SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage Jugendbrief: Folge 53 vom Juli 1964, S. 2

    [..] insendezeit bis zum . August und erinnern noch einmal an die Einzelheiten: Der Kopf des Jugendbriefes soll ein neues Gesicht bekommen. Auf diesem Kopf muß stehen: Siebenbürgisch-sächsischer Jugendbrief. Wie groß, mit welchen Buchstaben, in welchem Rahmen (Wappen, Kirchenburgen etc.) bleibt alles eurer Phantasie überlassen. Der beste Entwurf wird dann künftig auf den Jugendbriefen zu sehen sein (dies ist gleichzeitig der Preis des Preisausschreibens). Es wäre doch gelac [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 2

    [..] anc, belgischer Franc, westdeutsche Mark, holländischer Gulcien, schwedische Krone, norwegische Krone, dänisch« Krone, japanischer Yen. österreichischer Schilling. Die ,, S ü d d e u t s c h e Zeitung" schreibt unter dem Titel u. a.: ,,Moskau hofiert die Rumänen": ,,Der Sowjetunion liegt alles daran, ihren schwelenden Konflikt mit Rumänien so rasch wie möglich zu bereinigen. Dabei soll Moskau nunmehr seine Bereitschaft geäußert haben, den Rumänen größere wirtschaftliche Beweg [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 3

    [..] urg, mit seinen altehrwürdigen wuchtigen Mauern die liebliche Landschaft überragend, war eine würdige Stätte des Jugendtreffens unter freiem Himmel. Da das schöne Wetter bis zum Schluß der Veranstaltung hielt, konnte alles programmgemäß ablaufen. Mit einer Morgenandacht der evangelischen Jugend in der Jugendherberge und einem Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche in Burg/Wupper begann der inhaltsreiche Tag. Es folgte das offene Singen und der Volkstanz auf der Wiese an [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3

    [..] Februar ) Wer ihn gekannt, den agilen, von sprühendem Geist erfüllten, mit einem gütigen Heizen und einer grenzenlosen Freundlichkeit begnadeten Menschen, weiß, was wir an Oskar Fritsch veiloien haben. Sein Leben war Dienst. Die Pflicht stand ihm über alles. Seit Anfang der zwanziger Jahre war er in dei sächsischen Apotheke zu Nassod tätig. Ei hatte es nicht leicht, sich inmitten der überwiegenden Mehrheit anderssprachiger Menschen zu behaupten, zumal in den dreißiger Jah [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] rung und Preisverteilung brachte den Meisterschützen ansehnliche Preise und den Teilnehmern am Fußballturnier Zier-Fußballschuhe zur Erinnerung. Am Abend fanden dann die beiden sehr gut besuchten Festbälle statt: draußen auf dem ,,Honterus-Platz" auf einer Tanzfläche im Freien und in unserem Vereinshaus. Zur Eröffnung des Festballes in der Vereinshalle sprachen der Vorsitzende des Transsylvania-Vereines Michael Budaker, der Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sac [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4

    [..] ren weiden. Das war sein Ziel/ das wai seine Aufgabe, diese Aufgäbe hat er sich aber nicht nur in Österreich, in Vürmoos gestellt, diese Arbeit hatte er schon seit Jahren in der Gemeinde Kyrieleis begonnen. Wie schnell ist alles verloren, zerrissen, zerschlagen und preisgegeben? Wie schwer aber ist es, etwas wiederzufinden, aufzubauen, zu erhalten und zu behalten. Vor einigen Tagen sagte ein führender Mann aus Salzburg zu mir: ,,Wissen Sie, was die schönste und schwerste Aufg [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] auszuschütten. Vom Frauenkreis, unter der bewährten Leitung von Frau Gertrud Kaeker, war zu berichten, daß in der Regel monatlich gut besuchte Frauenabende stattfinden, die die Damen bei Tee und heimatlichem Gebäck mit Gesprächen über die Heimat, die lieben Kleinen und alles, was einer Frau Herz und Zunge bewegt, ausfüllen. Um die trockene Atmosphäre, die eine Jahreshauptversammlung mit sich bringt, etwas aufzulockern, hatte der Vorstand Frau Bagdahn aus Neustadt in Holstein [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] l Geld eingerichteten neuen Wohnungen unserer Landsleute schmerzlich vermißt. Den Sinn und das Verständnis für die Erhaltung und Wiederbelebung unserer Stikkereien zu wecken, ist das große Anliegen von Frau Töpler. Zum Schluß sei an dieser Stelle der schwedischen I. M. für alles, was sie für unsere Landsleute in Österreich getan hat, herzlich gedankt. Erika Obermayei Im Heimatwerk sind noch zwei schöne Stücke zu haben, die zum Verkauf in Kommission übernommen wurden. Ein alte [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 52 vom Juni 1964, S. 1

    [..] ltungen eingeladen. Bittet Eure Eltern darum, Euch bis spätestens . Juli beim Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , , für ein Sommerlager anmelden, von dem Ihr auch ein ausführliches Lagerrundschreiben bekommt, das alles Wissenswerte über die einzelnen Vorhaben enthält. Die Teilnahme kostet -- bis ,-- DM, in begründeten Fällen wird Ermäßigung gewährt, da niemand aus materiellen Gründen fernbleiben soll. Nummer Juni Alt-Hermanns [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 1

    [..] u nichts verpflichtenden Aberglauben nicht krankten, der glaubt, es mit Faust halten zu müssen, der bekanntlich gerade darin zuschanden wurde: ,,Nenns Glück! Herz! Liebe! Gott! Ich habe keinen Namen dafür? Gefühl ist alles) Name ist Schall und Nauch, Umnebelnd Himmelsglut". Eine im Kern gesunde Gemeinde erwartet ,,Brot" statt ,,Steine". Sie will, wenn sie Zum Gottesdienst geht, es nicht bei unklaren Vorstellungen von dem, was Gott von uns erwartet und was er uns verspricht un [..]