgigchen Dirigenten, die im Musikleben SiebenbürOtto Eisenburger gens seinerzeit die aus dem deutschsprachigen Ausland gekommenen Musiker ablösten. Unruhige Zeiten und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 1

    [..] fen. Die Eingliederung der Aussiedler ist eine nationale Aufgabe. Wir dürfen nicht vergessen, daß Aussiedler Deutsche sind - allerdings Deutsche, die unter den Folgen des Zweiten Weltkrieges besonders stark und besonders lang zu leiden hatten... Die Bundesregierung hat im Rahmen ihrer Zuständigkeit besondere Anstrengungen unternommen. So hat sie und bereits ca. Mio. DM überplanmäßig für Eingliederungszwecke zur Verfügung gestellt. Die Bundesregierung hat nach de [..]