SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«
Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7
[..] ragen. Der heimkehrende Vater will meist seine Ruhe haben, sei es bei einem guten Buch,, der Zeitung, dem Schachspiel oder der Gartenarbeit, aber immer ohne Zeitdruck. Die berufstätige Mutter kommt abgespannt heim und überlegt dabei schon, was sie an diesem Abend alles noch schaffen muß, um den Haushalt im Gang zu erhalten. So kann sie nicht viel Geduld für die Kinder und ihre kleinen Wünsche aufbringen. Daher werden die Kinder heute sehr viel weniger belehrt und erzogen. Sie [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 8
[..] tellt und somit dunkler. Im weiten Umkreis um die Stadt aber fand sich nur mehr niederes Buschwerk. So konnte Wind und Staub ungehindert durch das Städtchen wehen. Primitiv aber war es, sehr primitiv. Eine langgestreckte und einige Nebengäßchen, das war alles. Die war umsäumt von sehr häßlichen Holzhäusern ohne Anstrich, ohne Gärtchen, die Bretter schon grau und dunkel von Wind und Wetter. Sie dienten nur der Notwendigkeit. Ausgreifende Zivilisation Ab [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10
[..] on einem komischen Paar als ,,Geistervertreiber", einen geschmeidigen ,,Schwerttanz". In seinen erläuternden Worten wies Lm. Fochler darauf hin, daß sich hier wieder einmal gezeigt habe, wieviel Gemeinsames die europäischen Völker in den Grundzügen ihrer Tänze haben, was alles aus einer Wurzel wachsen kann! Die Schönhengster Sing- und Spielschar bot ein besonders erfreuliches Bild durch die mit bestickten Trachtenbändern reich geschmückten bunten Leibchen der Mädchen. Die Gru [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 11
[..] echt herzlich und wünschen noch viele glückliche und gesunde Lebensjahre. Gertrude Bell Jahre Am . September vollendete Frau Gertrude Bell aus Rode, jetzt wohnhaft in Ried i. I., , ihr . Lebensjahr. Die Nachbarschaft wünscht ihr alles Gute und noch viele Jahre in bester Gesundheit. Nachbarschaft Vöcklabruck Geburtstage. Wir gratulieren Frau Frieda Seibriger aus Sächsisch-Regen, wohnhaft in Vöcklabruck, , und Frau Ida Schön aus Sächsisch-Re [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3
[..] ien) geboren und war nach Abschluß der juristischen Prüfungen zunächst als Richter in Gleiwitz, dann als Rechtsanwalt in Reichenstein und Gleiwitz tätig. Seit wirkt er als Rechtsanwalt in Düsseldorf. Unmittelbar nach der Vertreibung setzte er alles daran, die Ein Siebenbürgischer Fachmann zeigt an: Alle Zimmerpflanzen wachsen besser Blumenfreunde erhalten die HYDROKULTUR. DRUCKSCHRIFT NR. auf Wunsch gratis vonHYDROBIOS Göppingefv Postfach Landsleute Nordrhein [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 6
[..] ichtlichen Gehalt wie in keiner Landschaft." Der geistige Vater der Salzburger Festspiele sagt aber auch: ,,Der bayrisch-österreichische Stamm war von je der Träger des theatralischen Vermögens unter allen deutschen Stäm- an." men. Alles was auf der deutschen Bühne lebt, wurzelt hier, so das dichterische Element, so das schauspielerische." In Salzburg ,,mußte Mozart geboren werden". Beschwingte Sinnenwelt mit religiöser Bindung In der österreichischen Neuen Tageszeitung" schr [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7
[..] s, Etrusker, Rom, Byzanz), Indiens und des Islam, Chinas und Japans und Amerikas (Mayas, Azteken, Peru). -- Bild und Text geben die unterschiedlichen, die ähnlichen und ineinandergreifenden Motive wieder, die der Kunst der alten Kulturen den Ausdruck verleihen. -- Karten und gegenüberstellende Tabellen der allgemeinen und der Kunstgeschichte wiederum geben Orientierung und Übersicht über Zeit, Ort und Zusammenhänge. Bilderverzeichnis und Sachregister beschließen den Prachtban [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10
[..] ergißt Du nicht. Der Jugend gilt Dein Walten als höchste Pflicht. Was brauch' ich mehr zu sagen? Mein Volk nur Mut! Solang noch Herzen schlagen Wie dieses, ist es gut. Solch Dienen gilt als Ehre O, habe Dank!. Leicht sei Dir alles Schwere Und leb' noch lang! Jahraus, jahrein zum Segen Dein Amt verwalt! O gab Gott allerwegen So eine Gestalt! (Johann Stierl) Am Festtage ehrte Obmann Bell an der Spitze seiner Siebenbürger Musikkapelle den Jubilar für seine dreieinhalbjährige Tät [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11
[..] Ott geleiteten Spielen ihre Freude hatten. Als sich am späten Nachmittag am westlichen Himmel dunkle Wolken erhoben, war zumindest für den Teil, der zu Fuß herausgepilgert war, der Zeitpunkt angebrochen, sich auf den zu begeben, und die Reihen begannnen sich etwas zu lockern. Alles in allem: ein herrlicher Tag in der freien Natur unter Landsleuten und deren Gönnern. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich" verantwortlich! Ludwig ZoHner [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 1
[..] auf die Promenade des Pecrüssctn';; entlang den gewalligen Befestigt"" "er. einen Volkstanz. Wir anderen wurden ;>r '·".iii. Ah. comme c'est joii, pittoresque und iiia^mDie Verfasserin unseres Berichtes über die Veranstaltungen im Tausendjährigen Luxemburg im Trachtenfestzug flaue! Alles Handarbeit? Vraiment, alles Handarbeit! Und ein ,,Merci vielmals" begleitete uns, wenn der Festzug dann weiterziehen k °Ame wilhelmsplatz endete der Umzug. Auf der großen Freitreppe des Ratha [..]









