SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«
Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 1
[..] gen hört. Vom Selbstverständlichen, was zu einem Lager gehört, will ich hier nichts schreiben, weil Spielabende, Liedersingen, Bibelarbeit, Badengehen usw. zu jedem Lager gehören.Von dem vielen Besonderen, was nur in Medemblik war, kann auch nicht alles erzählt werden, weil hier der Platz dazu nicht ausreicht. Von den vielen Fahrten und Wanderungen in die nähere und weitere Umgebung (z. B. Eukhuizen, Amsterdam u. a.) will ich hier nur von einer erzählen: von der Tagesfahrt um [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 1
[..] ute moralische Unterstützung erwarten von Menschen, die vor kaum Jahren aus ihrer Heimat grausam vertrieben wurden und lange Zeit größtem Elend ausgesetzt waren. Als Pfarrer würde ich sagen: Gottes Wege sind wunderbar -- und er führt alles herrlich hinaus." K. Herzliche Grüße zum Heimattag Eine zum Heimattreffen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika erschienene Festschrift spiegelt den Geist "wieder, in dessen Zeichen die großangelegte Veranstaltung s [..]
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 1
[..] emeinden in Ufsenheim stand unter dem Thema: ,,Dank und Erinnerung". Dank wofür? Am leichtesten ist es, dankbar zu sein, wenn man daran denkt, was einem nicht passiert ist, was hätte passieren können, und daß alles immer noch schlimmer hätte sein können. Das ist kein Dank. Dank ist die Beantwortung eifahienci Hilfe und empfangener Gabe. Am Erntedankfest brachten unsere Bauern aus Gärten und Feldern die dickste Nübe, den größten Krautkopf, eine besonders schöne Traube und auch [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 2
[..] tsche), die Dünen mit Strandhafer, der feine weiße Sand, das dunkelgrüne, salzig-bittere Meerwasser, die hohen, durchscheinenden Wellen, die sich in weißer Gischt zerschlugen, der blaue Himmel, die warme Sonne: Alles war genau wie in einem Reiseprospekt oder einem Bilderbuch, nur wirklich! Daß man da lustig wird, ist klar: Unser Frater Koch nahm sich die Zeit zum Ausziehen nicht, sondern lief barfuß mit bis zum Knie hochgekrempelten Hosen in die Brandung. Als er ganz naß im S [..]
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2
[..] lt gegeben, Die heut noch wie ein Engelssang Durchbebt in ein Wanderleben, Und stand ich Wache Tag und Nacht I m Krieg, in eis'gen Nächten. Und mochte ich in blut'ger Schlacht Um Sein und Nichtsein fechten: Dich hörte ich in banger Not, Als sei's der Mutter Glaube, Die, bleich, beschwört den wilden Tod, Daß er ihr Kind nicht raube. -Vorüber alles. Wie es kam, So jäh ist's auch verflogen, -Und wird des Lebens Flügel lahm, Erlischt der Regenbogen: So singt die Heimatkirche doch [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4
[..] Trotz seines Alters kann Walter Connerth den Heiminsassen in seiner Bastelstube manche Wünsche erfüllen. Geistig rege, liest er viel und beschäftigt sich intensiv mit allen Forschungen und technischen Erfindungen. Wir wünschen dem Jubilar auch weiterhin alles Gute und noch viele frohe und gesunde Jahre. M. L. Qj Wo uswandetettJbezseeteisende wenden sich wegen.Plalzbucfiung out Schiffen oder Flugzeugen ladvUbersee stets an das HA P£G- L LOYDT?EIS* BÜRO Müncnen ,. [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6
[..] hplatz", wo man sich häuslich niederließ. Die letzten waren noch nicht angelangt, da hatten die ersten schon das Feuer angemacht u. zw. von dem dort reichlich vorhandenen ofenfertigen Brennholz, was eigentlich keine Kunst war. Kunst hin, Kunst her, es brannte gut, und bald stieg einem der altbekannte Duft der fachmännisch zubereiteten ,,Mititei" in das Atmungsorgan, das wir aus verschiedenen Gründen im Gesicht herum tragen. Kostproben wurden verabreicht. Verkauft werden konnt [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9
[..] chule, dem Großen und Kleinen Festspielhaus, im Residenzhof unter freiem Himmel, im Landestheater, dem großen Saal des Mozarteums, der Aula der Universität, der St.-Peters-Kirche, auf dem Domplatz. Und das'alles in der alten Mozartstadt, die zu den schönsten Städten der Welt gehört, in der selbst die Steine sprechen und singen. Einen neuen Impuls erhielt der traditionelle Eröffn'ungsakt durch die Festrede von Salvador de Madariaga. Es ist geplant, von nun an jedes Jahr eine D [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10
[..] rs volkskundliche Handarbeiten, Webereien und unsere schönen Trachten, die Bauernstube, Hausgerät und handwerkliche Erzeugnisse, die zum Haushalt gehören. Die schönen Kürschnerarbeiten, Mäntel, Westen und Gürtel, ferner alles, was zur ländlichen Kleidung oder der Patriziertracht gehört, Krüge, Schüsseln und Teller, Spinnrocken, das den Wohlstand der Bäuerin zeigende ,,Hohe Bett"'und, soweit erreichbar, auch Urkunden und Familienchroniken. Unsere berühmten Goldschmiedearbeiten [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11
[..] ,,Geborgenes Herz" und ,,Meiner Mutter", aus denen die folgenden Stophen zitiert werden: Ist's wert, vom Füttern und Melken zu schreiben ein Gedicht? Wer reichte Dir Rosen und Nelken? Nicht einer. Du tatst Deine Pflicht. Hätt ich alles aufgeschrieben, es reichte ein Buch kaum aus, Der Krieg hat Dich dann vertrieben von Acker, Hof und Haus, sa daß Du mit müden Händen noch heute werken mußt. Auf Erden ist Streit allerenden, doch Frieden in Deiner Brust, ·Sie war mein Schirm in [..]









