SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 9

    [..] voll bei den Darbietungen, angefangen von Kindergruppen bis zu den ausgezeichneten Tänzen der Gäste aus München. Bundesjugendreferent Klaus Wagner führte durch das Programm und kotinte auch seinen Amtskollegen Hansotto Lang begrüßen. Er bedankte sich bei Nachbarvater Molner und dem Bürgermeister von Bad Hall für die Ausrichtung des Bundesvolkstanztreffens. Besonderer Dank gebührt allerdings den nimmermüden Leitern der Kinder- und Tanzgruppen, die sich vielseitig präsentierten [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 4

    [..] ,,Kultur entsteht in der Wechselwirkung von Raum und Mensch, denn es ist eine altbekannte Tatsache, daß nicht nur der Raum die in ihm lebenden Menschen prägt, sondern auch die Menschen durch jahrhundertelangen Gebrauch ihrer geistigen und körperlichen Kräfte einem von ihnen besiedelten Raum ein besonderes Gepräge geben." Über die Förderung ost- und südostdeutscher Kultur in der Bundesrepublik Deutschland sprach LMR Dr. Hartmut S i n g b a r t l vom bayerischen Staatsministeri [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 8

    [..] rt wurde. Das zweite Ziel war Sigmaringen mit Besichtigung des Zollern-Schlosses, und als Höhepunkt stand das Schloß Hohenzollern bei Hechingen auf dem Programm, Ursprung der einstigen Könige von Rumänien. Am späten Abend kehrten wir müde, aber mit neuen Eindrücken und Kenntnissen heim. Es war ein erlebnisreicher Tag! J. Hayn Kreisgruppe Nürnberg/FUrth/Erlangen Montag, . ., bis Sonntag, . . : Ostdeutsche Kulturtage des BdV in Zirndorf. Vorträge am . ., Uhr, un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 11

    [..] er konnten die Familienoberhäupter Richard Georg, Wuppertal, und Pfarrer Konrad Georg, Gummersbach, nicht dabei sein; sie wurden durch ihre Kinder vertreten. Es war eine fröhliche Runde, deren Teilnehmer sich zum Teil jahrelang nicht gesehen hatten. Erinnerungen wurden ausgetauscht, die Vergangenheit wurde lebendig. Kerz, Almen, Tartlau, Großschenk, Neppendorf, Kronstadt und Hermannstadt erstanden in Wort und Bild vor den Augen der Teilnehmer. Dazwischen gab es Mundartgedicht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 14

    [..] dorf gestorben am .. in München Die Familien Marianne Letz Dr. Heinz Gunesch Mein lieber Mann Hermann Eitel geboren . . in Kronstadt/Siebenbürgen gestorben .. im Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart ist nach langer, schwerer Krankheit, die er mit viel Tapferkeit ertragen hat, entschlafen. Gertrud Eitel, geb. König mit allen Verwandten und Freunden Esslingen, den . Oktober Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem . Oktober au [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 4

    [..] Auch die Jugendgruppe Kaiserslautern unter der Leitung von Melitta Hihn und Hannelore Olesch war vertreten. Neben dem Mici-Grillen, Kaffee und Kuchen und einem Nachmittag voller lustiger Spiele, unternahmen wir gemeinsam einen Ausflug auf den nahegelegenen Schaumberg und bestiegen den Schaumbergturm. S. R. Jahresabschlußparty in Hessen Das Jahr neigt sich langsam zu Ende und deshalb veranstalten wir, die Siebenbürgische Jugendgruppe Neu-Isenburg, unsere Jugendparty, und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 5

    [..] r gegründeten Brukenthalchores. Der ehemalige Dresslersche Chor (übrigens nicht, wie angegeben, , sondern gegründet) war ein Schul- und Kirchenknabenchor und somit in Profil, Zusammensetzung, Aufgabenstellung und Klangcharakter wesentlich verschieden von dem heutigen Brukenthal-Chor, der als gemischter Erwachsenenchor einen völlig anderen Chortypus darstellt. Der alte, seinerzeit so erfolgreiche und bekannte Knabenchor ist überdies durch das ihm vom rumänischen Staat [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 6

    [..] n: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. , Abb. VIII/. Die Entfaltung der Spätgotik. Warum die Hochgotik fehlt / Baubeginn an der Hermannstädter gotischen Pfeilerbasilika. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . März , S. , Abb. VIII/. Die weitere Entfaltung der Spätgotik. Das Konzept des . Jahrhunderts für das Hermannstädter Langhaus. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Apr. , S. , Abb. VIII/. Spätgotische Erweiterungen. Die Arbeiten von [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 3

    [..] fruchtbare Erde gesät" Vom . bis . August hatte die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Jugendliche siebenbürgischer Herkunft aus Kanada, den USA, aus Australien, Osterreich, der Schweiz und Deutschland zum . Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendlager eingeladen. Die Leitung hatte Hansotto Lang. Aus Österreich und Australien konnten leider keine teilnehmenden Jugendlichen begrüßt werden, da sich in diesen Ländern die Jugendarbeit in einer grundlegende [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 2

    [..] t, noch eine weitere Gruppe von Kindern in Burg Hohenberg an der Eger in Oberfranken unterbringen. Nicht unerwähnt bleiben soll aber auch der Einsatz der fünf arbeitslosen Aussiedlerlehrer, die unentgeltlich ihre pädagogischen Fähigkeiten in einem -Stunden-Tag drei Wochen lang in der Betreuung der Kinder in Arriach/ Kärnten unter Beweis stellten. Dem Ehepaar R a s t e l , Herrn W a g n e r , Fräulein K e p p und Frau B u z g u c z a ein herzliches Dankeschön im Namen de [..]