SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 3
[..] . Oktober SIEBF.NBÜRGISCIin ZEITUNG Seite Sammlung Hans Gabanyi im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Unsere Kulturwurzeln nichtvernachlässigen! Jahre lang hatte Hans Gabanyi siebenbürgische Keramik gesammelt, mit der Leidenschaft eines Kenners und dem Geschick eines Händlers. Seine Familie wurde angesteckt von seiner Begeisterung und lebte mit ihm in Sammlcrglück und -leid. Von jedem Krug und Teller wissen die Gabänyis eine Geschichte zu erzählen, mit jedem verbi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 4
[..] Deutschland e.V. beim Referat Öffentlichkeitsarbeit der SJD. das Harald Roth beim Jungsachsentag von Hans-Christoph Bonfert übernommen hat, zu erhalten. Der Bundesjugendleiter, Hansotto Lang, stellte die neue Informationsbroschüre der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland vor. Das Seiten starke Heft enthält neben einem geschichtlichen Abriß über die Vergangenheit der Sachsen primär Kurzbeschreibungen von Organisationen und Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 7
[..] n die UdSSR zwangsdeportiert; erst , unter den letzten, kehrte erdorther zurück, arbeitete als Tagelöhner und hohe das Abitur nach, ehe er, -, in Bukarest Germanistik studierte. Fast ein Jahrzehnt lang war «r danach - bis zu seiner Absetzung m den Westen gelegentlich emer Reise - in der deutschsprachigen Redaktion des Bukarester Rundfunks tatig, veröffentlichte Gedichte in Tageszeitungen Der LyrikerOskar Pastiorwurde Jahre alt VomRückzugder Sprache aufsich selbst [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 11
[..] ! , . Kreisgruppe Rottweil/Villingen-Schwenningen Besuch aufschloß Horneck Die Fahrt nach Gundelsheim durfte in unserem für dieses Jahr so reichhaltigen Terminkalender natürlich nicht fehlen. Der Ausflug war langfristig geplant worden. Kurzfristig sah die Sache allerdings weniger gut aus: bei strömendem Hegen verließen wir am . . Villingen bzw. Rottweil. Die erste Überraschung stellte sich dann in Gundelsheim ein: dort regnete es nämlich nicht. Die zweite ließ nicht l [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 13
[..] hat, wird uns einen Diavortrag halten. Wir kennen und schätzen ihn seit seinem Vortrag über Afrika und sind froh, daß er sich wieder Zeit für uns nimmt. Der Vortrag beginnt nach Uhr. G.F. Nach einer langen Sommerpause traf sich der Münchner Frauenkreis am . Oktober wieder im Haus des Deutschen Ostens am Lilienberg. Diesmal las Hans Bergel aus zum Teil noch nicht veröffentlichten Arbeiten: Er ließ Kronstadt mit all seinen Schönheiten und Sehenswürdigkeiten an unserem [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 18
[..] erland dirigiert, junge, hübsche Mädchen, von deutschen Offizieren betreut und geführt, abgeschirmt von der Zivilbevölkerung. Mit mehreren HIWIS habe ich damals - der Dienstverpflichtete - in einer Entlausungsanstalt sechs Wochen lang gearbeitet, Holz gesägt und gespalten, für die großen Heißwasserkessel und den Heißraum, zur Vernichtung der Läuse und deren Eier. Unsere Arbeit war erfolgreich: unzählige toter Läuse bedeckten den Fußboden, herausgefallen aus Mänteln, Hosen, Rö [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 22
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Nach langer schwerer Krankheit verstarb im Alter von Jahren unsere liebe Schwester, Tante und Schwägerin Ilse Glauch geborene Höhr *. .inKonstämza t .. in Wien In großer Trauer und liebevollem Gedenken Hans Höhr und Familie Erna Kämpf, geb. Höhr Nichten und Neffen Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis am . Oktober in Wien statt. Nach langem, schwerem Leiden ist unsere liebe Mutter, Frau Erna Schm [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 1
[..] stehen, die über die gemeinsamen Ferien hinaus andauern. Nicht unerwähnt bleiben darf der Einsatz fünf arbeitsloser Aussiedler (vier Lehrerinnen und ein Techniker), die unentgeltlich in einem -Stunden-Tag drei Wochen lang ihre pädagogischen Fähigkeiten in Arriach unter Beweis stellten. Dem Ehepaar Zermen, Frau Alesi, Frau Binder und Frau Hofmann ein herzliches ,,Vergelt's Gott!" im Namen der Kinder und deren Eltern. Besondere Erwähnung verdient die vierte Maßnahme: Ferien b [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 4
[..] Uhr, Evangelisches heiter der Universität Tübingen, Dias: Hans BenGemeindehaus: Vortrag: Zur aktuellen Situation der ning-Polder (Tamm). Siebenbürger Sachsen, Referent: Dankwart Reissenberger. Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Vizepräsident des BDV, langjähriger Bonner Korrespondent des Süddeutschen Rundfunks. Montag, .,,.-. Uhr, Realschule: Dichterlesung Karin Gündisch (Bad Krotzingen), Erzählungen für Schüler [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 11
[..] rzmarkt zu unterbinden - die mitgeführten aber unbegrenzten DMBeträge bei der Ein- und Ausreise schriftlich angeben. Die Zollbestimmungen sind streng. Fotografieren ist mit Einschränkungen erlaubt. Die meisten Schlangen sieht man in Polen, man steht um Fleischwaren, Milch, Brot, Öl und Süßigkeiten an. In der DDR seltener: hier steht man um Zirkuskarten Sauerteiggurken und in Stoßzeiten Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! auch um andere Dinge (z. B. Wurst oder Brathun [..]









