SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 4
[..] aar aus dem Unterwald (Hamlesch) dar. Die gebokkelte Frau hatte das typische schwarze, buntgestickte Leitrehen, dazu Spangengürtel und Gürteltuch. Der Mann trug unter dem röt,,gäirichten" Kirchenpelz das. lange Hemd mit -dem breiten ,,gezinriten" LedergürteL Als besonders schöne Handarbeiten fielen das lange, schmale gestickte Halstuch des Mannes und ein buntes Knüpftuen (Dekoration) auf. Ein Poster der Kirchenburg von Kelling und Holzmalereien aus der Michelsberger Kirche ve [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 9
[..] Gegenwart. Abonnieren Sie die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter"! Es kostet Sie pro Jahr nur , DM incl. Porto. Unsere Anschrift: Südostdeutsches Kulturwerk, , D- München , Telefon () . Dirk Lukas Kisch, Köln, DM ,--; Rolf u. Jutta Höchsmann, Kuppenheim, DM ,--; Irene Roth, Gladenbach, DM ,--; Stadtsparkasse Landsberg, DM ,--; Dr. Heinrich Plattner, Fürstenfeldbruck, DM ,--; Hans Guggenberger, München, DM ,--; Dr. Hans Mark [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 10
[..] verwundet und geriet in englische Gefangenschaft Nach zwei Jahren wurde er aus dem Lager Wolfsberg entlassen. In dieser Zeit entstanden viele Aquarelle, Portraits, Blechplastiken und sogar ein Kinderbuch über ein in das Lager verirrtes Kätzchen. Erst nach sechs Jahren gelangte die Familie nach Österreich, da Prof. Steiger inzwischen österreichischer Staatsbürger und seine Zeugnisse nostrifiziert worden waren, wodurch er am Bundesgymnasium Spittal angestellt werden konnte [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 4
[..] e hervorragende Organisation des Heimattages und bei allen genannten und ungenannten Gruppen für ihre hervorragend geleistete Arbeit und für ihre Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl! H. Lang Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. JUGENDFORUM Wir informieren Siebenbürger Kinder- undJugendgruppe Drabenderhöhe Die Urhsclüagseite des Jugendfaltblattes Am Heimattag waren viele Jugendgruppen mit verschiedenen Veranstaltungen aktiv beteiligt. Sieben [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 7
[..] der Sitz der Lehranstalt war sorgfältig ausgewählt worden, in der Mitte des deutschen Siedlungsgebietes in Siebenbürgen. Der gebürtige Mediascher, Dr. h. c. Franz O b e r t (--), der sich für die Belange des Bauernstandes einsetzte, plädierte für die Standortwahl Mediasch. Auch Stephan Ludwig Roth setzte sich für das Bauerntum nicht nur im' Allgemeinen ein, und der Übergang zur Dreifelderwirtschaft war, wie man weiß, sein Verdienst. Der Erste Weltkrieg hat den Prozeß [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 9
[..] s Kassenwartes und wurde schon nach kurzer Zeit zum stellvertretenden Kreisvorsitzenden gewählt, ein Amt, das er mehr als zwei Jahrzehnte ausfüllte. Verdienste erwarb er sich bei der Errichtung der Eigenheime in der ,,Neuen Heimat" und in der , wofür er viel Kraft, Nerven und Schlaf opferte. Prall hat darüber hinaus Jahre lang als Stadtverordneter für das Allgemeinwohl der Gemeinde Setterich und später der Stadt Baesweiler gewirkt, bis er aus Krankheitsgründe [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 12
[..] halt der Eröffnung bilden, die Hans Bergel als Gast der Jugend mit einer Ansprache einleitet." (sie!) Regnerischer Abend. Wir treten ins Festzelt -- man nennt es auch Bierzelt. Duft von Gegrilltem. Bier und Würstchen hätten wir auch in Nürnberg haben können. Wir legten den relativ langen Weg an diesem Abend nicht wegen den auserwählten Speisen des Zeltes zurück. Nein, wir sind Literaturgenießer. Wir wollten Hans Bergel sprechend, lesend erleben und nicht zuletzt fotografieren [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 14
[..] nschließend mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit oder eine mindestens sechsjährige Beschäftigung, wenn keine abgeschlossene Berufsausbildung vorliegt. . Ferner ist es notwendig, daß der Antragsteller einer Umschulungsmaßnahme innerhalb der letzten Jahre vor Beginn der Maßnahme mindestens zwei Jahre lang eine die Beitragspflicht begründende Beschäftigung ausgeübt oder Arbeitslosengeld bzw. im Anschluß daran Arbeitslosenhilfe bezogen hat. Dieser vorgenannte Rahmen wir [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1986, S. 3
[..] icht mehr fahren; für sie war unser Reisetag der erste Arbeitstag nach vier Monaten Verdienstausfall, ohne Arbeitslosenunterstützung, versteht sich! Wir haben unser Taxi noch bekommen. Auf der Kilometer langen Fahrt zu unserem Hotel ins Zentrum von Bukarest war bei tiefer Dunkelheit nicht eine einzige Straßenlaterne erleuchtet. Wir bezahlten unser Taxi mit Zigaretten (Kent). Die Einheimischen bezeichnen diese Zigarettenmarke als ,,erste Währung des Landes". Da wir erst kur [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1986, S. 6
[..] Der Gemeinsame Weg, Nr. , Nov. , S. . Böhm, Johann: Das Nationalsozialistische Deutschland und die Deutsche Volksgruppe in Rumänien --: Das Verhältn. d. dt. Volksgruppe zum Dritten Reich u. zum rumän. Staat sowie der interne Widerstand zwischen d. polit. Gruppen. Frankfurt a. M. (u. a.): Lang . S. (Europäische Hochschulschriften; R. , .) Capesius, Roswith: Eine eigene Schöpfung. Der Bauernbarock in der volkstümlichen Schreinermalerei Siebenbürgens [..]









