SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 4

    [..] enburg, wo das renovierte Waldschwimmbad mit viel Prominenz und Programm eingeweiht wurde. Außer uns war noch die Blaskapelle aus Rüsselsheim und der Landesvorsitzende von Hessen, Wilhelm Beer, vertreten. Eine dreiviertel Stunde lang begeisterten wir alle gemeinsam, abwechselnd Volkstanz und Blasmusik, die vielen Zuschauer, die sich im großen Festzelt eingefunden hatten. Es bereitete der Gruppe eine große Freude, hier tanzen zu dürfen, um uns den Leuten der Stadt vorzustellen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 7

    [..] ffen in Wels unvermutet gegenüber standen. Hinfort blieben wir in schriftlichem Verkehr. Dich hatte das Geschick ins Allgäu verschlagen, mich nach Unterfranken. Dort lebtest du in herrlich schöner Landschaft Jahre lang dein einsames Leben als Letzter deiner Familie. Unser nächstes Wiedersehen hatten wir für den . August bestimmt- zwei Wochen zu spät. Du liegst schon, unerwartet von einem Herzschlag getroffen, seit dem . Juli in Gottes kühler Erde. Sie sei dir leicht, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 8

    [..] rksam zu machen und um mit Hilfe des Erlöses des Baumstritzelverkaufes den Landsleuten in Siebenbürgen unter die Arme zu greifen. Dank der vielen freiwilligen Mitglieder der Kreis- und Jugendgruppe konnten diese Ziele zur Zufriedenheit aller erreicht werden. Im Laufe »«MfcÄS'rWSs sprechen, der alljährlich das Schlangestehen in Kauf nimmt, um sich eine leckere Nachspeise zu gönnen und um sich über die aktuelle Situation in Siebenbürgen zu erkundigen. In diesem Jahr fanden die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 13

    [..] ergangenheit von Kronstadt näherzubringen. ,,Conditur haec porta annis cum bisquinque Johannes Benknerus gereret iudicis officium" war in den Stein gehauen und besagte, daß Johannes Benkner zweimal fünf, also zehn Jahre lang das Amt des Stadtrichters innehatte und daß das Katharinentor in seiner Amtszeit errichtet wurde. Die Inschrift, in Hexameterrhythmus abgefaßt, war der Vorgeschmack auf das im kommenden Schuljahr zu bewältigende Pensum, zu dem auch die Lektüre des lateini [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 1

    [..] r auch eine Anerkennung all unserer Einrichtungen und eines sehr regen Gemeinschaftslebens. Wir sind über diese Auszeichnung dankbar und froh. R.G. Oskar Böse übergibt an Walter Engel Der langjährige Direktor des Hauses des Deutschen Ostens in Düsseldorf, Oskar Böse, Träger des Bayerischen Verdienstordens und des Bundesverdienstkreuzes, wird am . September d. J. in den Ruhestand treten; Böse hatte das Direktorat des Hauses Jahre lang inne. Er machte, wie eine Zeitung sch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 8

    [..] lle aufgenommen hat und uns zur neuen Heimat werden will. Doris Beer und Karin Klöckner nahmen sich der über Kinder an, für die Sackhüpfen, Seilziehen und andere Spiele organisiert wurden. Unter den Erwachsenen kamen die Gespräche rasch in Gang, bald erklangen auch Volkslieder. Auch getanzt wurde, Herr Zillmann erwies sich als Vortragskünstler, und die Vertrautheit derer, die durch gleiches Schicksal und die gemeinsame Heimat verbunden sind, kam auf. Erst lange nach Mitter [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 9

    [..] prachinseltänze der Donauländer" Im Rahmen des Symposiums ,,Sprachinscltänzc der Donauländer" wurde am . Juni von der niederösterreichischen Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz und der Volkstanzgruppe Langenzersdorf ein Seminar ,,Sprachinseltänze der Donauländer" veranstaltet, bei dem Tänze deutscher Sprachinseln aus Gebieten des heutigen Ungarn, Rumänien, CSSR und Jugoslawien gelehrt wurden. Nach der Pause tanzten wir den Siebenbürger Rheinländer und den Neppendorfer La [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 10

    [..] , Hildegard Arz und Doris Depner werden das übernehmen. Dann gab es eine ,,echte Seiburger Verlobung" - wie sie im Heimatbuch erzählt wird. Diese erlebten wir nun zwar nur nachgespielt, aber alle standen im Halbkreis, drei Burschen knallten mit langen Peitschen, damit das Brautpaar vor die Türe trete; Ansprache und Dank wurden gesprochen und die Lieder gesungen. Hinter mir hörte ich eine jugendliche Stimme: ,,Wenn ich mich einmal verlobe, dann nur bei einem Seiburger Treffen! [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 11

    [..] indreßler hielt eine kurze Ansprache. Der Tag verging mit Speise und Trank und mit vielen Gesprächen. Am Abend spielten zum Tanz ,,Die Guttenbrunner"; ein kleiner Beweis banater-sächsischer Verbrüderung. Zur Unterhaltung trugen die langjährige Dusendorfer Lehrerin Anna Untch und der unverwüstliche Fleischer-Misch mit gepfefferten Anekdoten bei. ,,Af deser Ierd" und das Siebenbürgen-Lied ließen schließlich manche Stimme zittern. Sonderlob gebührt den flinken Leitner-Mädeln, Do [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 5

    [..] nstakademie ,,Nicolae Grigorescu", Bukarest; Malerei und Grafik; - Kunstakademie ,,Ion Andreescu", Klausenburg; Malerei und Pädagogik. Beteiligung an staatlichen und privaten Ausstellungen. Staatsexamen, Erlangung, des Diploms als freischaffende Malerin. Ausstellung ,,Prämiierte Diplomarbeit" in Bukarest; erster Preis; zweijähriges staatliches Stipendium. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Rumäniens. - Freischaffend tätig, Beteiligung an [..]