SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 9
[..] Anreise . ., bis Uhr; von - Uhr gemeinsames Mittagessen. Beim gemütlichen Beisammensein spielt eine Musikkapelle auf. Nähere Auskunft bei: Sara Tatter, Im Weingarten , Luginsland. Stuttgart, Telefon () ; Martin Lang, . Heilbronn, () ; Martin Herbert. , Esslingen, () . Martin Lang Liebe Großschenker, bald ist es wieder so weit. Unser nächstes Treffeafindet am . und . Mai in He [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 15
[..] herung nachgedacht? Lassen Sie sich persönlich und unverbindlich durch Ihre Landsfrau Heidemarie Melitta Weiske beraten. Auch an Sonn- und Feiertagen möglich. Telefon: {) Ihr Buchgpschenk ,,Der kie-me Dudon" v/artet auf Sie! Die neue BROCKHAUS-ENZYKLOPÄDIE nach über Jahren vom ersten bis zum letzten Band neu konzipiert Für monatlich nur DM ,! Eine einmalige Anschaffung für Jahrzehnte! Ein Leben lang werden Sie und Ihre Familie von diesem einzigartigen Nachsc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 6
[..] ischer Aufgabe entfaltete? Daß vor dem bloßen ,,Nachwuchs" das ,,Kind" buchstäblich aus der Anonymität seines unbekannten Wesens heraustrat in die volle Berechtigung seiner natürlichen Bedürfnisse und Belange! Dünkt uns solcher Wandel auf menschlich-familiär-gemeindlicher Ebene nicht gleichgewichtig dem äußeren Aufstieg? Ja, gleichgewichtig auch der rein schulisch-intellektuellen Entwicklung und der politischen Bilanz jener Zeit? Der Sachse wäre ohne Einwirkung der neuen Volk [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Kreisgruppe Sachsenheim Zur Adventfeier unserer Kreisgruppe hatte der Vorsitzende, Heinz Lang, im Gemeindehaus zahlreiche ältere Landsleute, unter ihnen auch den Ehrenvorsitzenden Hans Wächter und Stadtpfarrer Güthle willkommen geheißen. Der Singkreis sang unter der Leitung Martha Löws Weihnachts- und Viktor-Kästner-Lieder, die von Annedore Heitz betreute Kindergruppe erfreute uns mit Volkstänzen und Flötenspiel. Die Darbi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 14
[..] ltern darauf, daß diese(r) oder jene(r) die Tochter oder Sohn von . . . sei. Oder plötzlich, eben noch im Gespräch mit einem ehemaligen Nachbarn vertieft, hieß es: ,,Der dort links, im grauen Anzug, ist das nicht.. .?" So ging das zwei Tage lang. In der Gaststube gab es erste Begegnungen. Das Fernsehgerät hatte der Wirt eingeschaltet, aber man hatte sich so viel zu erzählen, daß keiner hinblickte. Plötzlich jedoch war auf dem Bildschirm ein bekanntes Bild: Michelsberg. Die Se [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 4
[..] richten sind: Gustav Binder, Tel. (), , Uwe Konst, Tel.: (), Harald Roth, Tel.:(). Nürnberg: Zum Verkauf angeboten Interessenten werden von der Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen angeboten: Unbedruckte Plakate (bunt, Vierfarbendruck) -- d. ). auf das vorgedruckte Plakatbild (siehe unser Foto) kann nach jeweiliger Erfordernis der entsprechende Text eingedruckt werden, was das Problem der Plakatbeschaffung einfacher und billiger macht; das Plakat [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 12
[..] r Siebenbürger Sachsen und im Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche, Leitung der Prüfungskommission für die Seminar- und Gymnasialexamina. Mitarbeit im Gustav-Adolf-Verein, Berufsreisen im Auftrag der Bischofskanzlei nach Deutschland u. v. a. prägten zusätzlich ein Leben, das, nur Jahre lang, nicht allein mit Arbeit randvoll ausgefüllt war, sondern das durch die barocke Wucht, die Gradlinigkeit und unbeirrbare Menschlichkeit dieser ungewöhnlichen Gestalt beeindruckt. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 7
[..] erwirklichen, auf einen Rahmen gespannt werden. Diese Art der Stickerei wird im Ungarischen ,,Urihimzes", d.h. ,,herrschaftliche Handarbeit", genannt. Die Schürze ist der damaligen Mode entsprechend sehr weit und lang. Es ist anzunehmen, daß auch die vier gleichgroßen quadratischen Tüchlein (x cm), mit brauner Seide ,,beidseitig" genäht, aus derselben Zeit stammen und damals wie in anderen Gegenden Siebenbürgens Schneuz- oder Schnupftücher genannt wurden, ohne daß siejema [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 8
[..] reiten. Er lehnte es mit den Worten ab: ,,Ich bin als Deutscher erzogen worden, habe mich immer zum Deutschtum bekannt, habe in Eurer Mitte gelebt und will nun auch mit Euch das uns bevorstehende Schicksal teilen." Das hat er dann fünf Jahre lang als Bergmann und später als Lagerleiter vorbildlich getan, besonders, als wir den aus einem deutschbaltischen Adelsgeschlecht stammenden jungen Oberstleutnant Stakelberg zum Kommandanten erhielten. Bokor gelang es, mit ihm nahez [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 9
[..] eitung von Jürgen Baier. Nähere Informationen und Eintrittskarten bei Willi Müller, Tel.: () und Heinrich Schuller, Tel.: (). Sonntag, . Februar , Uhr, Kinderfasching im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser. Saalbau . Horst Göbbel Stuttgarter Vorträge: Letzte Veranstaltung Stuttgarter Vortragsreihe, Freitag, . November ,. Uhr: Johannes Honterus-seine Bedeutung für das Geistesleben der Siebenbürger Sachsen; Referen [..]









